Die Schallplatte ist wieder zurück, hier finden Vinyl Fans alles über Neuerscheinungen, Vinyl-Shops, Hersteller, Berichte über Sammler uvm.
Vinyl News
Steely Dan – The cult band from New York and its worldwide record hunters

Why is this record so popular? It’s not often that a rock band admits they’ve run out of ideas. Simply explained after seven successful years, we were there long enough, exhausted creative potential, sorry, that’s it! Nevertheless, this crazy band is one of my favorites because they have a great sound made up of rock, funk and soul and you can hear the songs over and over again like in the Beatles or other big bands. Just cool, timeless music. That’s why the records of the US rock band have achieved cult status to this day and reach prices of up to 260 USD as a UHQR / MoFi high-end recording pressing. Even used records by the New York band are not easy to find.Choosing the most sensible solution without much hesitation, 1980 was a typical end for the band, which had started furiously in 1972. Walter Becker and Donald Fagen met at college in New York in the late ’60s and formed Steely Dan in the early ’70s with guitarists Dennis Dias and Jeff Baxter, drummer Jim Hodder and singer David Palmer. The Band in 70`s An iron dildo from William S. Burrough’s cult novel “The Naked Lunch” was […]
Japan’s Esoteric First-Ever Plattenspieler – The Grandioso T1 für ca. 60 000 Euro

Der Ultimative Plattenspieler von ESOTERIC AUDIO aus Japan begeistert die High End Welt! UK Pressemitteilung Gestern habe ich den Pro-Ject Metallica-Plattenspieler in limitierter Auflage für Vinyl-Enthusiasten vorgestellt, die ein bisschen Metal lieben. Jetzt ist es an der Zeit, mit dem allerersten Plattenspieler der japanischen High-End-Marke Esoteric in die Stratosphäre aufzubrechen. Die Marke wurde aus der Premium-Audiomarke TEAC als High-End-Angebot geboren. Zur Feier seines 35-jährigen Jubiläums hat Esoteric den Grandioso T1 angekündigt. Dieser unglaubliche Plattenspieler verkörpert die einzigartige Designphilosophie von Esoteric sowie seine hochmoderne mechanische und elektronische Technologie. Der Plattenspieler verfügt über eine 10-MHz-Taktsynchronisierungsfunktion zur Regulierung seiner Motorantriebseinheit und eine unabhängige Chassiskonfiguration, die aus drei Teilen besteht. Der neue Plattenspieler verfügt über einen zum Patent angemeldeten und berührungslosen Antriebsmechanismus namens Esoteric MagneDrive System. Dieser nutzt Induktion, um die Rotationen eines Magnettreibers und eines Plattentellers zu synchronisieren, wodurch eine leise und ultra-sanfte Rotation mit einer außergewöhnlich genauen Geschwindigkeit erzeugt wird. Das patentierte berührungslose Antriebssystem von Esoteric verwendet eine Magne-Float-Platte, die laut Esoteric die Reibung der Spindellager erheblich reduziert, indem die effektive Masse der Platte von 19 kg auf handlichere 4 kg gesenkt wird.Das Antriebssystem besteht aus drei separaten Einheiten: dem Zentrum, dem Motor und der Stromversorgung. Ein hochwertiger VCXO-Motortreiber sorgt für eine […]
US Rock Band My Own Pine Box – picture Vinyl release v. Thirty Something Records

Neue picture Vinyl release aus UK – alternativ Rock aus den USA. My Own Pine Box wurde 1999 in Kalamazoo, Michigan, aus den Mitgliedern von Agna Moraines Autobiography gegründet. Kalamazoo ist die größte Stadt in der südwestlichen Region des US-Bundesstaates Michigan. Die Stadt hat etwa 73.598 Einwohner (Stand 2020) und ist Verwaltungssitz des Kalamazoo County. Gemeinsam mit der Stadt Portage bildet sie die Metropolregion Kalamazoo-Portage. Der Name der Stadt leitet sich vom nahegelegenen Kalamazoo River ab, der in den Lake Michigan mündet. Bis heute ist jedoch ungeklärt, woher der Fluss selbst seinen Namen hat; es wird jedoch vermutet, dass er sich aus der Sprache der Potawatomi oder Ottawa ableitet, welche die Region vor den europäischen Siedlern bewohnten. Der größte Teil der Stadt liegt am südwestlichen Flussufer in einer Schleife, ein kleiner Teil (ca. 7,3 km²) am gegenüberliegenden Ufer. Nach Angaben des US-Zensusbüros hat die Stadt eine Grundfläche von 65,03 km². Die Merkwürdigkeit dieses Namens, zumal für angloamerikanische Ohren, hat dazu beigetragen, dass er in der amerikanischen Volkskultur im übertragenen Sinn Ausdruck für exotische Orte oder Plätze geworden ist. Die in den USA allgemein gebräuchliche Redewendung „from Timbuktu to Kalamazoo“ entspricht im Deutschen sinngemäß etwa: „von Weiß-der-Kuckuck nach Hab-ich-vergessen“. Viele Musikstücke nehmen auch deshalb scheinbar Bezug auf den Namen der Stadt, die Texte meinen in Wirklichkeit aber ein „Irgendwo“, wie direkt in „I’ve Been Everywhere“ von Geoff […]
SteinMusic Pi Carbon Signature Plattenauflage – Quantenphysik für gute Ohren?

Die Wundermatte aus Mühlheim an der Ruhr hat mich mehr als überzeugt! Ich habe mir schon seit vielen Jahren als Freund der Schallplatte den Kopf zerbrochen, endlich eine würdige Plattenmatte für mein Clearaudio Reference zu finden, diese sollte auch klanglich einen deutlichen Nutzen haben. Aber warum? Weil ich einfach auf schwere Acryl-Plattenteller stehe und selbstverständlich auch auf schwere Masse-Laufwerke. Einfach eine geile Platte auf nacktem Metall oder Acryl zu legen, war noch nie mein Ding. Die meisten Filzmatten sehen schrecklich aus. Außerdem habe ich mich in den Jahren von 2000 -2005, als ich in Las Vegas und in Kalifornien für ein US-Unternehmen gearbeitet habe, u.a. mit Quantenphysik beschäftigt. Dieses US-Unternehmen entwickelte Produkte zur Minimierung von Handy-Strahlungen (sog. cell phone EMF Harmonizer) und Energie-Pflaster zur Bekämpfung von Schmerzen an Gliedmaßen und für die Verbesserung sportlicher Leistungen. Was damals als “Hokus Pokus” galt, ist heute im Sport eine Selbstverständlichkeit. Die Bereiche der BioMedicine und BioPhysik sowie Quantenphysik verschmelzen in den letzten 30 Jahren immer mehr zusammen. Es gibt immer mehr Schnittpunkte zwischen diesen Bereichen, um folglich innovative Produkte oder Anwendungen in der Praxis umzusetzen. Eines davon ist die Carbon-Matte “The Perfect Interface” der Firma SteinMusic. Wenn man sich die Forschungen von Albert […]
Al Di Meola feiert die Beatles auf neuen Vinyl Album. Unser Plattentipp!

“Across the Universe” by Al Di Meola Ein Beitrag von Carlo Fava LaPadula (CFL) „Ich wollte diese Musik nehmen und ein bisschen tiefer gehen“ Der Gitarren-Maestro spricht über die Komplexität der Fab Four, Vintage Les Pauls und Marshalls und über die Entdeckung seines inneren Ringo. Im Jahr 2012 ging Al Di Meola durch die Türen der legendären Londoner Abbey Road Studios, um eine intime Version einer Auswahl von Lennon- und McCartney-Klassikern aufzunehmen. Aufgrund außergewöhnlicher Umstände mit einer Martin-Gitarre aus den 1830er Jahren war dieser Korrespondent bei einer dieser Original-Sessions anwesend, und nachdem er Di Meolas meisterhafte Nylonsaiten-Arrangements aus nächster Nähe erlebt hatte, war es keine Überraschung, als schnell die daraus resultierende Anthologie All Your Life entstand wurde, zu einer der meistverkauften Gitarrenplatten des folgenden Jahres. Nach mehreren Alben mit Originalkompositionen, darunter das außergewöhnliche Opus aus dem Jahr 2018, kehrt Di Meola nun mit einem neuen Album mit Beatles-Arrangements zu der Musik zurück, die ihn ursprünglich dazu inspiriert hat, Gitarre zu spielen, diesmal mit einem vollständigen Bandsound namens Across The Universe – The Beatles Vol 2. Wir haben ihn während einer ausgedehnten Europatournee getroffen, um mehr über seine Herangehensweise an das Arrangieren einiger der bekanntesten Melodien der Welt zu erfahren. „Nun, […]
KECES Ephono plus Ephono Power Netzteil, das kleine Klangwunder aus Taiwan, sollte man gehört haben.

Wie in vielen internationalen Presseberichten und auch in den Medien berichtet wird, ist die Schallplatte nicht tot zu kriegen. Im Gegenteil, sie hat in den letzten 20 Jahren einen unglaublichen Aufwärtstrend bekommen. Immer mehr hochwertige Schallplattenspieler-Hersteller bauen teure Plattenspieler, wie nie zuvor in der Geschichte der Schallplatte. Man kann die Namen hochwertiger Schallplattenspieler-Hersteller, die sich auf dem internationalen Markt tummeln, kaum noch aufzählen. In den 60er, 70er und 80er-Jahren gab es weltweit eine überschaubare Anzahl von Herstellern, besonders aus Deutschland und Japan, die sich mit der Produktion von hochwertigen Plattenspielern und Phonovorstufen beschäftigten. Heute kann man die Liste der Hersteller aus Amerika, Europa und Asien kaum erfassen, da es hunderte sind, die nach dem ultimativen analogen Sound suchen. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht von mir, für diejenigen die zwar einen guten und nicht so teuren Verstärker haben aber im Phono Bereich deutlich mehr Klang herausholen wollen Ob Sie es glauben oder nicht, man kann für knapp 700-800 Euro eine sehr gute Phonovorstufe (Keces Ephono plus ext. Netzteil) wie die der Firma KECES Audio aus Taiwan heute im Fachhandel kaufen. Speziell wenn die Phonovorstufe eines gewöhnlichen Verstärkers nicht so gut ist oder man einfach nach einer deutlich klanglichen Verbesserung im Phono Bereich […]
Die Edwards Audio Serie von TALK Electronics erhältlich im Highend Studio Bremen

Holen Sie sich die preisgekrönten Plattenspieler zu erschwinglichen Preisen jetzt im High-End Studio Bremen – alle in Großbritannien entwickelt und hergestellt! Edwards Audio wurde 2009 von Kevin Edwards, dem Gründer von TALK Electronics, gegründet. Viele glaubten nicht, dass es möglich sei, eine erschwingliche Auswahl an Hi-Fi-Produkten von einer Produktionsstätte in Großbritannien aus zu entwickeln und herzustellen. Daher kommt auch der Markenslogan „Listen and Believe“. Die Produkte von Edwards Audio sind durch und durch britisch im Design und werden von einem hart arbeitenden Team von Musikern zum Vergnügen aller hergestellt. Der Award-Gewinner Turntable TT4: ausgezeichnet als “Produkt des Jahres 2021” vom renommierten deutschen LP-Magazin Der TT 4 hat Klasse und setzt mit seinem Preis neue Maßstäbe. Ihr Start in die Vinylwiedergabe könnte nicht einfacher sein und die gebotene Leistung wird jedem ähnlich günstigen Plattenspieler auf dem Markt zu schaffen machen. Wie alle Edwards Audio-Plattenspieler wird auch dieses Produkt mit einer farblich passenden Staubschutzhaube in der Grundausstattung geliefert. Der Plattenspieler TT4 von Edwards Audio zeichnet sich durch ein trendiges, ästhetisches Design aus, das Fortschritte in der Material- und Fertigungstechnologie vereint. Der TT4-Plattenspieler verfügt über die Talk Constrained Layer Damping Technologie. Diese Technologie wird eigentlich in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt, um Vibrationen […]
Audio Technica bringt den legendären tragbaren Plattenspieler “Sound Burger” zurück

Zum Jubiläum von Audio-Technica wird ausgiebig gefeiert – mit dem Sound Burger und dem AT-LP2022 Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum hat Audio Technica seinen legendären tragbaren Plattenspieler Sound Burger zurückgebracht. Aber das ist kein bloßes Wiederaufheizen – er wurde gründlich modernisiert, mit frischen neuen Zutaten. Und Audio Technica hat ihn zusammen mit einem neuen, transparenten High-End-Plattenspieler auf den Markt gebracht. Falls Sie es beim ersten Mal übersehen haben, der Sound Burger war ein tragbarer Plattenspieler, der dank seiner Mischung aus Pop-Art-Stil und High-Fidelity-Klang die Vinyl-Szene der 1980er Jahre im Sturm eroberte. Das neue Modell sieht ähnlich aus, verfügt jedoch über einige moderne Details wie drahtlose Bluetooth-Konnektivität und einen USB-C-Anschluss zum Aufladen. Der Akku hält 12 Stunden, was Ihnen viel Zeit zum Hören geben sollte. Das Riemenantriebssystem spielt entweder Schallplatten mit 33 1/3 oder 45 U/min ab, während ein dynamisches Ausgleichssystem über eine Feder neben einem Gleichstrommotor Druck auf den Stift ausübt, um eine reibungslose Wiedergabe zu gewährleisten. Wer den Plattenspieler haben möchte, muss sich bereits auf dem Gebrauchtmarkt umsehen: Die limitierte Auflage für 230 Euro pro Stück ist bereits vergriffen. Zum 60-jährigen Jubiläum stellt Audio Technica außerdem den High-End Plattenspieler AT-LP2022 vor Aber das ist nicht das einzige […]
Earl Wild – einer der besten Klassik Pianisten ist in Europa fast unbekannt

Der US-amerikanische Pianist, Komponist und Dirigent. Earl Wild kam 1915 in Pittsburgh,Pennsylvania zur Welt. Bereits im Alter von 4 Jahren begann Wild mit dem Klavierspiel.Von 1926 bis zu seinem Abschluss 1937 war er Schüler am »Carnegie Institute ofTechnology«. Unterrichtet wurde er von Selmar Janson, einem deutschen Klavierlehrer.Bereits 1934 konnte sich Wild mit dem Gewinn eines Kompositionswettbewerbs ein JahrPrivatunterricht in New York City bei Egon Petri erlauben. Paul Doguereau aus Bostonberiet Wild lange Jahre, er selbst hatte ebenfalls bei Petri und Maurice Ravel studiert.Auch in den frühen 1050er-Jahren nahm Wild noch einige Stunden Unterricht, um seinSpiel zu perfektionieren. Wilds Karriere Wild war, nachdem er 1937 zu NBC als Pianist gekommen war, 2 Jahre später, der erste,der einen Klavierabend gab, der im US-Fernsehen übertragen wurde. Bekannt wurdeWild, da er bei Gershwins »Rhapsody in Blue« 1942 den Solopart spielte. Im selben Jahrwar er bis 1944 Mitglied der United States Navy Band und dem U.S. Navy SymphonyOrchestra. Ab 1946 war er bis 1968 bei dem Sender ABC als Pianist, Dirigent und Komponist. In den1960er-Jahren entstanden außerdem die bis heute legendäre Aufnahmen für Reader’sDigest, u. a. von virtuosen romantischen Klavierkonzerten. Ebenso wirkte er als Dirigent inverschiedenen Opernproduktionen mit. Neben seiner Tätigkeit als Pianist, Komponist undDirigent […]
REGA Planar 8 – Der High-End Plattenspieler aus der UK jetzt im Da Musica HiFi Studio

Über REGA…. Rega ist ein High-End-Audiogerätehersteller mit Sitz in Großbritannien, der 1973 gegründet wurde. Rega ist weltweit bekannt für seine Plattenspieler, Tonabnehmer und Tonarme und produziert seit über 20 Jahren preisgekrönte Verstärker und Lautsprecher. Die 1973 in der Kleinstadt Rochford gegründete Rega-Forschung ist nach den beiden Relph und Gandy benannt. Rega Research stellt einige der weltweit führenden HiFi-Audioprodukte in ihrer Produktionsstätte in Essex (England) her. Die Rega-Forschung ist eine Idee von Roy Gandy, der sich schon seit seinem 13. Lebensjahr zu Plattenspielern hingezogen fühlte. Noch bevor er 20 Jahre alt wurde, hatte Roy Gandy bereits damit begonnen, seinen eigenen Vinyl-LP-Player und sein eigenes Hi-Fi-Audiosystem herzustellen. Seine Leidenschaft führte zu einer geschäftlichen Zusammenarbeit mit Tony Relph und gründete so die Rega. Heute gilt Rega Research als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich HiFi-Audioprodukte. Mit einem führenden Marktanteil von Hi-Fi-Audioprodukten in über 42 Ländern weltweit. Die Audiophilen in Indien könnten nicht glücklicher sein, da sie jetzt Rega-Produkte in Indien kaufen können. Obwohl die Rega-Forschung mehr als 40 verschiedene Arten von Produkten mit einem ganzen Ökosystem herstellt, um alle HiFi-Bedürfnisse eines Audiophilen zu befriedigen, ist die Rega vor allem wegen ihres Rega-Plattenspielers populär geworden. Abgesehen vom Rega-Vinyl-Player ist die englische Firma dafür […]
ATR Plattenspieler ATR Celebration 40 NEU im Sortiment bei HiFi Liebl

Wählen Sie zwischen den 3 Superangeboten: ATR Celebration 40, ATR Celebration 40 SuperPack 1 oder SuperPack 2 Zu Beginn der 90er Jahre, als die LP schon seit einiger Zeit von der CD in den Schatten gestellt wurde, traute sich Pro-Ject einen Neustart als Plattenspielerhersteller. Zu jener Zeit war ATR (Audio Trade) der international erste Vertriebspartner und Pro-Ject ist gegenwärtig der weltweit größte Produzent von analogen Laufwerken im hochwertigen Bereich. Deshalb wird das 40-jährige Firmenjubiläum von ATR mit dem speziell für diesen Anlass entwickelten Plattenspieler auch ausreichend gefeiert. “Mit dem ATR Celebration 40 haben wir uns zum Vierzigsten aus dem Füllhorn der technischen Möglichkeiten unserer Partner Pro-Ject und Ortofon den Best-of-Plattenspieler ATR Celebration 40 gegönnt”, sagt ATR. Der mittelschwere Tonarm eignet sich perfekt für MM-, MC-Tonabnehmer und für MC-Tonabnehmer vom Typ Ortofon SPU N mit Headshell-Befestigung nach 1/2-Zoll-Norm. Das konische Tonarmrohr und das Headshell sind hergestellt aus einem Stück Kohlefaser-/Aluminium-Verbundwerkstoff. Dadurch zeigen sie eine hohe Steifigkeit und Resonanzarmut auf. Das Bewegen des Armrohrs ist durch das Kugellager in ABEC 7-Qualität fast ohne mechanische Hemmung möglich. So kann die Abtastnadel der Plattenrille frei folgen. Der ATR Celebration 40 Pure ist entweder pur ohne Tonabnehmer oder in zwei Sets mit Preisvorteil verfügbar. Mit […]
Transrotor stellt seine neuen Produkte vor

Deutschlands erste Plattenspielerfirma stellt neuen Plattenspieler, Laufwerke und Tonarme vor Kaum wie eine andere Marke spiegelt Transrotor das Thema “High End Audio” wieder. Die HiFi-Schmiede aus Bergisch-Gladbach hat für jeden Musikliebhaber was dabei. Von leistbaren Einsteigermodellen um die 3000 Euro bis hin zu luxuriösen High-End Plattenspielern bis über 100.000 Euro hinaus, kann man sich bei Transrotor jeden audiophilen Wunsch erfüllen lassen. Hier ein kleiner Einblick in die Neuheiten, die Transrotor-Geschäftsführer Dirk Räke auf der High-End Messe in München vorgestellt hat. Max und Massimo Nero Der Massimo Nero ist die Optimierung des bekannten Transrotor Max Nero. Hier wurde das Laufwerk überarbeitet und das Lager wurde vom Transrotor Z1 übernommen. Die verwendeten Materialen sind ein Mix aus POM und Edelstahl. Der Max Nero ist ab 2.800 Euro zu erwerben. Massimo Nero ist mit einem besseren Plattentellerlager als der Max Nero ausgestattet. Dieses ist ähnlich wie beim Modell Fat Bob mit Magnetkopplung und TMD-Lager. Den Massimo Nero kann man außerdem beliebig aufrüsten. Man kann bis zu zwei Motoren und vier Tonarme verwenden. Der Preis für das Laufwerk beginnt bei 4300 Euro. TRA 9 S Tonarm Der Tra 9 S Tonarm wurde auf der High End in München erstmals am Massimo Nero gezeigt und […]
Der Yamaha Design Lab TurnT verwandelt Ihr Smartphone in einen Plattenspieler

