KEF Blade One Meta – Klangskulptur der neuesten Generation
Anfang 2022 war für KEF der perfekte Zeitpunkt gekommen, die ikonischen High-End-Lautsprecher KEF Blade und KEF Blade 2 in eine neue Ära zu führen. Mit der Integration der bahnbrechenden Metamaterial Absorption Technology (MAT) wurde ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von Lautsprechersystemen gesetzt. Das Ergebnis: die neuen Modelle KEF Blade One Meta und KEF Blade Two Meta.
Bewährtes Konzept trifft modernste Technik
Die neuen Meta-Modelle bleiben dem ursprünglichen Konzept der Single Apparent Source Technology treu – ein akustisches Design, das den Klang aus einer scheinbaren Punktquelle abstrahlen lässt. Doch technisch wurde aufgerüstet: Herzstück ist die aktuelle 12. Generation der KEF Uni-Q Chassis, ausgestattet mit der innovativen MAT-Technologie, die unerwünschte Resonanzen effektiv minimiert.
Ein Design-Statement mit akustischem Anspruch
Am markanten Design wurde nichts verändert – und das ist auch gut so. Die KEF Blade One Meta präsentiert sich weiterhin als visuelle Skulptur mit schlanker, futuristischer Linienführung. Das Gehäuse wirkt wie aus einem Guss, ohne harte Kanten oder störende Übergänge. Die organische Form dient nicht nur der Ästhetik, sondern auch der Klangqualität, da stehende Wellen und Gehäuseresonanzen effektiv vermieden werden. Trotz des eleganten Looks ist das Gehäuse massiv und im Inneren strategisch bedämpft – KEF spricht hier von einem akustisch inerten Aufbau.

Individuelle Gestaltung in edlen Farben
Auch in puncto Individualität lässt KEF keine Wünsche offen. Die Blade One Meta ist in insgesamt acht stilvollen Varianten erhältlich – eine Kombination aus fünf verschiedenen Gehäusefarben und sechs Farbtönen für die Uni-Q Chassis. Zur Auswahl stehen unter anderem:
- Arctic White / Champagne
- Piano Black / Copper
- Charcoal Grey / Red
- Frosted Blue / Bronze
- Racing Red / Grey
Wer es noch exklusiver möchte, kann sich seinen Lautsprecher individuell konfigurieren – mit nahezu unbegrenzter Auswahl aus den Pantone- oder RAL-Farbsystemen. Einzige Einschränkung: die Uni-Q Chassis sind auf sechs Farben limitiert.
Sonderedition: KEF Blade One Meta Lotus Edition
Wie luxuriös Lautsprecherdesign sein kann, zeigt KEF mit der streng limitierten Blade One Meta Lotus Edition. Entstanden in enger Kooperation mit dem britischen Sportwagenhersteller Lotus Cars, präsentiert sich diese Edition in einem edlen Schwarz mit auffälligen Streifendetails – ein Design, das von den Performance-Fahrzeugen der Marke inspiriert ist.
Die Verbindung beider Marken zeigt sich nicht nur im Design, sondern auch in gemeinsamen Automotive-Projekten wie dem Lotus Emira, Eletra oder dem Concept Car Lotus Theory 1.

Preise und Verfügbarkeit
Was die streng limitierte KEF Blade One Meta Lotus Edition kosten soll, ist beinahe zweitrangig – denn mit lediglich vier weltweit verfügbaren Paaren bleibt dieses exklusive Modell ein Traum für Sammler und Enthusiasten. Der Besitz ist ein echtes Privileg, das nur wenigen zuteilwird.
Für alle, die sich den Klang der KEF Blade One Meta dennoch nach Hause holen möchten, bietet die Standardausführung bereits beeindruckende Performance. Der Preis liegt hier bei € 35.000,- pro Paar. Wer ein individuell gestaltetes Design bevorzugt, kann eine Sondervariante ab € 39.000,- im ausgewählten Fachhandel erwerben.
Weitere Infos beim Deutschlandvertrieb: https://de.kef.com/pages/store-locator?srsltid=AfmBOoopbpROKgLkDORmOEtd2oc04sOIBqZNOUUs383NU–UkEKUxL7p