Soulution Audio 2024/25 – Die neuen Schweizer Referenzen

Wer sich mit kompromisslosem High End beschäftigt, kommt an Soulution Audio aus Dulliken in der Schweiz kaum vorbei. Unter dem Motto „Omit nothing, add nothing“ verfolgt die Marke seit Jahren ein klares Ziel: maximale Neutralität und Musikalität, Technik konsequent in den Dienst der Musik zu stellen. soulution-audio.com+1

In den letzten Monaten hat Soulution sein Programm deutlich erneuert und erweitert – von der 2. Generation der 3er-Serie über den neuen Referenz-Vorverstärker 727, die Endstufe 717 bis hin zum spektakulären 787 Turntable. Für mySoundbook fassen wir die wichtigsten Neuheiten zusammen, ordnen sie in die High-End-Landschaft ein und lassen die internationale Fachpresse zu Wort kommen.


1. Die Philosophie: „Nature of Sound“

Soulution beschreibt die eigene Mission so: Technologie soll „Diener der Musik, nicht ihr Herr“ sein. Ziel ist eine Wiedergabe, die möglichst exakt das liefert, was auf der Aufnahme gespeichert ist – ohne spektakuläre Effekte, ohne Schönfärberei. soulution-audio.com+1

Kernprinzipien der Marke:

  • Extreme Bandbreite (bis zu DC–20 MHz in der 7er-Serie) für maximale Impulstreue und minimale Phasenfehler. The Absolute Sound+1
  • Sehr niedrige Rausch- und Verzerrungswerte – messbar und hörbar, etwa im 727-Vorverstärker und der 717-Endstufe. soulution-audio.com+2monoandstereo.com+2
  • Konsequent durchdachte Stromversorgung mit Schaltnetzteilen, die hohe Impulsleistung und Stabilität bieten, statt massiver Lineartrafos um jeden Preis. fairaudio+1
  • Kurze Signalwege, lokale Spannungsregler, aufwendige Layouts, um Störeinflüsse so weit wie möglich auszublenden. soulution-audio.com+2soulution-audio.com+2

Diese Grundidee zieht sich durch alle neuen Produkte – vom „Einstieg“ der 3er-Serie bis zur großen 7er-Referenzkette.


2. 3 Series 2nd Generation – Soulutions neue Einstiegsklasse

2.1. Hintergrund

Im Frühjahr 2024 hat Soulution auf der AXPONA in Chicago die 2. Generation der 3er-Serie vorgestellt. Die neue 3er-Linie basiert auf Technologien der 5er- und 7er-Serie und ist als „Eintrittskarte“ in die Soulution-Welt gedacht, ohne auf deren Klang-DNA zu verzichten. soulution-audio.com+2my-sound.net+2

Zur neuen 3er-Serie gehören:

  • 312 Stereo-Endstufe
  • 326 Vorverstärker
  • 331 Vollverstärker
  • 350 Phonostufe
  • 360 DAC soulution-audio.com

Die Verstärker der neuen 3er-Serie nutzen eine überarbeitete Schaltnetzteil-Plattform: 1200 W Dauerleistung und bis zu 4200 W Impulsleistung für einige Sekunden liefern enorme Stromreserven – hörbar in mehr Kontrolle, höherer Auflösung im Bass und entspannter Dynamik. AXISS Audio+1

2.2. 312 Stereo-Endstufe – Kontrolle und Dynamik

Die 312 ist mit 120 W pro Kanal an 8 Ohm spezifiziert, verdoppelt die Leistung an 4 und noch einmal an 2 Ohm (kurzzeitig), und bietet einen Dämpfungsfaktor >5000. The Absolute Sound

Damit richtet sie sich an:

  • anspruchsvolle Standlautsprecher, die Strom und Kontrolle brauchen
  • Hörer, die Soulution-typische Neutralität und Schnelligkeit wollen, aber nicht gleich zur 7er-Serie greifen möchten

Die Kombination aus hoher Bandbreite, sehr starkem Netzteil und streng kontrollierter Gegenkopplung zielt auf präzise Impulse, saubere Basskontrolle und hohe Transparenz, ohne Härte zu erzeugen. The Absolute Sound+1