Nostalgie und Technologie kollidieren mit Yamahas Smartphone-betriebenem Plattenspieler. Während es buchstäblich keine Debatte über die Bequemlichkeit gibt, Ihre Lieblingsmusik über Streaming-Plattformen wie Spotify oder Apple Music zu hören, gibt es einen taktilen Juckreiz, der gekratzt werden muss, wenn es darum geht, Musik zu hören oder ein Buch zu lesen. Mit diesem nostalgischen Gedanken im Hinterkopf hat das Team des Yamaha Design Lab das TurnT-Gerät entwickelt, das Ihr Smartphone in eine abspielbare Schallplatte verwandelt. Es mag eines der wenigen Dinge sein, die Hipster und Boomer gemeinsam haben. Dennoch hat der Verkauf von Kassetten, Schallplatten etc in den letzten zehn Jahren trotz der universellen Popularität des Musik-Streamings nur zugenommen. Bequemlichkeit, Portabilität und Vielfalt sind allesamt entscheidend, aber sie sind eindeutig nicht das ganze Bild, wenn es darum geht, wie wir Musik hören wollen. Die Stepping Out of the Slate-Kollektion der Marke umfasst vier neue Musikgeräte, die das Smartphone-basierte Hören ein wenig aufregender machen. Aus diesem Grund hat das Yamaha Design Lab seine Konzeptserie Stepping Out of the Slate angekündigt. Sie umfasst eine Reihe digitaler Geräte, die versuchen, ein analoges Musikerlebnis durch symbiotische Smartphone-Apps zu reproduzieren. Zu diesen Geräten gehören TurnT, Winder, MusicLight und RhythmBot. Ohne Zweifel aber, ist der TurnT einem echten […]
Ikea kooperiert mit der Swedish House Mafia für einen Plattenspieler

Der USB-betriebene OBEGRÄNSAD-Plattenspieler kommt diesen Herbst. IKEA hat sich mit der EDM-Supergruppe Swedish House Mafia für eine neue Möbel- und Elektronikkollektion namens OBEGRÄNSAD zusammengetan. Diese soll Ihre Kreativität anregen. Das Unternehmen, das zuvor mit Größen wie Sonos und ASUS Republic of Gamers zusammengearbeitet hat, stellte im Juni auf dem IKEA Festival im Rahmen der Mailänder Designwoche die ersten drei Produkte aus der OBEGRÄNSAD-Reihe vor. OBEGRÄNSAD bedeutet soviel wie unbegrenzt auf Deutsch. Der Mittelpunkt des Sortiments ist IKEAs allererster Plattenspieler, der nach dem Motto gebaut wurde, einfach und zugänglich mit Plug-and-Play-Funktionalität zu sein. Das Design ist gekonnt streng und klobig, im Gegensatz zu schlanken modernen Plattenspielern. Der Produktdesigner Friso Wiersma sagt: „Heute sieht man viele schlanke Plattenspieler, die sich fast verstecken, aber wir wollten etwas Kühnes. Und wir wollten, dass der Plattenspieler eine sehr physische Manifestation der Musik ist“. Es sind nur wenige technische Details enthüllt. Abgesehen davon, dass es einen eingebauten Vorverstärker enthält und über ein USB-Kabel mit Strom versorgt werden kann. Es gibt auch eine austauschbare Patrone und Nadel, von der IKEA sagt, dass sie von bekannter, guter Qualität ist. Die Preise sind ebenfalls noch nicht bekannt gegeben, aber der OBEGRÄNSAD-Plattenspieler funktioniert mit den ENEBY-Bluetooth-Lautsprechern des Unternehmens, welche jetzt […]
DAVID BOWIE: ‘TOY EP (YOU’VE GOT IT MADE WITH ALL THE TOYS)’ (10” VINYL)

Eine der beliebtesten Vinyl-Neuerscheinungen 2022 TOY EP (You’ve Got It Made With All The Toys) enthält den bisher ungehörten Gesangs- und Piano-Mix von Shadow Man. Dies ist ein herausragendes Stück des ursprünglichen Toy-Albums, zusammen mit unveröffentlichten Live-Versionen von I Dig Everything und The London Boys, aufgenommen bei David Bowies Aufwärmshow in Glastonbury im Roseland Ballroom, New York City, am 19. Juni 2000. Die EP ist sowohl auf 10-Zoll-Vinyl als auch auf CD erhältlich und enthält außerdem drei Tracks, die live für Mark Radcliffes Show auf BBC Radio 1 aufgenommen wurden. Zuvor nur als Streaming-Singles erhältlich, geben You’ve Got A Habit Of Leaving (Radio Edit), Silly Boy Blue (Alternative Ending Mix) und eine energiegeladene Version von Can’t Help Thinking About Me hier ihr physisches Debüt. Tracklist A1 You’ve Got A Habit Of LeavingA2 Shadow ManA3 Silly Boy BlueB1 Can’t Help Thinking About MeB2 I Dig EverythingB3 The London Boys Kurze Biografie David Bowie war ein englischer Sänger und Songwriter, der für seine musikalische Innovation und visuelle Präsentation bekannt war. Er war über fünf Jahrzehnte lang eine beliebte Musikerfigur und bekannt für die Kreativität, die er in seine Werke einfließen ließ. Er war eine vielseitige Persönlichkeit, die auch ein talentierter Multiinstrumentalist, Arrangeur, […]
Pro-Ject startet Turntable Collab mit Metallica

Der Pro-Ject Metallica Limited Edition Plattenspieler könnte diesen Sommer der „Eine“ für Fans der legendären Heavy-Metal-Band sein. Halten Sie Ihre Metallhörner bereit, Metallica-Fans, und schaffen Sie etwas Platz auf Ihrer HiFi-Konsole. Der audiophile Gerätehersteller Pro-Ject hat in Zusammenarbeit mit der legendären Heavy-Metal-Band einen Plattenspieler in Sonderedition angekündigt. Der Sockel des handgefertigten Plattenspielers ist eine Hommage an das ikonische Ninja-Sternlogo der Gruppe und verfügt über vier gezackte Klingen mit verspiegelter Oberfläche. Diese sind durch die klare Glasplatte sichtbar und ragen in einer auffälligen sternenähnlichen Formation aus den Rändern heraus. Im Einklang mit den früheren Künstler-Plattenspielern von Pro-Ject, produziert mit Künstlern wie The Beatles und The Rolling Stones, wird dieses Metallica-Deck diesen Sommer in begrenzten Mengen und bei ausgewählten Einzelhändlern für 1.299€ erhältlich sein. Was kann der “Metallica – Plattenspieler”? Der Sockel des Plattenspielers besteht aus schwerem, resonanzfreiem MDF-Material. Das ist typisch für das ist, was in mehreren High-End-Plattenspielern von Pro-Ject zu finden ist. Der schwere Glasteller sitzt auf einem riemengetriebenen Unterteller aus Aluminium und sorgt für den leisen und ebenso präzisen Betrieb, den Audiophile bevorzugen und für den Pro-Ject Audio bekannt ist. Er hat außerdem einen Geschwindigkeitswahlschalter, sodass Sie sich nicht mit dem manuellen Bewegen des Riemens herumschlagen müssen. Obwohl nicht […]
The Rolling Stones – Live At The El Mocambo – 4LP – Gatefold [Colour Vinyl]
![The Rolling Stones – Live At The El Mocambo – 4LP – Gatefold [Colour Vinyl]](https://mysoundbook.eu/wp-content/uploads/cache/images/2023/03/SharedImage-132945/SharedImage-132945-2399171509.jpg)
Ein legendäres Ereignis in der unglaublichen 60-jährigen Geschichte der Rolling Stones wurde am 13. Mai erstmals vollständig veröffentlicht. Live At The El Mocambo markiert den ersten offiziellen Auftritt der beiden berühmten geheimen Konzerte der Gruppe im März 1977 in dem 300 Personen fassenden Club in Toronto. Es enthält das komplette Set der Stones von der Show am 5. März sowie drei Bonustracks vom Gig am 4. März, neu gemischt von Bob Clearmountain. Nur vier der Auftritte fanden ihren Weg auf das im September 1977 folgende Album Love You Live, das von Tracks dominiert wurde, die auf den Tourneen der Band 1975 und 1976 aufgenommen wurden. Jedoch wurde aber das gesamte Set noch nie zuvor gehört. Als die Stones die Bühne des „El Mo“ betraten, das seit den 1940er Jahren ein fester Bestandteil der Musikszene von Toronto war, rückten Punk und Disco ins Blickfeld. Aber angeblich bereit, sich von einer Band zu verabschieden, die bereits 15 Jahre an der Spitze stand. Die Gigs wurden Realität, nachdem das El Mocambo als potenzielles Zuhause für eine geheime Buchung identifiziert wurde Es wurde ein Radiowettbewerb organisiert, bei dem der Preis Tickets waren, um die kanadischen Rockhelden April Wine zu sehen, unterstützt von einer unbekannten […]
PEGGY LEE – Essential Works : 1941 – 1960 Vinyl

Nach dem Tod der Jazz-Legende im Januar dieses Jahres wurde jetzt ein neues Vinyl released Peggy Lee hatte eine unglückliche Kindheit, was in Erfolgsgeschichten des Showbusiness alltäglich zu sein scheint. Geboren als Norma Deloris Egström, verlor sie ihre Mutter im Alter von vier Jahren und wurde von einer grausamen Frau aufgezogen, die sie wie eine Sklavin behandelte. Mit sieben Jahren kochte Peggy, putzte, backte Brot, melkte Kühe, rührte Butter und wusch die Wäsche. Mit acht verließ sie nie das Haus, und wenn sie sich nicht um ein neugeborenes Baby kümmerte, wurde sie geschlagen, weil sie die Hausarbeit nicht richtig erledigte. Aber sie hatte eine Pause: Wann immer es möglich war, begleitete sie ihren Vater zur Arbeit, und wenn er zu betrunken war, um aufzustehen, erledigte sie auch seine Arbeit. Und dann erklärte Roosevelt Deutschland den Krieg … Peggys früheres Leben hatte ihr die Fähigkeit zur Revolte und einen starken Charakter verliehen, genau das, was sie brauchte, um sie an die Spitze zu bringen. Jeder dieser 28 Titel ist einfach ein Meisterwerk, und hier wird sie von Orchestern unter der Leitung von Benny Goodman und Dave Barbour sowie von Größen wie Pete Candoli oder George Shearing begleitet. Die Jazz-Ikone verstarb am […]
Ray Charles What’d I Say 180g LP (Mono) Vinyl

Gemastert von den monophonen Originalbändern von Atlantic Records von Joe Reagoso in den Friday Music Studios mit Kevin Gray Die Veröffentlichung des Ray Charles-Albums What’d I Say aus dem Jahr 1959 machte Charles’ ersten Top-10-Hit „What I’d Say“ populär und wurde zu seiner ersten Gold-Platte. Die Melodie wurde von dem amerikanischen Sänger, Songwriter, Pianisten und Komponisten während einer Live-Show im Jahr 1958 spontan geschrieben. Ray Charles war der führende Architekt, Singer/Songwriter/Musiker, dessen „Genie“, Jazz, Blues und Gospel zu kombinieren, mit Sicherheit die amerikanische Soul-Musikbewegung begründete. Diese moderne Form des R&B, die für immer zu einem amerikanischen Lebensstil werden sollte, prägte sich mit der Veröffentlichung seiner klassischen Hitsingle und seines Albums „What’d I Say“ von 1959 vollständig ein. Vermischt mit schwerem Blues, Gospel und Rock’n’Roll, war „What’d I Say“ einer von Rays allerersten Top-Ten-Hits nach einer sehr langen Reihe von Chart-Erfolgen, die überwiegend nur R&B-Charts erreichten. Die Melodie selbst wurde hunderte Male von einigen der wichtigsten Stimmen der Popmusik gecovert, darunter die Beatles, Elvis Presley, Van Morrison, Jerry Lee Lewis und viele andere. Auf diesem Meisterwerk sind auch einige der raffinierteren Bluesrocker von Ray Charles enthalten, wie das kraftvolle instrumentale Rockhouse, das rockige You Be My Baby, der Shouter Tell Me […]
Michael Jackson- The Man In Te Mirrow: 10-Zoll-Doppelalbum auf Glow In The Dark Vinyl

Dieses auf Glow-in-the-Dark-Vinyl gepresste 10-Zoll-Sammler-Doppelalbum in limitierter Auflage,geliefert in einer Gatefold-Hülle, ist der heilige Gral für Fans von Michael Jackson. Dazu noch zwei unglaubliche Live-to-Air-Auftritte, die noch nie auf Platte veröffentlicht wurden! Außerdem enthält es die legendäre Super-Bowl-Aufführung, die am 31. Januar 1993 live die ganze Welt zu sehen bekam. Diese kraftvolle Aufführung hielt Amerika in seinen Bahnen und zeigte erstaunliche Live-Versionen von Jam, Billie Jean, Black Or White, We Are The World und Heal The World. Ebenfalls zu sehen ist der herzzerreißende Auftritt bei der Präsidentengala für Präsident Clinton, bei der Michael zu Ehren von Ryan White Gone Too Soon performte. Das besondere Bonus-Feature auf Seite D ist das berühmte Oprah Winfrey TV Special. In diesem kompromisslosen Live-Interview gibt Michael zusammen mit Elizabeth Taylor einen ehrlichen Einblick in sein Leben und seine Arbeit. Dieses limitierte Deluxe-Sammlerset enthält einen einzigartigen QR-Code, der ein E-Book und einen Dokumentarfilm von Michael Jackson in voller Länge freischaltet. Songverzeichnis: Seite A The Way You Make Me FeelMan In The MirrorMedley (Don’t Stop ‘Til You Get Enough/The Way You Make Me Feel/Scream/Beat It/Thriller/Black Or White/Billie Jean) Seite B Dangerous/Smooth CriminalYou Are Not AloneJamBillie Jean Seite C We Are The WorldHeal The WorldGone Too Soon Seite […]
Liam Gallagher-Limited Red Vinyl Edition bei HHV

Der ehemalige Oasis-Leadsänger veröffentlicht sein 3.Solo Album auf Vinyl Nach den beiden Solo-Alben “As You Where” (2017) und “Why Me? Why Not.” aus 2019 kommt jetzt das dritte Solo-Album “C’mon You Know” des Ex-Oasis-Sängers. Als kleine Album-Kostprobe performt Gallagher gemeinsam mit Foo Fighters Frontman Dave Gohl den Song “Everything’s electric”als. Der Song “I Wish I Had More” verrät Liam in einem Radio-Interview, ist seinem älteren Bruder Noel, dem ehemaligen Songwriter und Lead-Gitarrist von Oasis, gewidmet. Die beiden sind schon seit einigen Jahren auf Kriegsfuß. Liam selbst zu dem Song:” Yeah, es ist eine ungezogene kleine Nummer, aber ganz reizend.” Um das neue Album richtig zu feiern und das Gefühl damaliger Zeiten aufleben zu lassen, hat Liam Gallagher passend für den Juni 2022 ein großes Open-Air-Konzert in Knebworth angekündigt. Treue Oasis-Fans wissen, dass in diesem kleinen Dorf 1996 Britpop-Geschichte geschrieben wurde. Die Band lockte damals bei zwei Shows mehr als 250.000 Zuschauer an. More PowerDiamond in the DarkDon’t Go HalfwayC’mon You KnowToo Good for Giving UpIt Was Not Meant to BeEverything’s ElectricWorld’s in NeedMoscow RulesI’m FreeBetter DaysOh Sweet Children Auf nur 400 Stück europaweit limitiert gibt es dieses Vinyl bei HHV zu erwereben:https://www.hhv.de/shop/de/artikel/liam-gallagher-c-mon-you-know-hhv-eu-exclusive-red-vinyl-edition-896319?utm_source=facebook&utm_medium=sp&utm_campaign=msc-cvr_rock&fbclid=IwAR2WEuHpwnQzNbnLZJPenh2J4sm0HaFxVa2GBegPEyz159DaqZUJm7yvoZ
Michael Bublé kündigt „Higher“-Album mit neuer Single „I’ll Never Not Love You“ an

Das neue Album erscheint am 25. März. Der mehrfach mit einem Grammy ausgezeichnete Superstar Michael Bublé veröffentlicht am 25. März sein 11. Studioalbum HIGHER bei Warner Records / Reprise Records. Bublés erste Single „I’ll Never Not Love You“ zeigt den mehrfach mit Grammy, Juno und Platin ausgezeichneten globalen Superstar-Entertainer auf dem Höhepunkt seiner stimmlichen und kreativen Kraft. Produziert von Greg Wells und Bob Rock zusammen mit Alan Chang, Jason ‘Spicy G’ Goldman und Sir Paul McCartney, ist HIGHER Bublés erstes Studioalbum seit drei Jahren und folgt seiner äußerst erfolgreichen, ausverkauften, zweijährigen weltweiten. „An Evening With Michael Bublé Tour“ sowie dem 10. Jahr des massiven Erfolgs seines klassischen Weihnachtsalbums. Herausragend auf dem neuen Album sind ein magisches Duett mit Willie Nelson seines Songs „Crazy“, eine von Bublé aufrichtige Version des von Sir Paul McCartney verfassten Songs „My Valentine“ (produziert von McCartney), der Bob Dylan-Klassiker „Make You Feel My Love“. ,“ und ebenso drei von Bublé verfasste Originale, darunter die neue Single „I’ll Never Not Love You“. Weitere Highlights sind Bublés Version des Klassikers „Bring It On Home To Me“ von Sam Cooke, „You’re The First, The Last, My Everything“ und das fröhliche „A Nightingale Sang in Berkeley Square“. Das Album endet […]
DIE TEUERSTEN SCHALLPLATTEN DER WELT – VINYLS FÜR DIE SAMMLER MILLIONEN BEZAHLT HABEN

Sammeln ist eine Leidenschaft Das Sammeln von Schallplatten ist für viele Menschen seit Jahrzehnten eine Leidenschaft und ein Hobby. Einige Sammler haben so viel ausgegeben, dass sie jetzt die teuersten Vinyls der Welt besitzen. Der Standardpreis für Vinyl beträgt heute etwa 20 Euro pro Stück oder etwas mehr für limitierte Auflagen wie farbige Vinyls. Der Kauf alter Klassiker, insbesondere Erstpressungen, kann aber erheblich mehr kosten. Das macht das Sammeln von Vinyl so unterhaltsam und aufregend. Es ist mehr als nur ein Musikformat, es ist ein Sammlerstück. Mit dem Aufstieg von Streaming-Diensten wie Spotify und Deezer erlebte Vinyl einen Einbruch. Das war bis in die letzten Jahre – 2020 war aber das umsatzstärkste Jahr für Vinyl seit drei Jahrzehnten. Da draußen in der Vinyl-Wildnis Eingebettet in einen Plattenladen, einen Schuppen oder wo auch immer, könnte ein äußerst wertvolles Sammlerstück sein. Manchmal waren sie einmalige Pressungen, wie im Fall des teuersten Vinylverkaufs der Welt: Once Upon A Time In Shaolin von Wu Tang Clan.Hier kommen nur für Sie in einer schönen Liste in 2 Teilen zusammengestellt die 10 am teuersten verkauften Schallplatten der Welt. Heute im zweiten Teil, Nummer sechs bis 10: 6. The Beatles – Yesterday & Today (125,000 Dollar) Ja, […]
Die teuersten Schallplatten der Welt – Vinyls für die Sammler Millionen bezahlt haben

TEIL 1 Das Sammeln von Schallplatten ist für viele Menschen seit Jahrzehnten eine Leidenschaft und ein Hobby. Einige Sammler haben so viel ausgegeben, dass sie jetzt die teuersten Schallplatten der Welt besitzen. Der Standardpreis für Vinyl beträgt heute etwa 20 Euro pro Stück oder etwas mehr für limitierte Auflagen wie farbiges Vinyl. Aber der Kauf alter Klassiker, insbesondere Erstpressungen, kann erheblich mehr kosten. Das macht das Sammeln von Vinyl so unterhaltsam und aufregend. Es ist mehr als nur ein Musikformat, es ist ein Sammlerstück. Mit dem Aufstieg von Streaming-Diensten wie Spotify und Deezer erlebte Vinyl einen Einbruch. Das war bis in die letzten Jahre – 2020 war das umsatzstärkste Jahr für Vinyl seit drei Jahrzehnten. Da draußen in der Vinyl-Wildnis; Eingebettet in einen Plattenladen, einen Schuppen, wo auch immer, könnte ein äußerst wertvolles Sammlerstück sein. Manchmal waren sie einmalige Pressungen, wie im Fall des teuersten Vinylverkaufs der Welt: Once Upon A Time In Shaolin von Wu Tang Clan.Hier kommen nur für Sie in einer schönen Liste in 2 Teilen zusammengestellt die 10 am teuersten verkauften Schallplatten der Welt: 1.Once Upon A Time In Shaolin (2 Millionen Dollar) Dies ist nicht nur die mit Abstand teuerste jemals verkaufte Platte, sondern vielleicht […]
U2 The Joshua Tree Super Deluxe 180g 7LP Box Set

Ein TAV Essential Listening Album Es feiert den dreißigsten Jahrestag seiner Veröffentlichung im Jahr 1987 und ist die ultimative Sammleredition von The Joshua Tree. Eine Live-Aufnahme von The Joshua Tree Tour aus Madison Square Gardens im Jahr 1987, B-Seiten der Original-Singles und neue Remixe von Daniel Lanois, St Francis Hotel, Jacknife Lee, Steve Lillywhite und Flood sind Teil dieser Sonderausgabe von The Joshua Tree . Es enthält auch ein 84-seitiges gebundenes Buch mit unveröffentlichten persönlichen Fotografien , die von The Edge während der ursprünglichen Fotosession in der Mojave-Wüste im Jahr 1986 aufgenommen wurden. „Wenn ich die Menschen sehe, die wir damals waren“, schreibt Edge in seiner Einführung. „Sehe ich einen Haufen Pilger auf der Reise zu einer Art kreativem Zuhause. Ich denke, das fängt wirklich den damaligen Geist der Band ein.“ „The Joshua Tree, veröffentlicht 1987, ist U2 in ihrer größten Form: 11 mitreißende, schmerzhafte Hymnen an Selbstzweifel, Menschlichkeit, Hoffnung und Amerika-fokussierte Angst – alle unkompliziert und poppig genug, um sie von Arenen zu Stadien zu treiben. Es war das am schnellsten verkaufte Album in der Geschichte der US-Charts, als es 1987 Billboard anführte, und liegt derzeit bei 10 Mal Platin, ein Album, das so groß ist, dass die Band […]
Queen / Studio Collection 18LP coloured vinyl box set

Das ultimative Set von Vinyl-LPs, die Complete Collection der Studioalben von Queen, neu gemastert nach den höchsten Qualitätsstandards in Audio und Artwork. Innuendo und Made In Heaven, die ursprünglich für CD formatiert waren, liegen erstmals als Doppel-LP vor, um die volle Länge der Alben aufzunehmen. Jedes der 15 erfolgreichen Studioalben wurde auf eine andere Farbe gepresst. Die Discs wurden speziell für dieses Set maßgefertigt, wobei eine neue Materialtechnologie verwendet wurde, um sicherzustellen, dass die Klangqualität kompromisslos ist. Queen hatte schon immer eine besondere Vorliebe für Vinyl, das Medium, in dem sie um 1970 herum zu schaffen begannen. Grundsätzlich wurde jedes Queen-Studioalbum zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung auf Vinyl angeboten, sogar bis weit in die Ära der CDs hinein war es für den Großteil der Öffentlichkeit immer noch die erste Wahl. Die letzten beiden Alben, „Innuendo“ und „Made In Heaven“, wurden jedoch hauptsächlich mit Blick auf die CD formatiert, mit einer längeren Laufzeit, so dass der Inhalt nach unten bearbeitet werden musste, um auf die beiden Seiten eines Vinyls zu passen. Nun, speziell für diese Ausgabe, wurden diese beiden Alben zum ersten Mal in voller Länge als Doppel-Vinyl-LPs geschnitten – jeweils vierseitig – und bilden so ein in jeder Hinsicht vollständiges Vinyl-Set. […]
Prince – Purple Rain The Concert: 10-Zoll-Doppelalbum auf lila Vinyl

Limitiert auf nur 2000 nummerierte Exemplare! Dieses auf lila Vinyl gepresste 10-Zoll-Sammler-Doppelalbum in limitierter Auflage wird in einer Gatefold-Hülle geliefert. Dies ist die ultimative Anthologie mit Prince, der Tracks von seinem klassischen Album Purple Rain aufführt. Die in dieser Anthologie gesammelten Live-to-Air-Sendungen spiegeln Prince von seiner besten Seite wider. Das ist Prince ohne zweite Chance, ohne Aussicht auf Wiederholungen und ohne Overdubs. Hier ist der ultimative Beweis für die Qualität von Prince als revolutionäres Musikphänomen und inspirierender Künstler. Prince hatte eine unglaubliche Fähigkeit, die erstaunlichsten Darbietungen in der Live-Arena zu liefern. Der Beweis dafür liegt in der Vielzahl von Aufführungen, die ohne Sicherheitsnetz live übertragen wurden. Die Tracks auf diesem Album stammen aus zwei legendären Shows. Erstens gibt es eine wundervolle Sendung vom 30. März 1985 in Syrakus. Ebenfalls zu sehen ist die wegweisende Radiosendung von Madrid vom 22. Juni 1990. Das limitierte Deluxe-Sammlerset enthält einen einzigartigen QR-Code, der ein E-Book und eine Audiodokumentation in voller Länge freischaltet. Track Listing: Side A Let’s Go CrazyI Woud Die 4 ULittle Red Corvette Side B Computer BlueDarling NikkiThe Beautiful Ones Side C Purple RainTake Me With UWhen Doves Cry Side D 1999KissBaby I’m A Star Biografie: Prince, ursprünglicher Name Prince Rogers Nelson, […]
Zurück in die Zukunft! 20 Jahre Clearaudio Master Reference

Plattenspieler Traum auch für das Jahr 2030? ich habe mir schon als Teenager in den 1980er Jahren die Nase an den Schaufenstern von HiFi / High End Geschäften plattgedrückt. Besonders bei Plattenspielern und Lautsprechern. Als dann Anfang der 1990er Jahre immer mehr CD-Player, PCM Audiorecorder, 3 und 4 Kopf-Kassettendecks, Tonbandmaschinen und Betamax / PCM – High End Videorecorder herauskamen, sagten viele ein Ende der Schallplatte voraus. Doch die Schallplatte hat immer noch eine große Fangemeinschaft und besonders sogenannte „Audiophile Hörer“, die viel Geld in Ihre Schallplattensammlung und HiFi-Anlage investieren, können sich von der Vinylscheibe nicht trennen. Die ersten CD-Player mit 16 und 24 Bit /196 Kilohertz Abtastrate klangen immer noch digital und konnten guten Plattenspieler und guten Abtastsysteme MC oder MM nicht das Wasser reichen. Die Platte entnahm die Informationen aus der Rille, die selbst CD-Player in der 5.000 DM Preisklasse nicht schafften. Mit anderen Worten, der CD-Player konnte musikalisch der Schallplatte nicht das Wasser reichen. Außerdem war ein neues Plattencover immer etwas ganz besonderes. Die CD klang sauberer, oft etwas kälter und war einfacher zu verstauen. So konnte man sie auch im Auto abspielen und erreichte so schneller die Massen. Dennoch gab es weltweit immer Plattenspieler Hersteller, um der […]
SARAH VAUGHAN WITH CLIFFORD BROWN (180G COLORED VINYL)

Anfang des Jahres 2021 wurde dieser Titel gleichzeitig mit Clifford Browns A Study In Brown, Peggy Lees Black Coffee und George Russells New York, N.Y. veröffentlicht. Die wohl beste Platte von Vaughan- Originale in sammelbarem Zustand sind fast unmöglich zu finden. Sarah Vaughan gehört zusammen mit Ella Fitzgerald und Billie Holiday zu diesem Triumvirat der größten Jazzsängerinnen. Dennoch unterscheiden sich Vaughans Begabungen deutlich von denen der beiden anderen. Es ist schwer vorstellbar, dass selbst der lässigste Jazzliebhaber Ella oder Billie mit jemandem verwechselt. Ellas Tonfall und Diktion sind unverkennbar und ihr Gespür für Swing war einzigartig. Billies Tempo und Tonfall, ganz zu schweigen von ihrem dunklen, turbulenten emotionalen Inhalt war unverkennbar. Was alle drei dennoch verbindete, sie waren Improvisationsgenies. Sarahs größte Gabe, war ihr erstaunliches Instrument. Ihr tiefes Vibrato, ihre opernhafte Fähigkeit, einen Groschen zu drehen oder durch eine Phrase zu gleiten, war in mancher Hinsicht eher wie ein Horn als die eingeschränktere menschliche Stimme. Sie konnte nicht an Billies Fähigkeit herankommen, noch teilte sie Ellas Engagement für Swing, aber keiner von ihnen konnte ihren Drei-Oktaven-Bereich und ihre exquisite Kontrolle erreichen.Sie war eine Virtuose wie keine andere Jazzsänger mit Atemkontrolle und einer außergewöhnlichen Fähigkeit,mit den Musikern, die an ihrer Seite […]
Lonnie Liston Smith – “The godfather of spiritual soul” wird 80 Jahre alt.

Wer mich gut kennt weiß genau, dass ich bis auf Schlager, Techno, Dark Metal und Punk so ziemlich alles höre. Am liebsten verbringe ich meine Zeit mit Klassik, Jazz, Soul, Blues, Rock & Funk. Damit kann man auch sehr gut seine Musik bzw. HiFi-Anlage testen, um u.a. die Aufnahmen auf Klangqualität, Klangfarben, Raum und Tiefe zu prüfen. Erstaunlicherweise haben viele CD`S sowie diverse Schallplatten, die vor mehr als 30 – 40 Jahren produziert wurden, immer noch eine außerordentliche Klangqualität. Dazu zählt auch die Platte “Vision of a new World” von Lonnie Liston Smith. Kaum zu glauben, dass diese Platte vor mehr als 45 Jahren rausgekommen ist. Wenn man zurück in die Zeit geht, insbesondere in die 60er, 70er und 80er Jahre, entdeckt man eine Menge an unglaublich guter Musik, die leider von der heutigen Jugend und Konsumgesellschaft vergessen wird. Viele Superstars aus den USA, Europa & UK, wie u.a. Bruno Mars, Anderson Pack, Justin Timberlake, Jay-Z, Adele, Incognito, Mario Biondi, Take That, Lady Gaga, Beyonce´, Usher und selbst alte Hasen wie Madonna, Sade, Michael Jackson, Prince, Lenny Kravitz, Shakira uva, verdanken ihre Musik dieser einmaligen Zeit der Kreativität die weitere Superstars wie Quincy Jones, Aretha Franklin, Tina Turner, George Duke, […]
Suzanne Vega’s Close-Up Series signiertes Vinyl-Boxset jetzt auf Vorbestellung erhältlich

Vor einem Jahrzehnt nahm die Singer-Songwriterin in Suzanne Vegas Close-Up-Serie Teile ihres Backkatalogs neu auf und veröffentlichte neu kuratierte Bände mit Neuinterpretationen, die ihrer Originalproduktionen entzogen wurden. Vier Bände wurden herausgegeben: Love Songs und People and Places (beide 2010), States of Being (2011) und Songs of Family (2012). Dies waren in erster Linie CD-Veröffentlichungen, obwohl zu dieser Zeit nur begrenzte schwarze Vinylpressungen herausgegeben wurden. 2014 wurde ein 5CD+DVD Deluxe-Set (jetzt vergriffen) veröffentlicht, das alle vier Bände umfasst und einige Bonustracks und eine DVD (Live & Backstage at City Winery) hinzufügt. Jetzt werden alle vier Bände auf farbigem Vinyl gepresst und in einem speziellen Vinyl-Bookpack zusammengefasst, das auf nur 2.000 Exemplare weltweit limitiert ist. Es enthält die Close-Up-Alben Bände 1-4, jeweils als eine andere farbige 180g schwere Vinyl-LP und dieses Deluxe-Paket kommt mit einem 28-seitigen Booklet mit einem Vorwort von Suzanne Vega, einem brandneuen Essay von Lenny Kaye und dem vollständigen Text für jedes Lied. 500 Exemplare der limitierten Auflage von 2000 werden mit einem exklusiven Kunstdruck des vorderen Umschlags geliefert, der von Suzanne Vega signiert wurde. Diese können im offiziellen Suzanne Vega Shop bestellt werden. Suzanne Vega (als Suzanne Nadine Vega am 11.07.1959 in Santa Monica, Kalifornien geboren) ist eine […]
ZUCCHERO neues Top ALBUM DISCOVER – Limited Edition Booklet

Eines der schönsten Vinyl Booklets (94,- Euro / Limited Edition) made in Italy, die ich in den letzten 20 Jahren in den Händen hatte. Zucchero´s Masterpeace Album Discover 2022. In den 80er Jahren habe ich am Strand und während meiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann immer Zucchero gehört. Das erste Album hieß “Rispetto”. Es erschien erstmals 1986, weltberühmt durch ein Baby mit einem Irokesen Haarschnitt, welches in ein Mikrofon schreit. Dieses Album war schon sehr funky und soulig. Es gehörte zu meinen Lieblingsalben auf CD, weil ich die Vinylplatte in Deutschland nicht finden konnte.Das waren einfach super geile Zeiten, man kaufte nur Platten und CDs und man traf sich zum Musikhören. Jeder wollte der Erste sein, wenn eine Scheibe rauskam und wenn die gut war, konnte man gar nicht abwarten sofort ebenfalls eine zu kaufen. Mit der nächsten Platte “oro incenso e birra” (goldener Weihrauch und Bier) landete Zucchero mit dem Kultsong “ive got the devil in me” im Jahr 1989 den internationalen Durchbruch. Das waren die schönsten Jahre meines Lebens, da es mich an meinen Urlaub in Italien / Marche erinnert, wo wir uns jedes Jahr an einem Strandhaus in Senigallia (Ancona) trafen und Partys feierten. In den weiteren Jahren folgten […]
Bullitt (O.S.T.) (180g) (Limited-Edition) – Neuerscheinung

Bullitt – der Soundtrack zum legendären Film mit Steve McQueen ist nun als 180g Vinyl in limitierter Edition erschienen. Besonders in Erinnerung ist die bekannte Verfolgungsjagd. Diese gehört zu den längsten der Filmgeschichte zwischen einem 1968er Ford Mustang Fastback und einem Dodge Charger R/T (1968er Modell) in und bei San Francisco. Für die Aufnahmen wurden zwei Charger und zwei Mustangs verwendet. Die verwendeten Mustangs wurden dem Filmteam vom Ford zur Verfügung gestellt. Sie mussten allerdings stark getunt werden, um mit den serienmäßig leistungsstärkeren Dodge Chargers mithalten zu können. Beim Schnitt ergaben sich spannende Details zu Verfolgungsjagd. Der Charger verliert während der Verfolgungsjagd mehr Radkappen, als Räder am Auto vorhanden sind: Beim letzten Stunt fallen gleich noch einmal alle vier ab. Außerdem fehlen während verschiedener Szenen immer Radkappen an unterschiedlichen Rädern. Derselbe grüne VW Käfer wird insgesamt viermal an der gleichen Stelle überholt. Während der Verfolgungsjagd schaltet Bullitt das Getriebe insgesamt 16-mal einen Gang höher. Jedoch ohne auch nur einmal einen Gang zurückzuschalten. Das Schaltgetriebe des 1968er Ford Mustang GT 390 Fastback besitzt 4 Gänge. Lange Zeit nahm man an, dass McQueen den Mustang während der Dreharbeiten selbst gefahren habe. Dies stimmt nur zum Teil. Einige fahrerisch anspruchsvolle oder gefährliche Szenen […]
Traumhafte Soul-Schallplatte von 1976 neu aufgelegt – 180g Leon Ware “Musical Massage”

Soul, R&B, Picture Vinyl Leon Ware “Musical Massage” Wie ich schon in einigen meiner vorherigen Artikel erwähnt habe, waren für mich die 60er, 70er und 80er Jahre die besten Jahre für innovative Musik, nahezu für jede Musikrichtung. Insbesondere im Soul, Funk & R&B erschienen haufenweise legendäre Alben. Wer heute Originalpressungen von James Brown, Earth, Wind & Fire oder Barry White, Marvin Gaye, Cliff Dawson, Frankie Beverly oder eine meiner Lieblingsplatten von Leon Ware besitzt, kann sich definitiv glücklich schätzen. Einer seiner bekanntesten Hits / Songs ist: ” Why i came to California” Neu gepresst aus dem Jahre 1976 und wieder neu aufgelegt in 2016 ist die legendäre Platte “Musical Massage” des Soul-Balladen-Künstler Leon Ware. Dieser blieb in Deutschland bzw. in Europa für viele Jahre unentdeckt und erlangte durch die Soul Ballade “Turn out the light” unter Black Music-Liebhaber Aufmerksamkeit. Die wunderbare, sanfte und klare Stimme des Sängers ist von vielen damaligen Megastars klar zu unterscheiden und bringt Frauenherzen zum Schmelzen. Songwriter, Produzent und Sänger Leon Ware war eines der weniger bekannten Produkte der Motown-Records-Fabrik der 60er und 70er Jahre, vor allem weil er dazu neigte, hinter den Kulissen zu arbeiten. Sein charakteristischer Stil war eine hochromantische Herangehensweise an Soulmusik, die […]
Transrotor Black Star – beim Spezialist Jessen Exclusive HiFi Technik

Transrotor Black Star exklusiv bei Uwe Jessen zu hören Das Studio von Uwe Jessen – Exklusive HiFi-Technik stellt den neuen Transrotor Blackstar exklusiv vor – limitiert auf 30 Stück weltweit. Die Firma Transrotor ist im HiFi und High-End-Sektor mittlerweile eine Mainstream-Marke im Luxussegment, hat international einen ausgezeichneten Ruf und wird von der Fachpresse sehr hochgelobt. Hier werden die besten mechanischen Konzepte mit hochwertigen Materialien umgesetzt und in einem außergewöhnlichen Design umgesetzt. Klanglich und optisch gehören die Laufwerke von Jochen Räke und seinem Sohn Dirk Räke zu den besten der Welt und können preislich für Sonderanfertigungen bis zu 100.000 Euro erreichen. Im Studio von Uwe Jessen finden Sie exklusive Laufwerke wie u.a. den brandneuen Transrotor Blackstar (ca. 10500 Euro inkl. Tonarm TRA 9) , ein Tourbillon FMD und viele andere Traumlaufwerke der Marke Transrotor, die als limitierte Serie gefertigt wurden. Transrotor Plattenspieler gehören zu den schönsten Klangskulpturen der Welt. Seit Mitte der Siebziger Jahre wird die Leidenschaft von Uwe Jessen ausschließlich mit der HiFi bzw. High-Welt beflügelt. Daher gehört er heute zu den besten Transrotor- und Analog-Spezialisten Deutschlands. Weitere Infos auf: https://www.jessen-highend.de/
Traum-Vinyl zum Chillen -A time for Love- von Earl Klugh – einer der ganz großen Jazz Gitarren Virtuose

Earl Klugh, geboren am 16. September 1954, gehört mittlerweile zu den bekanntesten Jazzmusikern auf diesem Planeten und hat mit den besten Musikern wie Miles Davis, Quincy Jones, George Benson Band, Chick Corea, Bob James, Marcus Miller uva. zusammen gespielt, komponiert und Platten produziert. Earl Klugh wurde siebenmal für den Grammy nominiert. Der in Detroit geborene und aufgewachsene Jazz-Pop-Crossover-Gitarrist Earl Klugh fand mit 13 Jahren seine Liebe zur Gitarre durch einen seiner Worte nach prägenden musikalischen Eindruck in der Perry-Como-Show. Mit 15 Jahren wurde er von dem Jazzmusiker Yusef Lateef zu einer Jamsession eingeladen, welche in der Bakers Keyboard Lounge in Detroit stattfand. Nach diesem Auftritt ließ er Earl bei seinem Album Suite 16 von 1968 mitwirken. Ich habe bewusst diese Platte ausgesucht, weil sie mich an wundervolle Zeiten meiner Jugend in den 70er und 80er Jahren erinnert. Damals habe ich noch HiFi Geräte mit dieser Platte vorgeführt und die Kunden damit verzaubert. Mit dieser Platte kann man sehr schön entspannen, insbesondere am Wochenende. Auf dieser Schallplatte wurden die Liebeslieder und chilligen Stücke von Earl Klugh bis Ende der 90er zusammengestellt. Ich kann jedem empfehlen, besonders beim Autofahren, diese Platte zu hören. Sie ist auch ideal um mit Kopfhörern durch die Stadt zu […]
A BLUESMAN CAME TO TOWN (FARBIGES VINYL) Tommy Castro

Pressemitteilung Inakustik ZUSAMMENFASSUNG Mit A Bluesman Came To Town präsentiert Tommy Castro die raue, mehrsongreiche Geschichte eines jungen Mannes, der vom Bluesvirus erfasst wird. Eine beeindruckende Sammlung von Songs erzählt die Geschichte in lebendigen Texten, die von Castros Roadhouse-Rock, gefühlvollen Balladen und tiefen, fetten Grooves zum Leben erweckt werden. Tommy Castro ist zweifacher Gewinner des Blues Music Award (Grammy of the Blues) für den Entertainer des Jahres. International ist der Soul-Blues-Rocker aufgrund seiner ansteckenden Alben einer der beliebtesten Roots-Musiker der Welt. TITEL SomewhereA Bluesman Came To TownChild Don’t GoYou To Hold On ToHustleI Got BurnedBlues PrisonerI Caught A BreakWomen, Drugs and AlcoholDraw The LineI Want To Go Back HomeBring It BackSomewhere (Reprise) Weitere Infos auf https://www.in-akustik.de/de/musik-medien/?no_cache=1
J. Sikora High End Plattenspieler vorführbereit bei hifi@home in Erkelenz

J. Sikora – Traum High End Plattenspieler aus Polen J. Sikora High End Plattenspieler vorführbereit bei hifi@home, die Akustikspezialisten in Erkelenz Die Turntables vom J. Sikora haben bereits eine starke und treue Anhängerschaft in ganz Europa und wurden mit hervorragenden Bewertungen und Produktpreisen ausgezeichnet. Janusz Sikora, renommierter, polnischer Unternehmer und Gründer von Burdjak & J.Sikora hat sein umfangreiches Wissen in der Metallurgie und Materialforschung in den Bau von Premium-Plattenspielern eingebracht. Janusz und sein Sohn Robert experimentierten mit hunderten von Kombinationen verschiedener Metalle, um ihre “Plattenspieler” zu optimieren. Durch die Nutzung ihrer Erfahrung in der Produktion Metall intensiver Luxusgüter für andere Märkte, ist es dem Vater-Sohn-Team gelungen, extrem hochwertige Produkte zu moderaten Preisen herzustellen. J. Sikora Initial J.Sikora produziert derzeit drei Plattenspieler-Serien. Der “Einstiegs”-Plattenspieler nennt sich “Initial” und wiegt beeindruckende 28 kg. Er ist aus Aluminium, Gusseisen und Edelstahl gefertigt und verfügt über einen 4-Kilogramm-Delrin®-Plattenteller, einen fortschrittlichen digitalen Geschwindigkeitsregler, ein analoges Außenbord-Netzteil und einen intern gedämpften Motor mit hohem Drehmoment. Die Mitte der J.Sakora-Standard-Linie wiegt fast 80 kg. Obwohl er massiv ist, passt er durch sein schlankes Industriedesign in jedem audiophilen Ambiente. Der einzigartige 18-Kilo-Plattenteller des Modells Standard verwendet Schichten aus Delrin®, die zwischen Kupfer-Abstandshalter eingelegt sind, um Vibrationen abzuleiten und zu verteilen. Neben den Merkmalen des Modells “Initial” fügt das Modell “Standard” […]
HiFi Müller in Freiburg – Kompetenz seit 1972 – führen PreAudio Analoglaufwerke

PreAudio DE 1800NG, Laufwerk mit Tangential Tonarm (auf einem Luftkissen) Das HiFi Studio Müller im Breigau ist eine bekannte und beliebte HiFi Adresse in Freiburg, u.a. sogar in ganz Baden-Württemberg. Seit dem 70er und 80er Jahre werden hier die besten HiFi Produkte der Welt verkauft und die gute Lage am Hauptbahnhof bestärken das Team vom Geschäftsführer Rolf Müller und Gerold Welz weitere 1000 Kunden glücklich zu machen. HiFi bzw. High End Produkte werden hier ausschließlich nach Qualität und klanglichen Kriterien ausgesucht, dies zeigt sich insbesondere durch die hohe Kompetenz in der Kundenberatung des Teams HiFi Müller aus. Daher werden hier nicht nur Mainstream Produkte verkauft, sondern auch Exoten wie die exzellenten und preisgünstigen Analoglaufwerke der Firma PreAudio aus Polen. HiFi Müller führt natürlich auch bekannte Marken wie Astell&Kern, ATC, AVM, Burmester, Cabasse, Pro-Ject, Block Audio, CocktailAudio, Acoustic Solid, Koss, Metz, Ortofon, Restek, Primare, PSB uva.. Die neuen Plattenspieler Modelle der Firma PreAudio, u.a. auch der PreAudio DE1800NG sind sehr gut verarbeitet und klingen genauso gut wie deutliche teurere Plattenspieler; mit den richtigen und passenden Tonabnehmer und Tonarm erwerben Sie hier ein Plattenspieler der Ihnen für sehr viele Jahre viel Freude bereiten wird. Im Shop vom HiFi Studio Müller gibt es […]
Eddie 9V -LITTLE BLACK FLIES (180G LP)

Der Tipp für Blues Fans – Pressemitteilung Inakustik Ein neuer Star ist geboren. Eddie 9V (ausgesprochen 9 Volt) ist mit seiner neuen Arbeit “Little Black Flies” gewagter denn eh und je. Es ist nicht so, dass sein Name für Bluesliebhaber etwas Neues wäre, denn immerhin hat er schon ein tierisch gutes Debüt “Left my soul in Memphis”, ein Live-Album “Way down the Alley” und eine über den zeitlichen Raum verstreute Single herausgebracht. Trotzdem ist es das neue Album, das ihn auf die Altäre des Farbklangs erheben wird, wie es zu seiner Zeiten mit Leuten wie JD Macpherson oder Eli Paperboy Reed geschah. 1996 in den Außenbezirken von Atlanta geboren, erwarb er sich, obwohl er keiner Musikerfamilie angehörte, bald eine Gitarre und widmete sich Blues Giganten wie Muddy Waters, Howlin ‘Wolf oder Freddie King, bis er die sechs Saiten beherrschte wie ein Meister. Wenn man noch beachtet, dass seine Stimme einfach einzigartig ist und sehr nahe an eine Falsettstimme kommt, war klar, dass er früher oder später bekannt werden würde. Der Song, der das Album eröffnet und dem Album den Titel gibt, zwingt schon zum Aufpassen, denn “Little Black Flies” ist aufgrund der Dominanz von Bläsern, Schlagzeug, Hammond-Keyboards und Gitarren ein […]
PIZZA MAN BLUES (180G LP),Krissy Matthews

Krissy Matthews neue Audiophile LP – Blues Pressemitteilung Inakustik Sein neues Album auf Ruf Records, Pizza Man Blues, fängt den Moment ein, in dem jede Sicherheit verschwunden ist. In den Songs erfahren wir, wie ein vertrautes Leben zunächst zerstört, dann langsam wieder aufgebaut wird und wieso der Erzähler im Nachhinein einen schärferen Blick besitzt. „Im vergangenen Jahr haben wir uns alle an die neuen Bedingungen anpassen müssen“, reflektiert Matthews. „Ich durfte zwar nicht mehr auf Tour gehen, habe aber versucht – während ich meinen Kopf irgendwie über Wasser hielt – meine Leidenschaft beizubehalten. Ich habe gejobbt wie ein Verrückter: als Pizzabote, als Blumenlieferant, als Assistent eines Baumchirurgen, als ehrenamtlicher Helfer des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS. In den neuen Songs verarbeite ich diese Erfahrungen.“ Der Titeltrack „Pizza Man Blues“ besticht mit klatschenden Händen, Sprechchor, roboterhafter Gitarre und vor allem viel Humor. „Einmal sollte ich Pizzen an eine Kasernenanlage liefern. Dort wurde ich von einer bewaffneten Wache empfangen“, lacht er. „Ich musste ihr versichern, dass in den Pizzen kein Sprengstoff war!“ TITEL MaydayThe Man Said NoDisasterAnti-Social MediaHairdryin’ Drummer ManPizza Man BluesCarry Youride Bald bei uns im Shop oder bei JPC zu erwerben – für weitere Infos hier unten clicken https://www.in-akustik.de/de/musik-medien/album/matthews-krissy/pizza-man-blues-180g-lp-0622076-1/?no_cache=1&cHash=588f7ad27c72d56aae8b560dcc58c481
KENNY GARRET 180G VINYL – SOUNDS FROM THE ANCESTORS

PRESSEMITTEILUNG INAKUSTIK Kenny Garrett (* 9. Oktober 1960 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Jazz–Saxophonist. ZUSAMMENFASSUNG Der Komponist/Saxophonist Kenny Garrett trat als unverwechselbare Stimme auf der nationalen Szene 1978 mit unbestrittener Begabung für gefühlvolle melodische Phrasierung das führte ihn zu Kollaborationen mit Woody Shaw, Freddie Hubbard, Art Blakey und Miles Davis. Mit Sounds from the Ancestors erinnert Garrett an den Geist der Klänge afrikanischer Vorfahren aus Gottesdiensten, rezitierten Gebeten, Liedern aus den Arbeitsfeldern, Yoruban-Gesängen und afrikanischen Trommeln sowie Hommagen an Roy Hargrove und zwei Schlagzeugpioniere – Art Blakey und Tony Allen – die alle in die Vergangenheit geschaut haben, um den zukünftigen Sound und die Entwicklung des Jazz zu beeinflussen. Garrett wurde mit Jazzmusik groß – sein Vater spielte Tenorsaxophon – und erlernte schon als Kind das Saxophonspiel; sein Instrument ist das Altsaxophon. Während eines Gastspiels wurde er vom Duke Ellington Orchestra als Ersatz-Saxophonist engagiert, er war dann dreieinhalb Jahre Mitglied des Orchesters. 1982 ging er nach New York City. Dort spielte er in Bands unter Freddie Hubbard und Woody Shaw und mit Art Blakeys Jazz Messengers. International bekannt wurde er durch die 1989 und 1990 erschienenen Alben Amandla und Dingo, die er mit dem Trompeter Miles Davis eingespielt hatte. In der Folge erschien eine Reihe eigener Alben. Er arbeitete zusammen mit den Gitarristen Pat Metheny und John Scofield, mit den Pianisten Mulgrew Miller und Cornelius Claudio Kreusch sowie mit […]
Peggy Lee, ALL AGLOW AGAIN + 8 BONUS TRACKS (180G LP)

Pressemitteilung Inakustik ZUSAMMENFASSUNG Hier wird Peggy Lees vollständige Original-LP All Aglow Again aus dem Jahr 1960 (Capitol Records T-1366) präsentiert. Das Album ist eine Zusammenstellung der bis dato größten Erfolge der Sängerin, darunter ihr glorreicher Hit „Fever“. + 8 Bonus Tracks! Peggy Lee (* 26. Mai 1920 in Jamestown (North Dakota), als Norma Delores Egstrom; † 21. Januar 2002 in Bel Air (Los Angeles)) war eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin in den Bereichen Populäre Musik und Jazz sowie Schauspielerin. Ihr leben und Werk Peggy Lee hörte als Jugendliche das Count Basie Orchestra im Radio und lernte daraufhin autodidaktisch Gesang. In Fargo (North Dakota), wo sie mit ihrer Familie lebte, sang sie mit vierzehn Jahren bei der Radiostation WDAY; 1937 ging sie erstmals nach Los Angeles, kehrte aber schon nach einem Auftritt nach Fargo zurück. 1939 trat sie im Will Osborne-Orchester auf und mit regionalen Bands in Minneapolis und St. Louis. 1941 sang sie im Hotel Ambassador West in der Vokalgruppe The Four of Us. Benny Goodman hörte Lee bei deren Gastspiel im Buttery Room in Chicago und nahm sie in seine Band auf, mit der sie schon im August 1941 erste Aufnahmen machte (Elmer’s Tune). 1942 hatte Lee ihren ersten Nummer-eins-Hit mit Somebody Else Is Taking My Place. 1943 trat sie mit Goodmans Band in den Filmen Stage Door Canteen und The Powers Girl auf. Why Don’t You Do Right? machte sie mit mehr als einer […]
Diane Shuur – 25 Jahre “Timeless” GRP Production

Traum Vinyl Platte von Diane Shuur mit dem GRP Orchester – Ein Muss für Jazz & Blues Fans! Ich könnte mehr als 100 Seiten über diese wundervolle Jazz-Soul & Blues Sängerin und Ihre Platten schreiben, doch ich habe leider nicht die Zeit dafür. Sie hat unzählige, auch klangliche perfekte Platten und CD`S veröffentlicht mit den ganz großen der Jazz Szene; dennoch bleibt “Timeless ” eine meiner Lieblingsplatten von Diane Shuur. Die Platte ist wirklich zeitlos, auch die Platte “Heart to Heart” mit B.B. King (1994) ist traumhaft und chillig sowie auch “Friends of Shuur” mit Steve Wonder, Ray Charles, Stan Getz uva. Ich bin stolzer Besitzer von ca. 10 Platten von Diane Shuur. Hier unten eine kurze Vita-Beschreibung über diese wundervolle Ausnahmekünstlerin: BIOGRAPHY Diane Schuur, eine führende Sängerin des zeitgenössischen Jazz, ist ebenso vielseitig wie brillant. Die in Tacoma geborene Schuur, die als Kind den Spitznamen “Deedles” erhielt (die Zärtlichkeit ihrer Mutter), wuchs mit dem traditionellen amerikanischen Jazz auf, dank der beeindruckenden Plattensammlung ihrer Eltern mit zahlreichen LPs von Duke Ellington und Dinah Washington. Dinah Washington wird oft als Schuurs größter stimmlicher Einfluss aufgeführt. Schon als Kleinkind lernte sie das Lied “What a Difference a Day Makes” der ikonischen Sängerin […]
Roger Chapman – LIFE IN THE POND (180G LP)

Pressemitteilung Inakustik ZUSAMMENFASSUNG Life In The Pond (Ruf Records/Chappo Music) erscheint zwar nach einer langen Abwesenheit vom Studio, doch der inzwischen 79-jährige Chapman ist sehr produktiv geblieben. Ganze zwölf Jahre nach der gefeierten Raritätensammlung Hide Go Seek bringt Life In The Pond den Veteranen mit einigen alten Weggefährten zusammen – darunter sein ehemaliger Family-Kollege John „Poli“ Palmer, der als Mitkomponist und Produzent tätig war. Musikalisch stellt Life In The Pond den Zusammenhang zwischen all seinen Ur-Einflüsse her. Im Jahr 1979 beginnt mit dem Album Chappo schließlich die Solokarriere. Mehr als vier Jahrzehnte später führt er nun mit Life In The Pond die Fäden zusammen – auch dank Songbeiträgen von John „Poli“ Palmer und eines fantastischen Gastauftritts seines langjährigen Kollegen Geoff Whitehorn an der Gitarre. Nachdem das Album mit dem tiefen Groove, dreckigen Gesang und heftigen Bläsern von „Dark Side Of The Stairs“ los geht, rufen Songs wie das hypnotische, siebenminütige Epos „Nightmare #5“ und die dystopische Soul-Funk-Nummer „Rabbit Got The Gun“ eine breite Palette an Stimmungen hervor. „Having Us A Honeymoon” eröffnet mit einem kleinen Fetzen aus dem Hochzeitsmarsch von Mendelssohn und endet als ein von Honky-Tonk-Piano begleitetes Singalong. Am anderen Ende des Spektrums steht das überraschend ruhige „Lavender Heights“, […]
Kult Vinyl “Satin Doll” von Bobby Humphrey – Soul, Jazz, Funk

Bobby Humphreys Kult-Album “Satin Doll” auf Vinyl Barbara Ann „Bobbi“ Humphrey wurde am 25. April 1950 in Marlin, Texas geboren. Bekannt wurde sie nicht nur als Flötistin, sondern auch mit ihrem Gesang und dem Spiel des Altsaxophon. Sie schuf einen eigenen Musikstil, der die Genres des Soul Jazz, des Funk und der Fusion-Musik verbindet. Biografie Die afroamerikanische Humphrey wuchs im texanischen Dallas auf. Schon an der High School hatte sie den ersten Kontakt mit ihrem späteren Hauptinstrument, der Flöte. Ihre musikalischen Bestrebungen setzten sich auch im Studium fort, das sie 1968 bis 1970 an der Texas Southern University und 1971 an der Southern Methodist University, wo sie unter anderem von Hubert Laws unterrichtet wurde, absolvierte. Ihren ersten großen Auftritt hatte Humphrey, ebenso wie Ella Fitzgerald, im New Yorker Viertel Harlem: 1971 spielte sie in der „Amateur Night“ im Apollo Theater. Dort hatte sie die Chance, als Flötistin zusammen mit großen Persönlichkeiten wie Duke Ellington, Lee Morgan, Cannonball Adderley, Roland Kirk, Dizzy Gillespie und Herbie Mann aufzutreten. Zu diesem Zeitpunkt begann auch ihre Studio-Karriere: Beim Label Blue Note Records erschien im gleichen Jahr ihr Debut-Album “Flute In” – für eine weibliche Künstlerin in dieser Zeit eine spektakuläre Errungenschaft! In den nächsten […]
THE JAZZ STYLINGS OF Anita O`Day + 2 BONUS TRACKS (180G LP)

Pressemitteilung Inakustik Der Ausdruck “Was dich nicht umbringt, macht dich stärker” lässt sich mit einem Wort auf das Wesentliche reduzieren: Ausfallsicherheit. Es ist häufig der Fall, dass Menschen mit bestimmten Behinderungen lernen, ihr Handicap zu umgehen, indem sie andere Talente entwickeln, und dabei einen Stil schaffen, der einzigartig ist. Dies gilt in der Musik genauso wie in jedem anderen Lebensbereich. So wie Gitarrist Django Reinhardt ein sehr individuellen Stil geschaffen hat, nachdem er zwei Finger von seiner linken Hand verloren hatte, hat die legendäre Sängerin Anita O’Day (1919-2006) die versehentliche Entfernung ihrer Uvula (des fleischigen Teils des weichen Gaumens, der über dem Zungenrücken hängt), überwunden und wurde eine der besten Vertreter des Vocal-Jazz-Genres und einer seiner wirklich originellen Songstylisten. O’Day war nicht in der Lage, Noten zu halten oder Vibrato zu verwenden. Sie nutzte ihren sauberen Klang mit großer Wirkung und entwickelte einen schnellen Staccato-Stil, der mehr auf Achtel- und Sechzehntelnoten als auf Viertelnoten basiert. Sie hatte auch eine ausgezeichnete Intonation, ein starkes Verständnis für Harmonie, einen großen rhythmischen Sinn und einen unbändigen Swingstil. Ihre Fähigkeiten der Superlative als Improvisatorin machten sie zu einer der großen Vokalmeisterinnen der Bebop-Bewegung in den späten vierziger und fünfziger Jahren. Anitas Diskographie enthält insgesamt […]
A taste of cherry – das Kultalbum von James Taylor Quartet

Als ich diese Band per Zufall 2001 in Las Vegas hörte in einer super coolen Cocktail Bar im Bellagio Hotel, konnte mir der Barkeeper leider nicht sagen, wer das war. Ich suchte viele Jahre nach dem Sound von alten 70er, 80er Kult-Funk Jazz Platten wie Benson, Deodato, Donald Byrd. Chuck Mangione, Spyra Gyra, Chick Korea, Average White Band, Tower of Power, Acid Jazz Sound usw… Doch 2013 hörte ich erneut die Band in einem Streaming Jazz Sender aus Paris und ich wurde endlich fündig. Als ich die Platte zum ersten Mal komplett hörte, brachen bei mir Freudentränen aus. Es war alles dabei, ein Mega Song nach dem anderen von Funk, zu Jazz zu Bebop zu Acid Jazz bis leichte Fusion Akzente die mich an alte Herbie Hancock und Chick Corea Platten erinnerten. Seit dem versuche ich alles auf Vinyl zu bekommen, was auf dem Markt zu erhalten ist und das ist besonders schwer, insbesondere Original – Japan-Pressungen 180g. Traumhafte Gitarrensolos und Bläser begleiten diesen 70er Jahre Sound. Einfach traumhaft. Doch eine Platte, die ich mit Stolz besitze, ist einer der besten, und das ist eindeutig für mich A taste of cherry. Ein grooviger Song kommt nach dem anderen, ich kann nur sagen: […]
Donald Byrd „Places and Spaces“ die Kult Vinyl Platte der 70er Jahre

Heute möchte ich wieder über eine Schallplatte aus meiner Sammlung schreiben, „Places and Spaces“ von Donald Byrd, die 1975 auf Blue Note veröffentlicht wurde. Viele meiner Platten sind aus den 60er, 70er und 80er Jahre und haben Musikgeschichte geschrieben. Sie zeigen wie schön und komplex die Musik damals komponiert wurde und welche Vibes man spürte. Ich freue mich als ehemaliger Musiker und HiFi-Freak diese Zeit die mitunter zur schönsten meines Lebens gehörte miterlebt zu haben. Places and Spaces Meines Erachtens das beste Album von Byrd aus den 70er Jahren. Die Kompositionen (u.a. John Carter) sind melodischer, es wird mehr gesungen und die Arrangements sind ausgefeilter als bei früheren Aufnahmen. Ein grandioses Album dem ich von 5 Sternen tatsächlich 5+ geben würde. Ein Must-have! Alleine die Besetzung ist fast nicht zu überbieten. Die Rhythmusgruppe besteht aus: Chuck Rainey (b), Harvey Mason (dr), Larry Mizell (ac. p), Skip Scarborough (rhodes), Craig McMullen (gtr), Mayuto Correa (perc) und selbstverständlich Donald Byrd mit seiner Trompete. Donald „Places and Spaces“ von 1975 / Blue Note TitelA1: Change (Makes You Want To Hustle)A2: Wind Parade – traumhafter SoulgrooveA3: Dominoes – wurde oft in Diskotheken gespielt in den 70er und 80er B1: Places & Spaces – weltbekanntB2: You & The […]
Sirius Quartett (180Gramm Vinyl Limited Edition)

Neu bei Inakustik: Das Studio Konzert des Sirius Quartett, von Klassik bis Jazz. Die Platte für Audiophile! USAMMENFASSUNG Das Sirius Quartet aus international anerkannten Protagonisten Zeitgenössischer Musik verbindet mitreißend frisches Repertoire mit bislang unerreichtem improvisatorischen Feuer. Diese komponierenden Interpreten mit Hochschulhintergrund glänzen mit Präzision und purer Energie, wie sie selten auf der Bühne zu erleben ist. Ihr progressiver Ansatz lässt Etiketten wie „Neue Musik“ bieder wirken. Seit seinem Debüt-Konzert in der Knitting Factory in New York hat das Quartett in einigen der bedeutendsten Konzerthallen der Welt gespielt, wie dem Lincoln Center, dem Beijing Music Festival, der Musik Triennale Köln, Stuttgart Jazz Festival, Musique Actuelle in Kanada, dem Taichung Jazz Fest (Taiwans bedeutendsten Jazzfestival) und vielen anderen. Speziell für die live Vinyl Aufnahmen in den Bauer Studios haben die vier Musiker Bearbeitungen von Kompositionen der Beatles, Radiohead und Ann Peebles interpretiert. Daneben gibt es kühne originelle Eigenkompositionen, die den permanenten Willen zur musikalischen Innovation belegen. Erweiterte Spieltechniken, fesselnde Improvisationen und unwiderstehliche Grooves kommen auch in den integrierten Popsongs zur Geltung, die ihren gleichberechtigten Platz in den einzigartigen Programmen finden. STUDIO KONZERT heißt die audiophile Direct-To-2-Track vollanalog aufgenommene Konzert-Reihe, die seit Anfang 2013 in den Bauer Studios, Ludwigsburg produziert wird und als […]
Californian Soil “Colored Vinyl Edition” 2021 von London Grammar

Die Gruppe London Grammar bleibt sich treu und entwickelt sich weiter mit Californian Soil Das mittlerweile dritte Album Californian Soil des britischen Electronic-Pop-Trios London Grammar basiert auf einem erneuten Gefühl von Extroversion und Energie. London Grammar machten nie viel Lärm. Nur vier Songs kommen hier ganz ohne Orchester aus. California Soil setzt die Vorliebe der Band fort, Songs zu machen, die wie „Teardrop“ von Massive Attack klingen, nur dass die Streicher üppig und Reids Vocals kraftvoller sind. Das Intro und der Titeltrack sind sehr spannend, mystisch, atmosphärisch und geheimnisvoll. Es erinnert ein wenig an Enya. Baby it´s you, ein wunderschönes, atmosphärisches Liebeslied mit Unterstützung von Elektronikproduzent George FitzGerald, so dass der Song besonders von der Extroversion und dem schnelleren Tempo profitiert. Der Beat fällt auf Lord it´s a feeling und I need the night mit einem Selbstvertrauen aus, dass die zurückhaltende Musik der Band selten aufbrachte. Der Versuch des Trios, Pop-Crossover zu spielen, ist jedoch seine größte Schwäche: How does it feel, produziert mit Steve Mac (bekannt für Ed Sheerans „Shape of You“). Reid tut ihr Bestes, aber ihr Gesang trifft auf einen etwas steifen und nichtssagenden Groove. Die endlose Wiederholung des Refrains nervt. Wir finden, der schwächste Song des […]
Zucchero´s letztes Vinyl Album “D.O.C.” erzielt Höchstpreise

Die italienische Soul, Blues und Rock Ikone Zuccero Sugar Fornaciari überrascht mit einer teuren und exklusiven Picture Vinyl-Collection des Albums D.O.C.. Zucchero erblickte am 25. September 1955 in Roncocesi bei Reggio nell’Emilia als Adelmo Fornaciari das Licht der Welt. Er ist auch bekannt als Zucchero Sugar Fornaciari. Er singt in italienisch und englisch. Inspiriert ist er von Gospel, Blues und Rockmusik. Er gilt als „Vater des italienischen Blues“. Sein Künstlername, das italienische Wort für Zucker, geht auf die Bezeichnung durch eine Grundschullehrerin zurück. In Italien stand er insgesamt 13-mal an der Spitze der Albumcharts. Für seine Verdienste wurde er 2006 mit dem Verdienstorden der Italienischen Republik (Komtur) ausgezeichnet. D.O.C., Zucchero´s letztes Album Seine letztes Album D.O.C. kommt in einer edlen Vinyl-Cover Box und überrascht mit edlen poppigen und blumigen Songs. Der letzte Song / Singelauskopplung von Zucchero “FELICE” wurde im Januar 2021 veröffentlicht. Er hat durch seinen Text in Italien für große Aufmerksamkeit gesorgt. Die seltene Vinyl-Blue Picture LP erreichte im Netz Preise von bis zu 100 Euro bei Sammlern. Fornaciari begann seine musikalische Tätigkeit 1970 mit der Band Le Nuove Luci, mit der er bis 1978 in Lokalen auftrat. Weitere Formationen, in denen er tätig war, waren Sugar & […]
Chris Barber, britischer Jazz-Posaunist und Legende gestorben

Der legendäre Jazzmusiker Chris Barber ist tot. Der Posaunist, der mit „Ice Cream“ einen bis heute populären Welthit hatte, ist im Alter von 90 Jahren nach einer Demenz-Erkrankung am 02.03.2021 gestorben. Das teilte sein Label Last Music Co. mit. Er hat trendsetzend die Entwicklung eines eigenständigen britischen Jazz, aber auch die europäische Blues-Szene beeinflusst. Chris Barber stand noch bis ins hohe Alter auf der Bühne. Er trat mit seiner Big Band regelmäßig auch in Deutschland auf. Sein ganzes Leben lang blieb der Posaunist dem frühen New-Orleans-Jazz treu. Barber war einer der letzten großen Big-Band-Leader und spielte sich seit den 1950er Jahren in die Herzen der Jazz-Fans mit Hits wie „Ice Cream“, „Wild Cat Blues“ und „Petite Fleur“. Der Gigant des britischen Jazz stellte aber auch die Weichen für die Blues- und Rock-Explosion, aus der Legenden wie die Beatles und Rolling Stones hervorgingen. Chris Barbers Karriere Der Musiker wurde am 17. April 1930 nördlich von London geboren. Sein erstes Instrument war die Geige. Einem Zufall war es später zu verdanken, dass er Bläser wurde. Ein Posaunist bot ihm ein Instrument an, und Barber hatte gerade genügend Geld zur Verfügung. Er studierte Posaune und Kontrabass an der berühmten Londoner „Guildhall School of […]
Etta Cameron & Nikolau Hess with Friends – 180g Vinyl

Pressemitteilung – CD & LP jetz bei Inakustik und mySoundbook Etta Cameron ist als Gospelsängerin mit ansteckender Begeisterung bekannt. Sie repräsentiert schwarze Musik. Etta und Nikolaj Hess arbeiten seit 20 Jahren eng zusammen. Nikolaj und Etta haben oft darüber gesprochen, eine Auswahl besonders schöner Stücke mit der bestmöglichen Besetzung aufzunehmen. Und so kam es. Die Magie ist auf diesem Album unbestreitbar. Etta Cameron kam am 21. November 1939 in Nassau auf den Bahamas zur Welt Sie starb am 04. März 2010 in Aarhus in Dänemark. Si war eine dänische Jazz-, Gospel- und Blues-Sängerin. Leben und Wirken Etta Cameron, geboren auf den damals noch britischen Bahamas, zog sie im Alter von 14 Jahren mit ihrer Familie 1948 in die USA. Dort sang sie als Kind im Gospelchor ihrer Methodistenkirche. 1967 wurde ihr während eines Gastspiels in London angeboten, einige Tage in Ost-Berlin zu arbeiten, woraus fünf Jahre wurden. Im Jahr 1969 war sie im Film Mit mir nicht, Madam! als Sängerin zu sehen und trat 1970 im Film He, Du! mit dem Titel Jungle City, USA auf. 1972 zog sie nach Kopenhagen, von wo sie ab 1975 mit eigener Band tourte. Sie trat als Jazzsängerin u. a. mit der NDR Bigband, […]
Bergmann Modi – Einstieg in die Welt der luftgelagerten Plattenspieler

Markenzeichen der Plattenspieler, des dänischen Herstellers Bergmann Audio, sind Plattenspieler und Tangential-Tonarme, die mit einer Luftlager-Technologie arbeiten, die der Gründer Johnnie Bergmann in jahrzehntelanger Feinarbeit perfektionierte. Einstiegsmodell Bergmann Modi Nach dem Erfolg des 4-Arm-Plattenspielers GALDER bringt Bergmann nun ein Einstiegsmodell, den MODI, auf den Markt. Der Modi ist in der Lage, bis zu zwei Tonarme aufzunehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Tangential-Tonarm von Bergmann, wie zum Beispiel den ODIN, oder einen handelsüblichen 9“ bis 12“ Radial-Tonarm verwendet. Das Laufwerkchassis des Modi besteht aus einem aus dem vollen gefrästen Verbundwerkstoff und steht sicher auf drei verstellbaren Füßen. Der 7,5 kg schwere Aluminiumteller wird mit einer Stahlspindel, die in einem sehr reibungs- und geräuscharmen Polymerlager läuft, zentriert und schwebt auf einem dünnen Luftkissen. Das Luftkissen hat den Vorteil, dass Lagergeräusche, sofern vorhanden, auf ein Minimum reduziert werden und der Plattenteller sehr gut von seiner Umgebung isoliert wird. Angetrieben wird der Plattenteller mit einem Riemen über einen DC-Motor mit Tachoausgang und einer hochpräzisen Motorelektronik. Luft-, Spannungsversorgung und Motorelektronik sind in einem getrennten ca. 195 x 107 x 355 mm großen Gehäuse untergebracht. Trotz der geringen Abmessungen ist diese Einheit so leise, dass sie problemlos im Hörraum platziert werden kann. Die […]
Chick Corea Best Albums – “Return to Forever” von 1972

In unregelmäßigen Abständen berichten wir über die besten Alben von Chick Corea. Den Anfang macht das Kultalbum “Return to forever” von 1972. Das Album beginnt mit dem 12 Minuten Titel “Return to forever” und es läßt einen den Jazz völlig neu entdecken. Es erinnert mich an diverse Sci-Fi Soundtracks der 70er Jahre sowie auch an alte Krimi-Soundtracks, wo man teilweise Akzente der damaligen Black-Soul-Kult-Flötistin Bobby Humphrey aus den USA heraushört und den damaligen Zeitgeist der Filme “Dirty Harry” und die “Strassen von San Francisco”. Bebop-Fusion Jazz vom allerfeinsten zum Träumen. Zeitreise in den Anfänge des Fusion Jazz Diese Platte ist eine Zeitreise in die Anfänge des Fusion, Illusion bzw. transformalen Jazz der 70er Jahre. Das macht den Corea Style so einzigartig, ähnlich wie bei Miles Davis . Man kann schön relaxen und einfach träumen bzw. chillen und das Bild der einzelnen Klangfarben immer neu betrachten. Man vergisst einfach alles und man erkennt wie genial Jazz klingen kann und sich mit Rock-Elementen und Fusion vermischen kann und das Gefühl vermittelt von Raum und Zeit. Diese Platte hat teilweise einen spirituellen Charakter und erinnert stark an die 70er Jahre in den USA, wo Menschen in den Straßen von New York oder Chicago den American Dream […]
Harlequin – Dave Grusin, die Kultplatte für Vinyl Fans

Einer der besten Smooth- Jazz Funk Platten die ich je gehört habe! 1985 erschien eine weitere KULT-CD Platte vom Top Komponist Dave Grusin in absoluter super DIGITAL MASTER QUALITÄT. Dieses Meisterwerk gab es auch als JAPAN Pressung eine Zeit lang zu kaufen, sowohl auf LP als auch auf CD. Ich suche heute noch nach einer Japan Pressung. Hier spielten die größten Smooth – Jazz Background Musiker mit, die u.a. für Michael Jackson, Quincy Jones, Chic Corea, Sting & Co. auf der Bühne waren. Ich werde hier nicht auf jeden einzelnen Song eingehen, da alle sehr verschieden schön sind und unglaublich musikalisch; schon der erste Song “Harlequin” mit der wundervollen Stimme von Ivan Lins verzaubert mich in eine traumhafte Zeit zurück. Auf dieser Platte spielen: Lee Ritenour, Dave Grusin, Carlos Vega, Jimmy Johnson, Paolino Da Costa, Alex Acuna, Harvey Mason, Abraham Laboriel. Das sind absolut die “Kracks” der Jazz Szene bis heute noch. Also hier sind die besten Musiker, die man damals noch für kleines Geld für dieses Meisterwerk an Fusion-Jazz, Soul, Funk,. Brazil und Rock Musik gewinnen konnte. Die “HARLEQUIN” gilt als eines der besten Produktionen von Dave Grusin. David „Dave“ Grusin (* 26. Juni 1934 in Littleton, Colorado) ist ein US-amerikanischer Filmkomponist, Jazzpianist, Arrangeur, Produzent und Bandleader. […]
Clint Eastwood – Jazz, seine heimliche Leidenschaft

Unser Plattentipp! Clint Eastwood war schon immer sehr verschlossen, er führte sein eigenes Leben fern von Hollywood. Als Mensch und Kollege war er genauso schweigend und einsam wie als rätselhafter Westernheld in seinen B-Movies von Don Siegel und den Spaghetti-Western. Anfang der siebziger Jahre hat Eastwood in ca. 22 Kinofilmen mitgespielt und war einer der Hauptdarsteller der Westernserie „Tausend Meilen Staub“ (engl. Titel „Rawhide). Immerhin brachte es die Serie auf 217 Episoden in insgesamt 8 Staffeln. Was könnte also noch kommen. Er ist damals schon seinen Weg gegangen. Später meinte Eastwood einmal: „Western und Jazz seien die einzigen wahren Kunstformen, die Amerika hervorgebracht hat“. Er war dem Jazz hoffnungslos verfallen, in „Sadistico – Wunschkonzert für einen Toten“ hörte man Errol Garners Klavier. Eastwood führte bei dem Film im übrigen auch erstmals Regie. „Sadistico“ war noch ein Low-Budget-Film. Eastwood hatte vorsichtig versucht sich in die Welt des Jazz mit diesem Film vorzutasten. Dirty Harry Reihe und weitere Erfolge Die „Dirty Harry-Reihe“ drehte er noch ebenso wie „Der Mann aus San Fernando“ und „Flucht von Alcatraz“. Immer wieder folgten Western bis hin zum sensationellen „Oscar“-gekrönten Western „Erbarmunslos“ aus dem Jahr 1992. Der swingende Eastwood, der Jazzfan wollte es nicht bei diesem einmaligen Auftritt […]
LUTHER ALLISON – MONTREUX 1976 – 180GRAMM VINYL-LP mit Seltenheistwert

Inakustik Pressemitteilung LUTHER begann sein Wirken in Europa 1976, in dem Jahr als ‘Motown’ sein drittes Album “Night Life” für das ‘Gordy’ Label herausbrachte. Seine erste Tour begann mit einem glänzenden Auftritt auf dem “Montreux Jazz Festival” (Schweiz), wovon die 7 Titel dieser CD stammen. 1983 machte LUTHER Paris zu seiner neuen Heimat. Er erreichte schnell den Status eines “Top Live Acts” in der europäischen Bluesszene. Daraufhin wurde er vom US – Publikum (wieder-) entdeckt. Auf den ’76er Show spielte LUTHER mit seiner US-Tourband. Alle von uns, die wir das Glück und die Freude hatten LUTHER’S Auftritte in Europa in all den Jahren mitzuerleben, seine Freunde in den USA die Ihn von “früher” kennen und all seine neuen Fans in der ganzen Welt werden von ganzem Herzen beipflichten: Diese Show ist einmalig! Titeln Gambler’s BluesSweet Home ChicagoThe Bum Is MineSame ThingEasy BabyBloomington ClosingLittle Red RoosterHier bestellen: https://www.in-akustik.de/de/musik-medien/album/allison-luther-1/montreux-1976-180g-lp-0622040-1/
Beth Hart & Joe Bonamassa, See Saw 180g Vinyl -Limited Edition

Das Kultalbum für Rock und Blues Fans Ja, was soll ich noch dazu sagen, zu dieser Wahnsinns-Platte? Alleine der erste Song “Them There Eyes” geht ziemlich rockig ab und Beth Hart`s rauchige und kräftige Stimme lässt so richtig die Puppen tanzen. Das Gitarrensolo des Ausnahme-Gitarristen Joe Bonamassa lässt alle Rock-Herzen höher schlagen. Super fetziger Song. Das zweite Stück ” Close to my Fire” ist ein langsamer Song zwischen Blues und Melanconie, gesungen von Beth Hart. Der dritte Song der Platte “Nutbush City Limits” ebenfalls mit Beth Hart ist eines der schönste Blues-Rock Balladen die ich bisher gesungen gehört habe. Und es geht munter so weiter mit den nächsten Titeln. Einfach eine Hammer Platte für Blues & Rockfans. Ich brauche hier nicht jeden Titel zu beschreiben, da hier alles für Blues-Rock geboten wird. Mega Gitarrensolos von Joe Bonamassa und Wahnsinns-Stimme von Beth Hart. Die Klangqualität der Platte ist Top! Das erste gemeinsame Album “Don’t Explain” chartete im vergangenen Jahr in Deutschland direkt auf Platz 17 – nun präsentieren Bluesröhre Beth Hart und Gitarrengott Joe Bonamassa den lang erwarteten Nachfolger: “Seesaw”. Beths raue und kraftvolle Bluesrock-Stimme umhüllt die klassischen Soulcover, gespielt von Bonamassa und seiner erstklassigen Band, mit der er 2013 bereits […]
A LEGEND NEVER DIES (ESSENTIAL RECORDINGS 1976 – 1997)

Pressemitteilung v. Inakustik zum 20. Todestag der Blueslegende Luther Allison. Es ist soweit: Das Boxset zum 20. Todestag der Blueslegende Luther Allison ist unterwegs zu Fans und Freunden auf der ganzen Welt. Es handelt sich hierbei um eine limitierte und nummerierte Auflage von 1.000 LP-Boxsets; eine Kopie dieser Anthologie der wichtigsten Luther Allison-Alben nach seiner Zeit beim Motown-Label sollte daher schnellstens gesichert werden. Neben den Alben, die natürlich im Mittelpunkt dieser einmaligen Veröffentlichung stehen, liegt dem Boxset auch ein hochwertiges, 88-seitiges Buch vom renommierten US-Autoren Art Tipaldi bei. Hier wird die inspirierende Lebensgeschichte von Luther anhand von seltenen Fotos und Aussagen seiner Freunden und Kollegen ausführlich dokumentiert. Außerdem erleben wir auf insgesamt vier DVDs den unvergleichlichen Liveperformer noch einmal hautnah. Die mitgeschnittenen Konzerte aus den Jahren 1987 (in Ostberlin), 1991 (ein Auftritt in Deutschland an der Seite seines Sohnes Bernard) sowie 1997 (Live in Paradise und Zoo Bar) geben Einblick in verschiedene Schaffensphasen. Hier bleibt kein Wunsch offen; die Zusammenstellung umfasst sowohl visuelle als auch akustische Highlights und berührt dabei das Herz eines jeden Bluesfans. Wer keine Zeit für das komplette Boxset hat, dem wird der Mitschnitt von Luthers Auftritt bei den W.C. Handy Awards 1997 wärmstens empfohlen. Hier steckt […]
Thom Rotella Band; legendäres Album als 180 Gramm Vinyl

Neu bei Inakustik: Zusammenfassung Thom Rotella zählte in den 80er und 90er-Jahren zu den absoluten Cracks der Fusion-Gitarre. Unter dem Namen Thom Rotella Band veröffentliche er gemeinsam mit Wayne Pedzwater (Bass), Mark Minchello (Keyboards) und Clint deGanon (Drums) sein Debüt-Album auf dem renommierten US-Label DMP. Was neben den Sounddelikatessen auf- und gefällt: Keine effektheischenden Solo-Trips, die Musiker arbeiten im Dienst der Stücke. Präzise, routiniert und vermitteln doch soviel Spaß am Spiel, dass der Fusion-Funke überspringt. Auf HiFi-Messen hörte man gerne den Titel ‚Friends‘ mit Wayne Pedzwaters hinreißendem Bass-Solo. Prägnant, auf den Punkt, knallhart angerissen. Perfekt zum Test der Lautsprecher. Über ein Jahrzehnt war das noch heute legendäre Album nicht mehr erhältlich. Jetzt taucht TRB wieder aus der Versenkung auf, als Doppel-LP. • DMM • 180 Gramm Virgin Vinyl Titel Patti CakeCome Down EasyNaimaThe ImmigrantsSong For LeahIn The WindBring On The NightSummer End Hier gehts zum Shop https://www.in-akustik.de/de/musik-medien/album/rotella-thom-band-1/thom-rotella-band-0344601-1/
Vinyl hören macht Musik heute wieder zum Event!

Die meisten Musikfans nehmen sich heute zum Musik hören kaum noch Zeit. Man hört Musik im Auto, mit dem Smartphone, in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit. Auf Napster oder irgendeiner Download- oder Streaming-Plattform lädt man sich seine Playlisten runter oder stellt sie zusammen und hört sich seine Lieblingsstücke an. Die Zeit jedoch, die man benötigt um in unserer schnelllebigen Zeit eine Vinylplatte in Ruhe zu hören fehlt. Man hat die Musik einfach und immer überall dabei und damit auch alle Titel verfügbar. Es ist ein gigantisches Angebot das über Download- oder Streaming-Plattformen erhältlich ist. Der Musikliebhaber hat nichts mehr in der Hand, keine LP-Hülle, kein Medium das man in der Hand hält und in ein Wiedergabegerät einlegt und der Weg in ein Plattengeschäft entfällt ebenfalls. Die Liebe zur Musik, das entspannte Hören das hat massiv nachgelassen. Heute ist es so einfach das dass Smartphone ausreicht, die Verbindung mit einer Bluetooth-Box oder einer Anlage und der Klick auf dem Display.. Vinyl könnte die Lösung sein um mal wieder am Abend abzuschalten Ich freue mich das ich meine Schallplattensammlung mit etwa 500 Exemplaren noch habe (Jazzklassiker, Frank Sinatra und Co. Johnny Cash und Rock Klassiker). Immer noch suche ich in […]
Anatomie eines Mordes – das Meisterwerk mit dem Soundtrack von Duke Ellington

Der Film Anatomie eines Mordes (Originaltitel: Anatomy of a Murder), aus dem Jahr 1959 entstand unter der Regie von Otto Preminger. Es ist die Verfilmung des gleichnamigen Kriminalromanes von Robert Traver. Den Soundtrack stammt von Duke Ellington. Das Lexikon des internationalen Films schreibt: „Schauspielerisch hervorragend besetztes Dialogdrama. Die brillante Regie macht aus dem Stoff ein klar strukturiertes Experiment, das mit nahezu wissenschaftlicher Präzision die ‚seelische Anatomie‘ aller Beteiligten seziert.“ Teile des Films wurden in der Kleinstadt Marquette im US-Bundesstaat Michigan gedreht. Für die Gerichtsszenen wurde das dortige Kreisgericht (Marquette County Courthouse) verwendet. Die Hauptrollen spielen:James Stewart: Paul BieglerLee Remick: Laura ManionBen Gazzara: Lt. Frederick ManionGeorge C. Scott: Claude DancerArthur O’Connell: Parnell Emmett McCarthy Anatomie eines Mordes (Filminhalt) Anwalt Paul Biegler, langjähriger Bezirksstaatsanwalt einer kleinen Gemeinde in Michigan, hat bei den letzten Wahlen seinen Posten an seinen Konkurrenten Mitch Lodwick verloren. Seitdem widmet er sich hauptsächlich seinen Leidenschaften Fischen und Jazzmusik. In seiner kleinen Kanzlei nimmt er nur unbedeutende Fälle an, um sich über Wasser zu halten, und philosophiert ansonsten mit seinem Freund Parnell Emmett McCarthy, ebenfalls ein versierter Jurist, der aber alkoholabhängig ist, über theoretische Rechtsfragen. Da fällt ihm plötzlich ein interessanter Fall zu. Frederick Manion, Leutnant in der örtlichen […]
Die “Top 3” Schallplatten aus meiner Sammlung

Die Zeit vergeht und viele Schallplatten sind mit tollen Erinnerungen verbunden. Es fühlt sich wie eine Reise in die Vergangenheit an und manches wäre anders verlaufen wenn mich diese schöne Musik nicht begleitet hätte. Jeden Monat möchte ich in unserer Serie drei Schallplatten vorstellen die mich über die Jahre begleitet haben. Drum “N” Voice Volume 1-4 von Billy CobhamThe Crossing von Eumir DeodatoRhythm Sessions von Lee Ritenour 1. Billy Cobham Den Anfang meiner Top 3 macht Billy Cobham – Drum “N” Voice Volume 1-4, ich habe sie sowohl als LP und CD. Für mich ist das eine traumhafte Funk, Soul, Rock & Pop und Fusion Jazz Platte der Extraklasse, die in keiner Musiksammlung fehlen sollte. Die Klangqualität sowohl auf Vinyl als auch auf CD ist ausgezeichnet. Alleine die Top Songs ….I want you back , Hands up und Shadows zeigen die Qualität dieser Ausnahme Musik Besetzung mit der italienischen Fusion Band „Novecento“. Mit Beiträgen von so großartigen Jazz & Fusion Künstlern wie: Eumir Deodato, Stanley Jordan, Chaka Khan, Gino Vannelli, Randy Brecker, Michael Brecker, Eddie Gomez, Buddy Miles, Frank Gambale, Brian Auger, Airto Moreira, Dominic Miller, Jeff Berlin, Mike Lindup, Jan Hammer, John Pattitucci, Guy Barker, Novecento, John Scofield, Alex […]
Luther Allison Reckless 180g LP, neu bei Inakustik

Das Album Reckless Dieses Album ist Blues der Marke Luther Allison. Komprimierte positive Energie. Mit Songs wie “I’m Back”, wo er darüber singt, daß er zurückgeht. Zurück in die “hood” ins Ghetto. Zu den Leuten für die er früher Musik gemacht hat. Der Song “You Can Run, But You Can’t Hide”, Paul Butterfields Klassiker – dem Luther seine persönliche Aura von “Hier und Jetzt” einhaucht, die seine Fans auf seinen Konzerten so lieben. Bei der hypnotischen Intensität seiner Stimme und der treibenden Energie seines Gitarrenspiels ist es manchmal schwer zu glauben, dass dieser Mann zum Zeitpunkt des Albums fast 58 Jahre alt war. Wenn er einem mit Balladen wie “Livin’ In The House Of Blues” oder “Drownin At The Bottom” einen Schauer nach dem anderen über den Rücken laufen läßt. Mit “Drownin’ At The Bottom” vermittelt er nicht selbstmitleidige Perspektivlosigkeit. Sondern eher die Aussage “Es ist keine Schande am Boden zu liegen – eine Schande ist es, nicht wieder aufstehen zu wollen”. Luther Allison ist jemand, der von sich selber sagt “Ich bin ein fröhlicher Mensch. Es hat keinen Sinn, betrübt zu sein – man muß die Dinge ändern.” Und mit Songs wie “You Can, You Can” schiebt er einem […]
Getz/Gilberto – das legendäre Jazz-Album von Stan Getz, João Gilberto und Antônio Carlos Jobim wurde 1964 veröffentlicht

Stan Getz gehörte über Jahrzehnte zu den einflussreichsten Saxophonisten der Welt. Getz war stilbildend im Bereich des Cool Jazz. Seine größten musikalischen Erfolge hatte er in seiner Latin-Phase. Später war er ein herausragender Saxophonist des Mainstream. Er galt als eleganter Melodiker, der mit elf Grammy Awards ausgezeichnet wurde. Getz gilt als einer der renommiertesten Jazzmusiker und war auch von seinen Musikerkollegen anerkannt. Die Ursachen dafür liegen in seinem großen melodischen Gespür und seinem oft exquisiten Ton begründet. Getz ist sowohl durch seine individuelle Tonbildung als auch durch seine spezifische Phrasierung sofort identifizierbar. Beim Spiel wirkte er immer sehr kühl, fast teilnahmslos. Seine Musik war trotzdem hoch emotional, konzentriert und technisch absolut perfekt. Er spielte niemals ekstatisch, aber trotz aller Verhaltenheit immer mit höchster Intensität – der Inbegriff des Cool-Jazz-Improvisators. Im Jahre 1964 kam das Album Getz/Gilberto heraus Auf der Platte spielt Stan Getz, der schon 1962 auf dem Album Jazz Samba Bossa-Nova-Stücke interpretiert hatte, mit zwei Begründern dieses Stils. Dem Sänger und Gitarristen João Gilberto sowie dem Pianisten Antônio Carlos Jobim, aus dessen Feder die meisten Kompositionen stammen. Es wurde eines der meistverkauften Alben aller Zeiten. Die Sängerin Astrud Gilberto, die bei den Stücken The Girl from Ipanema und Corcovado sang, erlangte dadurch Weltruhm. […]
Benny Goddman: The Famous Carnegie Hall Concert 1938 und das erste Doppelalbum der Musik Geschichte von 1950

The Famous Carnegie Hall Concert 1938 ist ein Jazzalbum des Swing-Klarinettisten und Bandleaders Benny Goodman. Es enthält die Aufnahmen des Konzerts vom 16. Januar 1938 in der New Yorker Carnegie Hall. Unter diesem Titel erschien erst 1950 in den USA eine Doppel-LP bei Columbia Records. In Deutschland in den 1950er Jahren bei Philips. Geschichte des Konzerts Fälschlicherweise wurde dieses Konzert oft als erster Auftritt eines Jazzmusikers überhaupt in der Carnegie Hall bezeichnet. Es gab jedoch dort schon vorher Jazz-Konzerte. Zu einem historischen Ereignis wurde der Auftritt von Benny Goodman und seiner Big Band aber durch die damals bereits recht klangvollen Namen der teilnehmenden Musiker. Obwohl die legendäre Carnegie Hall sonst eher „höheren“ Kunstformen (klassische Musik) vorbehalten war. Denn Jazz war zu jener Zeit immer noch in vielen Bevölkerungsschichten als anrüchig, roh und irgendwie „schmutzig“. Auch die Musiker empfanden das so. So sagte Harry James vor dem Betreten der Bühne: „Ich fühle mich wie eine Hure in der Kirche.“ Planung des Konzerts Benny Goodman Orchester Ursprünglich sollte das Konzert das übliche Goodman-Repertoire enthalten. Der Mitveranstalter Irving Kolodin schlug Benny aber vor, außerdem eine musikalische Jazzgeschichte zu präsentieren. Es sollen Beispiele für den frühen Dixieland erklingen. Geplant waren auch Neufassungen berühmter Louis-Armstrong- oder Bix-Beiderbecke-Soli, […]
Singin’ in the Rain vom American Film Institute zum besten amerikanischen Musicalfilm aller Zeiten gewählt

Singin’ in the Rain ist ein von Arthur Freed und Nacio Herb Brown geschriebener Song aus dem Jahr 1929. Der Film wird vor allem mit Gene Kellys Performance im gleichnamigen Tonfilm von 1952 assoziiert. Du sollst mein Glücksstern sein (Originaltitel: Singin’ in the Rain) ist ein US-amerikanisches in Technicolor gedrehtes Film-Musical aus dem Jahr 1952. Der Film entstand unter der Regie von Stanley Donen und Gene Kelly. Kelly spielt neben Donald O’Connor und Debbie Reynolds auch die Hauptrolle. Singin’ in the Rain wurde vom American Film Institute zum besten amerikanischen Musicalfilm aller Zeiten gewählt, auch viele Filmkritiker schlossen sich dieser Meinung an. Singin’ in the Rain, Filminhalt Hollywood 1927: Don Lockwood (Gene Kelly) ist ein beliebter Stummfilmstar. Er besucht die umjubelte Premiere seines neuen Films und erzählt einer Reporterin die Geschichte seines Aufstiegs. Mit seiner Filmpartnerin Lina Lamont bildet er nach außen hin auf Wunsch seines Studios Monumental Pictures ein romantisches Traumpaar, doch in Wirklichkeit mag Don die eingebildete Lina nicht besonders, obwohl diese davon überzeugt ist, dass sie ineinander verliebt sind. Don Lockwood ist ein beliebter Stummfilmstar Auf dem Weg zu einer Firmenparty wird Don (Gene Kelly) von hysterischen Verehrerinnen bedrängt. Er entkommt, indem er in ein vorbeifahrendes Auto […]
Alan Parsons – Musiklegende & genialer Soundmagier

Schon immer war ich ein Fan von Alan Parsons. Was immer auch von ihm erscheint man konnte sich immer sicher sein das alles perfekt war. Er war stets ein kreativer Kopf, egal ob als Musiker, Tontechniker, Produzent oder Mitbegründer des legendären „The Alan Parsons Projekt“. Sein letztes Album „The Secret“ erschien im April 2019 bei Frontiers Records. Alan Parsons – The Secret Es wurde auch Zeit, nach 15 Jahren kehrt Parsons mit einem neuen Album „The Secret“ zurück. Der Soundmagier Allan Parsons mischt poppigen Rock mit progressiven Versatzstücken. Für das Album konnte er starke Sänger wie ex-„Foreigner“ Frontman Lou Gramm oder Jason Mraz gewinnen. Ein weiterer prominenter Musiker, der ehemalige GENESIS Gitarrist Steve Hackett eröffnet mit dem instrumentalen Opener „The Sorcerers Apprentice“ das Album. Mein persönliches Highlight ist der Song „Sometimes“, hier singt Lou Gramm wie zu seinen besten „Foreigner“ Zeiten. „The Secret“ liefert perfekte Soundqualität und jede Menge gute Musik. Bei „As Lights Fall“ tritt Parsons selber ans Mikrophon und singt. Die Stimme ist angenehm und der Song läßt sich gut hören. Schade, das er nicht öfter zu hören ist. Mit seinen früheren Scheiben, besonders dem Überalbum „Tales of Mystery and Imagination Edgar Allan Poe“ kann man es nicht […]
„The Long and Winding Road“ von den Beatles vor 50 Jahren in den US-Charts auf Platz 1

„The Long and Winding Road“ erschien auf dem letzten Studioalbum der Beatles „Let It Be“. Geschrieben wurde das Lied von Paul McCartney und unter dem Copyright Lennon/McCartney veröffentlicht. Hintergründe zu „The Long and Winding Road“ Paul McCartney hatte „The Long and Winding Road“ 1968 in Schottland geschrieben. Eine erste Demoversion wurde während der Session für das Weiße Album aufgenommen; die Fassung blieb allerdings unveröffentlicht. Anfang Januar 1969 probten die Beatles „The Long and Winding Road“ während der Aufnahmen für den Film Let It Be. Am 26. Januar 1969 nahmen sie den Titel in ihrem Aufnahme Studio im Keller des Apple-Büros in der Londoner Savile Row auf. Produzent war George Martin, assistiert von Glyn Johns. John Lennon, der auf der Aufnahme Bass spielt, verspielte sich permanent auf den Aufnahmen vom 26. Januar 1969. Beim Versuch, eine bessere Aufnahme des Stücks einzuspielen, entstanden am 31. Januar 1969 sieben Takes. McCartney spielte das Lied auf einem Blüthner-Flügel ein. Glyn Johns wurde zweimal damit beauftragt, aus den Aufnahmen aus dem Januar 1969 ein Musikalbum zusammenzustellen. Hierzu griff er jeweils auf die Fassung von „The Long and Winding Road“ vom 26. Januar 1969 zurück. Seine Versionen blieben bis 1996 unveröffentlicht. Letztlich wurde Phil Spector mit […]
„Kind of blue“ von Miles Davis – das kommerziell erfolgreichste Jazz-Album

Es gilt als Meilenstein in der Geschichte des Jazz; Kind of blue von Miles Davis. Es wurde am 2. März und am 22. April 1959 im CBS 30th Street Studio in New York City aufgenommen und erschien 1959 auf Columbia Records. Die deutschsprachige Ausgabe der Musikzeitschrift Rolling Stone wählte Kind of Blue 2013 in der Auswahl der 100 besten Jazz-Alben auf Platz 2. Einen legendären Ruf genießt es auch wegen der brillanten Aufnahmetechnik des aus München stammenden Toningenieurs Fred Plaut. Kind of Blue war eine der ersten kommerziell vertriebenen Stereo-LPs, deren Klang durch seine Räumlichkeit und Klarheit bis heute gültige Maßstäbe setzte. Die Aufnahmen zu Kind of blue fanden an zwei Tagen im legendären CBS 30th Street Studio statt, das sich in einer ehemaligen Kirche befand. Davis’ Bandkollegen erhielten den Tariflohn für Sessionmusiker, der damals für eine dreistündige Session gerade mal 48,50 US-Dollar betrug. Allerdings forderten Chambers, Adderley und Coltrane zusätzlich 100 Dollar, die sie auch erhielten. Entgegen anderslautenden Legenden ist auf dem Album kein einziger „First Take“ (dt.: erste Aufnahme, die man gleich verwenden kann) im eigentlichen Sinn zu hören. Zwar sind – von Flamenco Sketches abgesehen – alle Stücke nur einmal vollständig durchgespielt worden; für jeden Titel wurden […]
Die goldene Platte der Voyager

…unendliche Weiten, wir schreiben das Jahr 1977. Wer kennt dieses weltberühmte Intro des original „Raumschiff Enterprise“ nicht. In unserem Fall sind die beiden Raumsonden Voyager 1 und 2 von der NASA in den unendlichen Weiten seit 1977 im Sonnensystem unterwegs. Die Raumsonden waren unterwegs um neue Erkenntnissen über die Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun zu sammeln, was auch mit großem Erfolg funktionierte. Man hoffte wohl auch darauf, vielleicht doch irgendwo in den Weiten des Alls auf außerirdisches Leben zu stoßen. Die NASA befestigte aus diesem Grund an den Außenflächen der Voyagers jeweils ein Exemplar des „Voyager Golden Records“. Bei der analogen Datenplatte handelt es sich um Informationen über die Menschheit und ihren Heimatplaneten Erde. Die Bilder auf der Voyager Golden Record bilden den ersten Abschnitt auf der interstellaren Datenplatte. Die Datenspur enthält 115 analog gespeicherte Bilder, plus ein Testbild zum Kalibrieren. Das ist das einzige Bild, das sich auch auf der „interstellaren Gebrauchsanweisung“ befindet (Rechteck mit Kreis). Von den 116 Abbildungen sind nur 18 Farbfotografien. Die anderen 98 Bilder, bestehend auch aus Diagrammen und Zeichnungen, sind in Schwarzweiß gehalten, da ein Farbbild dreimal so viel Speicherplatz und damit dreimal so viel Zeit für die Aufnahme auf der Platte benötigt […]
George Benson neues Album „Walking to New Orleans“, … ein völlig neuer Benson

Der große George Benson der heute mittlerweile 77 Jahre alt ist, überrascht mit seinem neuen Album. Die Soul,- Blues & Poplegende geht musikalisch völlig neue Wege und kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Benson feierte als Jazz- und Fusion-Gitarrist und Sänger seine größten kommerziellen Erfolge in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren, als er seinen Stil in Richtung Soul, Disco und Pop änderte. In jenen Jahren wurde er mit acht Grammys ausgezeichnet, zwei weitere folgten 2007. Zu seinen größten Hits zählen This Masquerade (1976), On Broadway (1978), Give Me the Night (1980) und Turn Your Love Around (1981), die alle die Top-10 der amerikanischen Single-Charts erreichten. Das neue Album Walking To New Orleans des legendären Jazz-Gitarristen George Benson ist eine musikalische Huldigung an die zwei großen des Rock´n Roll und Rhythm and Blues; Chuck Berry und Fats Domino! Bei Walking To New Orleans handelt es sich um das erste Album Bensons seit 2013. Das Album Inspiration war ein Tribut an den großartigen Nat King Cole. Unterschiedlicher können die Alben nicht sein, bei Inspiration kamen großartige Orchester-Arrangements zum Einsatz. Für das neue Album begab sich Benson in das berühmte Ocean City Studio das in einer jahrhundertealten neogotischen Steinkirche im Music Row-Distrikt […]
Eddie Daniels – the bird with love

Edie Daniels “The bird with love” – Kultschallplatte (Vinyl & CD – GRP ) für Jazz Liebhaber und Träumer Diese Platte wurde 1987 veröffentlicht und ist atemberaubend schön. Sie eignet sich besonders um zu relaxen und zu entspannen.Hier finden nicht nur Jazz-Liebhaber traumhafte Songs, sondern auch Menschen, die gerne entspannen möchten und nicht nur Fahrstuhl-Musik und Smooth Jazz mögen. Es handelt sich um anspruchsvolle instrumentale Musik mit Top Musikern wie Dave Grusin (mehrere Grammys) und John Patitucci am Bass, sowie Al Forster an den Drums. Ohne großen Einfluss auf alle Songs zu nehmen, sind meine Lieblingstracks “East of the Sun” sowie die Stücke “Passport” und “This is the time”. Einfach eine wundervolle, chillige LP, die man gerne Samstags oder Sonntags bei Sonnenschein hört.Ein Platte zum träumen und entspannen. Wer ist Eddie Daniels? Eddie Daniels erblickte am 19. Oktober 1941 in der US-Amerikanischen Metropole New York City das Licht der Welt. Der US-Amerikaner machte sich als Klarinettist in den Stilrichtungen Jazz und Klassik einen Namen. Seine Karriere als Jazzmusiker begann er mit seiner Teilnahme am berühmten Newport Jazz Festival, dort trat er als Saxophonist in der International Youth Band auf. Er studierte an der Juilliard School of Music Klarinette und gehörte […]
Jeff Beck “Loud Hailer”

Jeff Beck: „Loud Hailer“ – tolle Vinyl-Platte, sehr schön zu hören in Corona-Zeiten! Musikstil: Fusion, Progressive Rock Der Titel der Platte, „Loud Hailer“, heißt im Deutschen so viel wie „lauter Hagel“. Schon beim ersten Track, „The Revolution Will Be Televised“, geht es mit leichten, progressiven Rock-Akzenten sehr scharf los, dennoch ist dieses Stück sehr einzigartig und rockig, ja fast schon experimentell. Das zweite Lied mit dem Titel „Live In The Dark“ ist deutlich rockiger und grooviger, eignet sich hierdurch hervorragend zum Tanzen. Bei einer Party wie damals zu Woodstock-Zeiten kann man hierzu wunderbar „die Sau rauslassen“! Auch für Autobahnfahrten liefert dieser Track die passende musikalische Untermalung. „Pull It“, der folgende dritte Song des Albums, ist hingegen sehr gewöhnungsbedürftig und könnte bei einem Actionfilm aus Hollywood locker auf dem Soundtrack zu finden sein, beispielsweise bei „Terminator“, „The Expendables“ oder „John Wick“. Das vierte Stück „Thugs Club“ geht mehr in Richtung Blues Rock und kommt mit einer klaren, weiblichen Country-Stimme daher, die aber auch teilweise sehr Blues-mäßig wirkt. Die verzerrte Gitarre von Jeff Beck verleiht dem Ganzen einen harten Soundtrack-Charakter. Dieser Track ist der Hammer, ein rockiger Western mit psychedelischem Rock-Intro und einer coolen Frauenstimme von Rosie Bones im Vordergrund. Über eine […]
Dominique Dillon „The Unknown“

Dominique Dillon Dominique Dillon ist zurück. Ihre wunderbare, engelsgleiche Stimme hat die temperamentvolle Brasilianerin nicht verloren. Wer sich regelmäßig meinen Blog/Twitter ansieht, weiß nur zu gut, welch großer Anhänger ich von dem letzten Album „The silence kills“ aus dem Jahr 2011 bin. Verständlich, dass ich den neuen Soundtrack mit großer Spannung und einer gewissen Erwartungshaltung entgegen gefiebert habe. Und was soll ich sagen, die Künstlerin hat mich in keinster Weise enttäuscht. Auch in dem brandneuen Album „The Unknown“ begeistert die Sängerin mit ihrem typischen Mix aus düsteren Elektro-Sounds und ihrer unvergleichbaren Stimme. Dominique Dillon wurde wirklich mit der Gabe gesegnet, die Stimme eines unschuldigen Schulmädchens und den rauen Klängen der afro-amerikanischen Musik Szene zu verbinden in ihrem Gesang zu vereinen. Der namensgleiche Song des Albums „The Unknown“ beginnt mit tiefen Bässen, die eine düstere Atmosphäre erwecken. Sobald sich aber die liebevolle, warme Stimme der Brasilianerin unter den Sound mischt, geht einem förmlich das Herz auf. Man könnte meinen, die südamerikanische Sonne durchdringe den grauen Regen der Tropenwälder. Ihrer Linie bleibt die Sängerin auch mit dem Song „A matter of time“ treu, wobei das Klavier hier etwas „unknown“ daher kommt. Der Electro-Beat im Hintergrund gleicht den ungewöhnlichen, harmonischen Klang jedoch wieder […]
KINGFISH (180G VINYL) der Sensationsgitarrist für Blues

Pressemitteilung von Inakustik Christone „Kingfish“ Ingram (* 19. Januar 1999 nahe Clarksdale, Mississippi) ist ein US-amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger. Christone Ingram ist der Sohn von Princess Pride und Christopher Ingram. Princess Pride ist eine Cousine der Country-Legende Charley Pride. Als Kind wuchs Ingram in einem Gospel-Umfeld auf; schon früh nahm er aktiv an dieser Musik teil. Er hörte Musik von Robert Johnson, Lightnin’ Hopkins, B. B. King, Muddy Waters, Jimi Hendrix, Prince und anderen.[1] Mit etwa fünf Jahren begann Ingram, sich für den Blues zu interessieren, als sein Vater ihm eine Fernsehdokumentation über Muddy Waters zeigte und mit ihm das Delta Blues Museum besuchte. Er nahm an Musikkursen des Museums teil. Mit sechs lernte er Schlagzeug, mit neun spielte er Bass, bevor er mit elf zur Gitarre wechselte. Von seinen Lehrern erhielt er den Spitznamen „Kingfish“. Er hatte erste Auftritte und war bald in der Umgebung von Clarksdale bekannt. Im November 2014 spielte er mit der Delta Blues Museum Band für Michelle Obama im Weißen Haus.[1][2] Im August 2017 war Ingram einer der Headliner des St. Louis Blues Festivals. Im gleichen Jahr war er Gastmusiker auf dem Album Middle of the Road von Eric Gales.[2] 2018 trat er beim Chicago Blues Festival auf. Im Mai 2019 erschien Ingrams Debütalbum Kingfish, das Platz 1 der Billboard Blues Charts erreichte. Es wurde für einen Grammy Award in der Kategorie Bestes traditionelles Blues-Album nominiert. 2019 war Ingram mit Buddy Guy auf Tour.[ […]
HighFidelium, Thorens, Transrotor & Co. – Vinyler Frühjahrsputz

Vinyler Frühjahrsputz bei HighFidelium in Stuttgart / am 26.03.2020 (Hauptstätter Str. 58 – 70178 Stuttgart Tel. 0711 62005300) Bügeln, saugen, putzen. Warum nach der Wohnung aufhören, wenn noch die Plattensammlung auf Grundreinigung wartet? Bei dem Thema Vinyl schwingt immer eine Sehn- (und Hörsucht) mit und die schwarzen Schätze wollen mit Liebe gepflegt werden. Das fängt natürlich bei der Wiedergabe über adäquate Geräte an und endet bei der entsprechenden Pflege der Scheiben. Daher laden wir heute ein um alle Themen im analogen Bereich anzusprechen und praktische Tipps und Tricks zu zeigen. Bringen Sie auch gerne Ihre Lieblings-LP und lassen Sie sie waschen oder bügeln und seien Sie erstaunt, was da noch an der Basis geht. Wir hören an Edellaufwerken aus dem Hause Pro-Ject, führen die neuen Dreher der Marke Zavfino ein und lauschen der neuen Waversa Phonovorstufe, nachdem wir Sie letztens schon mal ansehen durften. Wir freuen uns schon sehr auf einen kurzweiligen Abend und hoffen Sie auch. Bei Fragen, Wünschen oder einer Anmeldung freuen wir uns auf eine Mail an bindabei@highfidelium.de.
Der Seismograph „Präzise wie ein Uhrwerk“

Es gibt viele gute Plattenspieler auf dem Weltmarkt, jedoch sehr wenige die auf Dauer von sich reden machen und eine internationale Fangemeinde haben… … und es gibt auch Exoten wie den SEISMOGRAPHEN von Ottmar Spitaler. Durch den Hype von Vinyl in den letzten zehn Jahren hat die Schallplatte wieder an Bedeutung gewonnen. Die meisten (aber leider noch zu wenige) Musikenthusiasten haben die Schallplatten immer bevorzugt und neue Musikliebhaber entdecken dieses einmalige Tonmedium gerade für sich. Für viele bleiben bestimmte Analog bzw. Schallplattenspieler unerschwinglich, den manch einer kann Preise von 3.000 Euro aufwärts ohne Tonarm und ohne Tonabnehmer sogar bis zu 50.000 Euro nicht nachvollziehen. Der Goldmund Referenz aus der Schweiz, ein Koloss von Plattenspieler kostet vollbestückt bis zu 276.000 Euro und dafür bekommt man bereits einen Bentley. Daher greifen viele immer wieder zu einem vollbestückten Plattenspieler, wie den Technics 1200 MK2 da diese erschwinglicher sind. Der Seismograph liegt bei ca. 22.000 Euro voll bestückt, aber dafür bekommen Sie ein Plattenspieler fürs Leben, der vielleicht alle fünf bis zehn Jahre eine kleine Wartung benötigt, wenn überhaupt. Hier muss jedoch auch eine sehr hochwertige und vernünftige Stereoanlage bzw. High End Setup zuhause vorhanden sein. Den sonst macht das Ganze keinen Sinn. Selbst wenn […]
Neu bei Inakustik / Blues Company – aint´t givin up – auf CD und 180 g Vinyl

Mit über 40 Jahren unterwegs in Sachen Blues gehört die Blues Company zu den Wegbereitern des Blues in Deutschland und gehört zu den Dienstältesten aktiven deutschen Bands überhaupt. Diverse hochkarätige Auszeichnungen wie ‚Jazz Award‘, ‚Preis der Deutschen Schallplattenkritik‘ für mehrere Produktionen, ‚Blues Louis‘ bis hin zum ‚Lifetime Award‘ (BiG – Blues in Germany) für Todor ‚Tosho‘ Todorovic zeugen von der Qualität der Combo. Die Alben der Blues Company werden von Experten der klanglich maximal verwöhnten High-End-Fraktion im HiFi-Bereich mit schöner Regelmäßigkeit verwendet, wenn die Brillanz und Leistungsfähigkeit der edelsten Boxen und der feinsten Verstärker-Technik eindrucksvoll vorgeführt werden sollen… Ain’t Givin’ Up besteht aus acht stilistisch abwechslungsreichen Eigenkompositionen sowie drei Cover-Versionen. Ein neues Meisterwerk norddeutscher Tonkunst. Mehr Infos auf https://www.in-akustik.de/de/musik-medien/album/blues-company/aint-givin-up-0169162/
Big Daddy Wilson, deep in my soul (CD / 180g Vinyl)

Inakustik News Der amerikanische Süden lässt einen nie ganz los. Manche Menschen, die dort aufwachsen, lassen die Heimat zwar hinter sich, um ihr Glück woanders zu versuchen. Einige wandern sogar ins Ausland aus. Doch den Süden tragen sie stets tief in sich – bis er sie eines Tages wieder nach Hause ruft. So war es jedenfalls bei Deep In My Soul: Das Album, das den in Europa lebenden Big Daddy Wilson zurück an seine Ursprünge führte. „Diese Platte ist meine Heimkehr“, sagt er. „Ich bin zurück an meine Wurzeln gekommen und das war wirklich etwas Besonderes.“ Wilson erkundet diese Wurzeln auf Deep In My Soul, seinem wunderbaren neuen Album für Ruf Records. Die Story dahinter beginnt im Mai 2018, als er zunächst nach Memphis reist, um zusammen mit Meister-Gitarristin Laura Chavez und dem erfahrenen Bassisten Dave Smith die Aufnahme vorzubereiten. Im Dezember ist es dann endlich soweit: Wilson fährt mit seiner Studioband nach Stantonville in Tennessee, um mit dem Grammy-prämierten Produzenten Jim Gaines – bekannt durch seine Arbeit mit Carlos Santana und Stevie Ray Vaughan – in dessen Bessie Blue Studios aufzunehmen. Schließlich wird das Album in den ikonischen FAME Studios von Muscle Shoals, Alabama, noch verfeinert, wo einst legendäre […]
MEANS OF ESCAPE, Danny Brynt

Plattentipp Danny Brynt von Inakustik auf CD und auf Vinyl Am 20. September 2019 meldet sich Danny Bryant mit seinem brandneuen Studioalbum „Means Of Escape“ zurück. Das Werk ist nicht nur das 11. Studioalbum des von der Kritik hochgelobten britische Bluesrockgitarristen, es ist auch das erste von ihm selbst produzierte Album. „Means Of Escape“ wird von Jazzhaus Records auf CD, digital und auf 180 g weißem Vinyl veröffentlicht. Bryant, der vom britischen Classic Rock Magazin als „National Blues Treasure“ bezeichnet wurde, kehrt mit seiner bisher stärksten Ansammlung an Songs zurück. Bei seinem Debüt als Produzent hat sich der Gitarrist für die Arbeit im Studio ein herausragendes Team an Top-Leuten zusammengestellt: “Means Of Escape” wurde vom Grammy-Preisträger, dem Toningenieur Ian Dowling (Adele, KT Tunstall) in den berühmten Chapel Studios in englischen Lincolnshire aufgenommen und anschließend in Nashville von Eddie Spear (Rival Sons, U2, Chris Stapleton) abgemischt. „Für den Aufnahmeprozess wollte ich mich mit den Besten der Besten umgeben, um eine Aufnahme mit höchster Audioqualität zu erstellen.“ Von den donnernden Eröffnungsakkorden von “Tired Of Trying” bis zur eindringlichen Melodie des Schlussinstrumentals “Mya”. Das gesamte Album ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die einen direkt zwischen die Augen und quer durch das Herz schlägt und […]
Als der Jazz nach Europa kam – James Reese & die Hellfighters Band

James Reese brachte 1918 den Jazz nach Europa. Er war ein amerikanischer Bandleader und Komponist des Ragtime und frühen Jazz der am 22. Februar 1881 in Mobile, Alabama das Licht der Welt erblickte. Reese zog im Alter von 10 Jahren mit der Familie nach Washington, D.C. Seine Eltern waren Musiker. Er lernte Violine und Klavier und erhielt in Washington Unterricht bei Enrico Hurlei, dem stellvertretenden Direktor der Band des Marinekorps. Mit 14 gewann er sogar den zweiten Preis in einem Kompositionswettbewerb (den ersten Preis erhielt seine Schwester Mary). Mit 22 Jahren (1904) ging er nach New York, wo er Piano in Bars spielte und seine Musikstudien fortsetzte. 1907 war er musikalische Leiter in Musicals von Bob Cole und J. Rosamond und James Weldon Johnson (Shoe Fly Regiment) und Bert Williams (Mr. Lode of Coal). 1910 gründete er den Clef Club, eine Organisation für afroamerikanische Musiker mit eigenem Gebäude, teils Gewerkschaft und Agentur, teils Orchester. Sie vermittelten Musiker für die Partys der New Yorker Gesellschaft – allein zur Unterhaltung (damals mussten viele Musiker noch nebenbei als Kellner arbeiten). 1912 gab das Clef Club Orchestra ein Konzert in der Carnegie Hall zugunsten einer Musikschule für Afroamerikaner. Im Orchester spielten 125 Musiker (später […]
Samantha Fish neues Album “kill or be kind” jetzt auf Vinyl

Neuheit bei Inakustik: Samantha Fish (1989) geb. in Kansas City. Mit Kill Or Be Kind steht die genresprengende US Gitarristin, Sängerin und Songwriterin Samantha Fish vor einer neuen Ära in ihrem musikalischen Werdegang. Die begnadete Gitarristin flirtet auf Kill Or Be Kind ganz ungeniert und selbstverständlich mit dem traditionellem Blues ihrer Heimat, verschiebt dabei die Grenzen des Genres jedoch hin zu ihrem ganz eigenen, unverkennbaren Sound. Das vibrierende Album wurde in den Royal Studios in Memphis aufgenommen und vom dreifachen Grammy-Gewinner Scott Billington produziert; abgemischt wurde es schließlich vom zweifachen Grammy-Sieger Steve Reynolds. Samantha Fishs erste Auftritte erfolgten im Alter von 17 Jahren in Knuckleheads Saloon in Kansas City. In den folgenden Jahren spielte sie unter anderem gemeinsam mit Buddy Guy in dessen Club in Chicago und mit Ana Popović auf deren Europa-Tour. Ihr erstes Album Runaway mit neun von ihr selbst geschriebenen Titeln erschien im Jahr 2011 bei Ruf Records. Die Kritik hob die Vielfalt der verschiedenen Stilrichtungen auf ihrem Erstlingswerk hervor.[2] Auf demselben Label erschienen 2011 mit Girls with guitars und 2012 mit Girls with guitars live Aufnahmen ihrer Tourneen durch Europa.[1][3][4][5] Ebenfalls auf Ruf Records folgten 2013 das von Mike Zito produzierte Studioalbum Black Wind Howlin’ und 2015 das von Luther Dickinson produzierte Studioalbum Wild Heart. Discographie: Runaway (2011)Girls with Guitars (2011)Girls with Guitars Live (2012)Black Wind Howlin’ (2013)Wild Heart (2015)Chills & […]
Bruce Springsteen 70 Jahre & neues Album & 2020 Tour

Wie die Zeit vergeht, am 17.07.1988 erlebte ich im Reitstadtion Riem, München mein erstes Bruce Springsteen Konzert. Ich hatte eine sehr gute Karte, leider spielte das Wetter nicht mit, es regnete ohne Ende. Springsteen spielte gute 3 ½ Stunden. Siehe nachfolgende Setliste: Setlist: 01. Tunnel of love 02. Boom boom 03. Adam raised a Cain 04. Downbound train 05. All that heaven will allow 06. The River 07. Badlands 08. Cover me 09. Brilliant disguise 10. Spare parts 11. War 12. Born in the USA 13. Chimes of Freedom 14. Paradise by the C 15. She’s the one 16. You can look (but you better not touch) 17. I’m a coward (when it comes to love) 18. I’m on fire 19. Tougher than the rest 20. Because the night 21. Dancing in the dark 22. Light of day 23. Born to run (acoustic) 24. Hungry heart 25. Glory days 26. Bobby Jean 27. Cadillac ranch 28. 10th avenue freeze-out 29. Sweet soul music 30. Raise your hand 31. Twist and shout 32. Havin‘ a Party Mittlerweile sind 31 Jahre vergangen, „The Boss“ feiert seinen 70. Geburtstag hat eine neue Platte im Gepäck und für 2020 sind weitere Tour Termine geplant. […]
Vinyl – Das Comeback eines legendären Mediums – die Schallplatte

Vinyl – Das Comeback eines legendären Mediums – die Schallplatte Im Frühjahr 1887 meldete der deutsch-amerikanische Erfinder Emil Berliner das Patent für die erste Schallplatte an. Als die CD sich immer weiter ausbreitete sagte man der Vinylplatte bereits das Ende voraus. Viele Presswerke haben geschlossen und es gab nur noch eine kleine Anzahl an Fans die der Schallplatte die Treue hielten. Sie waren einfach der Meinung keine CD könne jemals an den natürlichen Klang der Schallplatte heranreichen. Nun sind mittlerweile viele Jahre vergangen. Zur Überraschung vieler erlebt die Platte gerade ein ungeahntes Comeback. Laut dem Bundesverband der Musikindustrie wurden allein in Deutschland im vergangenen Jahr 3,1 Millionen Schallplatten verkauft. Im Jahr zuvor waren es noch 2,1, Millionen. Auch der Umsatz mit Vinyl-Tonträgern kletterte von 50 Millionen auf 70 Millionen Euro. In Grossbritanien kletterten die Verkaufszahlen sogar auf den höchsten Stand seit 25 Jahren und in den USA waren es 17,1 Millionen Exemplare die verkauft wurden. Doch mit früheren Zeiten läßt sich das keineswegs vergleichen. 1984 gingen noch 71,1 Millionen Platten über den Ladentisch. Im übrigen gibt es in Deutschland die höchste Dichte an Schallplattenläden im Hamburger Schanzenviertel, hier finden sich etliche Läden im Umkreis von wenigen hundert Metern die von […]
Die „Goldene Stadt“ Prag & die Messe Vinyl & Stereo Expo 06.09 bis 07.09.2019

Die „Goldene Stadt“ Prag & die Messe Vinyl & Stereo Expo 06.09 bis 07.09.2019 Wieder einmal war ich in Prag. Prag ist mittlerweile eine der meistbesuchten Städte in Europa. Das ist auch kein Wunder, denn die Stadt gehört zu den schönsten Städten unseres Kontinents. Prag wird zurecht oft als die „Goldene Stadt“ oder „Paris des Ostens“ bezeichnet. Besonders die Innenstadt mit vielen grandiosen Sehenswürdigkeiten wie die Prager Burg begeistern mich und ich entdecke immer wieder neue Ecken. Neben der wunderschönen Stadt wird Prag nun auch zur Anlaufstelle für Musikfeinschmecker aus ganz Europa. Die Messe Vinyl & Stereo Expo von 06.09 bis 07.09.2019 hat ein Ziel – die Verkäufer mit ihren Kunden zu verbinden, und zwar in einem geeigneten Raum für Fans von Schallplatten, CDs und Audiokassetten. Auf der Messe wird natürlich auch die hochwertige Audiotechnik nicht fehlen. Falls Sie ein Vinyl-Fan sind und die Musik auch mit entsprechenden High-End Geräten genießen wollen informieren Sie sich doch am besten hier auf dieser Messe mit internationaler Tragweite. Genießen Sie doch im Anschluß noch die wunderbare Stadt Prag. Hinter der Organisation der Messe Vinyl & Stereo Expo steht ein starkes Team, das nun beinahe schon zwanzig Jahre die Messen Sběratel/Sammler, Investor Prague Show […]
John Peel – Star-DJ und einer der einflussreichsten Pop Musik Experten

John Peel, ein legendärer DJ, galt bis zu seinem Tod 2004 als einer der einflussreichsten Experten für Pop Musik. Im Laufe seiner Karriere baute er eine Sammlung mit 26.000 LP´s, 40.000 Singels und 40.000 CD´s auf. John Peel wurde 1939 nahe Liverpool geboren. 1962 ging er in die USA wo er bei einem Radiosender als Aushilfe arbeitete. Durch seinen nordenglischen Akzent bekam er eine eigene Sendung und galt fortan als „Beatles-Experte“. 1967 kehrte er wieder nach England zurück wo er für den Piratensender „Wonderful Radio London“ tätig war. 1969 gründete Peel sein eigenes Label und brachte 27 Alben heraus. Er erzählte in einer Sendung das er kurz davor stand „Black Sabbath“ unter Vertrag zu nehmen. Nachdem er bei BBC unter Vertrag genommen wurde und seine Sendung „Top Gear“ (später John Peel) überaus beliebt und populär war, erhielt er aus aller Welt Demotapes (teilweise bis zu 200) die Woche. Die Bands und Interpreten hofften von ihm entdeckt zu werden. Er produzierte auch exklusiv für verschiedenen Radiostationen in England, Niederlande, Deutschland, Österreich und Finnland. Durch das Internet hatte Peel eine weltweite Fangemeinde. Nach seinem plötzlichen Tod 2004 forderten Fans weltweit einen „John Peel Day“. Er hat zeitlebens etliche Bands und Musikrichtungen gefördert, […]
London Grammar: Truth Is A Beautiful Thing

Bereits If You Wait, das erste Studio-Album von London Grammar hatte mich überzeugt. Es erschien 2013 und wurde mit Doppel-Platin ausgezeichnet, es verkaufte sich über zwei Millionen Mal. Die zweite Scheibe erschien erst 2017 und ist nach einem gefeierten Debüt bekanntlich eine schwere Geburt. Der Nachfolger muss sich mit hohen Erwartungen und Vergleichen zum Vorgänger messen lassen. Das zweite Studio-Album der britischen Pop-Band Truth Is A Beautiful Thing weiß zu überzeugen. Die minimalistische Instrumentierung besticht, wie schon bei dem Vorgänger If You Wait, durch Einfachheit sparsamen Einsatz von Gitarre, Synthesizer und bei einigen Stücken auch dem Klavier. Momente der großen Überraschung darf man nicht erwarten, es bleibt die angenehme Musik und die überragende Stimme von Hannah Reid. Als Produzent von Truth Is A Beautiful Thing konnte man Paul Hopkins gewinnen, der schon Adele produzierte. Die Sängerin Hannah Reid ist der tragende Kern von London Grammar. Das Album ist auf den Einsatz ihrer eleganten Vocals ausgelegt. London Grammar / Truth Is A Beautiful Thing Rooting For You Big Picture Wild Eyed Oh Woman Oh Man Hell To The Liars 6. Everyone Else Non Believer Bones Of Ribbon Who Am I Leave The War With Me Truth Is A Beautiful Thing Universal […]
Vinyl von Martin Scorsese & Mick Jagger

Jeder der beiden ist eine Legende. Martin Scorsese hat legendäre Filme gemacht und gehört zu den bekanntesten Filmemachern der Welt und Mick Jagger ist der Frontman der Rolling Stones. Was passiert wenn sich diese beiden Weltstars zusammentun um eine Serie zu produzieren. Ich war so neugierig als ich die Serie beim Sender Sky Atlantic gesehen habe. Die Erstausstrahlung der deutschsprachig synchronisierten Fassung der Serie war vom 7. April 2016 bis zum 9. Juni 2016. Die Produzenten waren unter anderem Martin Scorsese und Mick Jagger. Bereits nach nur einer ausgestrahlten Episode verlängerte HBO Vinyl direkt für eine zweite Staffel. Kurze Zeit später wurde bekanntgegeben, dass die Verlängerung zurückgezogen wurde und es doch keine zweite Staffel geben wird. Die Serie endet nach gerade mal einer Staffel mit 10 Folgen. Mick Jagger soll 20 Jahre lang Scorsese gedrängt haben einen Spielfilm über die Hintermänner und den Spaß im Rock’n’ Roll Geschäft der siebziger Jahre zu drehen. Der Film wurde aufgrund der vielen Geschichten zur Serie. Mit einem Budget von etwa 100 Millionen US-Dollar gehört Vinyl zu den teuersten Produktionen von Sky Atlantic. Die Serie spielt im Musik-Business der 70er Jahre und dreht sich um den (fiktiven) Plattenboss Richie Finestra. Finestra erhebt sich aus […]
Lee Ritenour´s Rhythm Sessions von 2012

Lee Ritenour´s Rhythm Sessions von 2012 Heute möchte ich eines der Meisterwerke der Gitarrenlegende Lee Ritenour vorstellen. Auf Vinyl ist Rhythm Sessions für ca. 45 Euro erhältlich. Ich habe zusätzlich zur Vinyl-Version auch die digitale Variante auf CD und es macht sehr viel Spaß diese Scheibe zu hören mit der man auch seine HiFi-Anlage bis an die Grenze bringen und ausgiebig testen kann. Vom „The Village“, „Fat Albert Rotunda“ oder „Maybe Tomorrow“ ein Traum Song, mit der großartigen afroamerikanischen Soul-Sängerin Indie Arie im Duett gesungen, sind auch alle anderen Songs auf dieser Platte nicht nur klanglich sehr gut gelungen, sondern exzellent komponiert und ein absolutes Meisterwerk. Musikalisch vereint Lee Ritenour alle Stile vom klassischen Jazz, Smooth Jazz, Soul und Funk. Teilweise sind auch rockige Akzente erkennbar. Der Sound von Ritenour´s Gretsch, Fender und Ibanez Gitarren sind unverkennbar, da man immer wieder seinen Stil erkennt und seinen unverkennbaren groovigen und funkigen Sound. Der Song „Fat Albert Rotunda“ ist eine Prüfung für jede HiFi-Anlage insbesondere im sattem Lee Ritenour Bass-Akkord und Mega Funky, ein Kunstwerk dieser Song. Alleine für diesen einen Song lohnt sich schon den Kauf dieses Albums. Großartig ist auch der Song im Stil von Al di Meola (Friday Night in […]
Chris Gall Room Of Silence

Klanglich und musikalisch eine tolle Schallplatte. RELEASE: 09.11.2018 EC 581-2 / GLM Music GmbH Kaufempfehlung! Ganz allein hat er an seinem Flügel gesessen und manchmal auch an einem fast antiken Fundstück, einem Klavier, das seine besten Tage längst hinter sich hatte, “bei dem alles klapperte und nichts perfekt war. Die Nebengeräusche sind dominant, aber genau deshalb wollte ich den haben,ich wollte den Klangcharakter wirken lassen.” Chris Gall lächelt. Auch weil der Titel seines neuen Albums “Room Of Silence” sein Versprechen erfüllt: Es lädt den Hörer ein zu einem Ausflug in die Nacht, und das zu jeder beliebigen Tageszeit. Man sitzt da und lauscht und schließt die Augen, denn irgendwer hat an der Uhr gedreht, sie läuft jetzt scheinbar langsamer. Als habe jemand das Konzept Slow Food in Musik übersetzt. Der Dolmetscher ist Chris Gall, sein audiophiler Gast wird ganz allmählich zum Zuhörer und schließlich zum Regisseur seines eigenen Kopfkinos. Das war zwar auch bei seinen TrioArbeiten schon so, “aber wenn ich allein spiele”, so Gall, “bleibt für die Fantasie des Hörers bestimmt noch ein bisschen mehr Platz. Beschenkt werden sie von Gall mit eben jenem “Room Of Silence”, einem Ort zum stillen und friedlichen Verweilen, vielleicht gar der Kontemplation, den er seinen Hörern zeigen möchte. Fragt sich, […]
Wer oder was ist „bFly-audio“ ?

Einer unserer besonderen und sehr sympatischen Premium Kunden ist Herr Reinhold Schäffer aus Augsburg mit seiner Firma „bFly-audio“. Seinem unverkennbaren, violett farbenden Schmetterling als Logo zeichnet seine Disziplin fürs Detail aus. Herr Schäffer der u.a. auch ein kleines HiFi-Studio mit Terminvereinbarung betreibt und seinen Vertrieb „bFly-audio“ leidenschaftlich führt, ist ein Tuning Spezialist für HiFi Geräte auf hohen Niveau. Seine Schwerpunkte liegen in der Herstellung von Klangtuning Produkten im Analogen Bereich. In fast jedem HiFi-Fachgeschäft in Deutschland sind seine edlen und praktischen Kopfhörer Ständer aus Massivholz zu finden. Die Produktpalette auf seiner Webseite geht von Absorber, Absorberfüssen, Unterlegscheiben, Landmesser Audio, Gerätebasen für Ihre HiFi-Geräte über Plattenzubehör und Plattenspieler-Tuning für die Marke Thorens bis zu edlen Laufwerken vom Top Analog Papst Dr. Feickert. Alles natürlich „Made in Germany“ Seit über zehn Jahren beschäftigen sich Herr Schäffer und sein Team intensiv mit dem Thema Highend. Durch zahlreiche Versuche im hochpreisigen Zubehör-Segment kam das Team von „bFly-audio“ zu dem Ergebnis, dass man sich als Musikfreund häufig für sehr viel Geld nur geringfügig – wenn überhaupt – bessere Ergebnisse erkauft. Aus dieser Erfahrung resultierte die Eigenentwicklung bezahlbarer und hochwertiger Produkte. Das Ziel von bFly ist „Natürlichkeit“ in Form & Klang Viele HIGH END Produkte werden […]
Dave Brubeck & Time Out (1959)

Das Album „Time Out“ darf in keiner Jazz-Sammlung fehlen. Ich habe dieses Meisterwerk bereits als CD und war neugierig als ich die Tage die 180 gr. Vinyl-Pressung erhielt. Hier wurde Jazzgeschichte geschrieben. Dave Brubecks „Time Out“ von 1959 dokumentiert dieses ganz besonders. Herausragend, und nach ein paar Takten sofort zu erkennen, das berühmte Solo in „Take Five“. Die Aufnahmen werden mit einer Gelassenheit gespielt, wie man sie selten antrifft. Gene Wright lässt seinen Bass filigran mit- und gegen swingen. Auf diesem Album wurden sein unbeirrbar swingendes Bassfundament, sein warmer Sound und sein ebenso virtuoses wie kreatives Solospiel verewigt. Paul Desmond war ein besonders feinsinniger Begleiter. Vier großartige Musiker treffen hier aufeinander und heraus kommen durchweg stimmungsvolle, wärmende Begegnungen die technisch einwandfrei und von hoher künstlerischer Brillianz sind. Die perfekte Platte für einen gemütlichen Abend und einem guten Glas Wein. Der Name der LP leitet sich von den für den Jazz ungewöhnlichen ungeraden Taktarten (z. B. 5/4-Takt bei Take Five oder 9/8-Takt bei Blue Rondo à la Turk) ab, schaltet also den im Jazz überwiegenden 4/4-Takt („Time“) aus. Ungerade Taktarten waren das Markenzeichen des Dave Brubeck-Quartetts. Es entstand zwischen dem 25. Juni (Tracks 4–6), 1. Juli (Tracks 2 und 3) und […]
50 Jahre Kultfilm Easy Rider & Soundtrack

Auch ich konnte mich der Faszination des Roadmovies Easy Rider nicht entziehen als ich ihn erstmals Ende der 70er Jahre in der Originalfassung im holländischen TV gesehen habe. Easy Rider ist bis heute der bedeutendste Bikerfilm der gedreht wurde. Er hat das Lebensgefühl nicht nur einer ganzen Generation beeinflußt. Aber nicht nur der Film war bahnbrechend, auch der Soundtrack bleibt unvergessen. Easy Rider beschwor nochmals den Pioniergeist der Menschen und die Freiheit des Einzelnen herauf von Leuten, die sich unabhängig von der Gesellschaft ihr Leben suchen wollen, mit selbständiger Landwirtschaft oder Drogen, Rockmusik und individuell gestalteten Motorrädern. Mittlerweile sind 50 Jahre vergangen und wir möchten zum Jubiläum zurückblicken auf das Jahr 1969. Dennis Hopper führte bei diesem Meisterwerk Regie. Das Drehbuch stammt u.a. von Dennis Hopper und Peter Fonda (Sohn der Hollywoodlegende Henry Fonda), indem die beiden jungen Männer Wyatt (Peter Fonda) und Billy (Dennis Hopper) Ende der 1960er mit Motorrädern von Los Angeles aufbrechen und nach New Orleans wollen, um mit geschmuggeltem Rauschgift das große Geld zu machen. Während der von Sex- und Drogentrips begleiteten Reise nehmen Wyatt und Billy einen Hippie per Anhalter mit, verbringen einige Zeit in einer Hippie-Kommune und treffen den alkoholsüchtigen Anwalt George Hanson (Jack […]
Fundgrube „Opening Night“ von Kevin Eubanks

Er ist ein absoluter Ausnahmegitarrist und in der Jazz Szene seit den 80er Jahren aktiv. Bekannt wurde er besonders, da er von 1995 bis 2010 Bandleader der Tonight Show Band in der gleichnamigen „Late Night Show“ mit Jay Leno war. Er spielte mit vielen Großen des Jazz zusammen wie z.B. Art Blakey, Roy Haynes, Slide Hampton, Sam Rivers, Mike Gibbs Gary Thomas, Greg Osby, Victor Bailey, Dave Holland, Gary Burton oder Joey DeFrancesco. Sein Wirken umfaßt mehr als 100 Alben. Ich verfolge seine Karriere bereits von Anfang an, aber gerade die dritte Schallplatte „Opening Night“ die 1986 herauskommt ist ein absolutes Highlight der Jazzgeschichte. Für das Album „Opening Night“ aus dem Jahre 1985 von GRP produziert (Executive-Producer – Dave Grusin, Engineer – Paul Wickliffe) konnte Kevin Eubanks einige der besten der Jazz-Szene verpflichten. Tenor Saxophone – Branford Marsalis Piano – Kenny Kirkland Drums – Tommy Campbell & Marvin “Smitty” Smith Bass – David Eubanks (sein Bruder) & Buster Williams Electric Guitar & Acoustic Guitar – Kevin Eubanks Für die Produktion ist die „Larry Rosen Production“ verantwortlich, die u.a. unzählige Top Alben der Jazz-Szene produziert haben und die Filmmusik zu „Havanna“ von Sidney Pollack mit Robert Redford. Wer diese Platte sein […]
Zuckerpuppe, Schampus & Schmackes (Archiv)

Ein Beitrag von Uwe Mehlhaff aus dem Magazin für analoge Musikwiedergabe (AAA) Die Frage, welche LPs man auf die einsame Insel mitnehmen würde, wurde schon vielen prominenten Musik-Fans gestellt. Und die Antworten verblüfften immer wieder, da sie doch intimen Aufschluss auf den Musikgeschmack des Befragten geben. Aber keiner dachte auch nur annährend darüber nach, ob es auf der einsamen Insel Stromanschluss und eine Anlage zur Musikwiedergabe gibt. Ohne beidem nützt die schönste und liebste LP nichts. Auch wenn ich nicht prominent bin, so bin ich zumindest Musik-Fan durch und durch, und darf daher an dieser Stelle meine drei LPs für die einsame Insel vorstelllen. Mitte der Achtziger Jahre hatte eine seinerzeit bekannte Orgelbaufirma eine Dependance hier in Köln-Ehrenfeld auf der Haupteinkaufsstraße, der Venloer Straße. Hier fand ich eine zeitgleich in einem HiFi-Magazin besprochene LP mit dem Titel “Barbara Dennerlein”: Jazz live auf der Böhm” (Bestellnr. 65141) Barbara Dennerlein, Jahrgang 1964, und damals etwa 20 Jahre alt war noch am Anfang ihrer Karriere, und für mich gänzlich unbekannt. Fasziniert hat mich (und tut es immer noch) diese recht leise eingefangene Aufnahme deshalb, da hierfür verhältnismäßig einfache Technik benutzt wurde: eine Bandmaschine B77 von Revox, ein Mischpult 6001 des nicht mehr existenten […]
Schallplattensüchtig – eine Story über Plattensammler und die größte Sammlung der Welt

Was zeichnet einen Schallplattensammler aus. Es geht los bei dem Aufbau der Sammlung, nach den ersten einhundert Schallplatten muss eine Struktur in die Sammlung. Man sortiert nach Interpret, nach Musikrichtung oder nach dem Plattenlabel. Irgendwann ist man soweit von einem Interpreten alles haben zu wollen, oder nur japanische Jazzplatten vielleicht aber auch von einem bestimmten Label alle Techno LP´s. In diesem Fall heißt das nicht nur die einzelnen LP´s eines Interpreten sondern wirklich alle Platten. Es gibt einen Sammler der alleine von den Beatles über 6.000 LP´s und CD´s hat. Ein Italiener verfügt über die weltweit größte Sammlung an farbigen Vinyl´s. Es gibt Sammler von Elvis Presley LP´s die sich ihre Errungenschaften doppelt kaufen, eine zum abspielen, die andere geht ungespielt ins Regal. Wer so dem Schallplattensammeln verfallen ist, ist in der Regel ein Experte im jeweiligen Sammelgebiet. So beginnt die Suche in Plattenläden und auf Plattenbörsen, vor allem aber im Internet auf Plattformen wie eBay, Discogs, GEMM oder bei spezialisierten Online-Händlern. Ein Sammler jedoch übertrifft alle. Der brasilianische Geschäftsmann José Roberto „Zero“ Alves Freitas hat es bis zum heutigen Tag geschafft die größte Sammlung der Welt aufzubauen. Es handelt sich um die unglaubliche Anzahl von ca. 8.000.000 Schallplatten. Zum […]