2.3. 326 Vorverstärker – Schaltzentrale ohne Eigenklang

Der 326 ist als kompromissarmer Vorverstärker konzipiert, dessen Hauptaufgabe Soulution so beschreibt: verstärken oder dämpfen, ohne das Musiksignal zu verändern – keine Verzerrung, kein Rauschen, geringstes Übersprechen, maximale Bandbreite. soulution-audio.com+1

Zu den technischen Highlights gehören u. a.:

  • aufwendige Lautstärkeregelung mit relaisgeschalteten Präzisionswiderständen
  • vollständig symmetrisches Layout
  • sehr rauscharme, breitbandige Verstärkungsstufen

Damit ist der 326 das „Gehirn“ einer 3er-Kette, das dem nachgeschalteten 312 alle Informationen möglichst unverfälscht liefert.

2.4. 331 Vollverstärker – der „All-in-One“-Soulution

Der 331 vereint Vor- und Endstufe der 3er-Serie in einem Gerät – für Hörer, die maximalen Klang, aber minimale Gehäusezahl im Rack wollen. Wie der 312 nutzt er die neue Netzteil-Architektur mit bis zu 4200 W Impulsleistung. AXISS Audio+1

Die internationale Presse bescheinigt dem 3er-Konzept schon länger, dass es viel Technologie der großen Serien herunterbricht – The Absolute Sound schrieb zur 330 (Vorgänger der 331), Soulution habe einen Weg gefunden, „eine große Zahl seiner Signature-Qualitäten … zu einem Bruchteil des Preises der 7er-Komponenten zu bieten“. The Absolute Sound

2.5. 350 Phonostufe – analoge Präzision

Die neue 350 Phonostufe ist für anspruchsvolle MC-Systeme ausgelegt und arbeitet mit einer zweistufigen aktiven/passiven RIAA-Entzerrung und sehr eng tolerierten Bauteilen. Drei breitbandige, rauscharme Verstärkerstufen stellen 60 dB Gain bereit und halten Frequenz- wie Phasenverlauf extrem linear. soulution-audio.com+2KJ West One | Hifi Store+2

Die Abschlussimpedanz lässt sich an den Tonabnehmer anpassen – ein wichtiges Feature, um das letzte Quäntchen Auflösung und Tonalität aus hochwertigen MC-Systemen zu holen. moataudio.ee+1

2.6. 360 DAC – ZeroPhase, LEEDH & DXD

Der 360 DAC ist das digitale Herzstück der neuen Serie. Über SPDIF, AES/EBU, Netzwerk und USB lassen sich praktisch alle relevanten Digitalquellen anbinden. Ein leistungsstarker DSP wandelt eingehende Signale ins DXD-Format um, führt die ZeroPhase-Signalverarbeitung aus und integriert die verlustarme LEEDH-Lautstärkeregelung. soulution-audio.com+3soulution-audio.com+3my-sound.net shop+3

Pro Kanal arbeitet ein PCM1792-DAC-Chip in Mono-Konfiguration, wobei das interne Digitalfilter des Chips umgangen wird – zugunsten einer eigenen Filterarchitektur von Soulution. Das Ziel: maximale Transparenz und Phasengenauigkeit, im Sinne des alten 760-Flaggschiffs, dessen DAC-Teil in der Presse bereits als extrem neutral und dynamisch gelobt wurde. soulution-audio.com+1


3. Die neue Referenz-Vorstufe 727

Mit der 727 präsentiert Soulution eine komplett neu entwickelte Referenzvorstufe, die die 725 ablöst. Sie bietet eine Übertragungsbandbreite von DC–20 MHz, minimalste Phasenfehler im Audioband und einen extrem hohen Gleichtaktunterdrückungsfaktor. CM-Audio+3soulution-audio.com+3The Absolute Sound+3

Technische Eckpunkte:

  • innovative Eingangsstufe mit parallel geschalteten Instrumentationsverstärkern für hohe Bandbreite und exzellente Common-Mode-Rejection
  • dual-mono aufgebaute Schaltnetzteil-Plattform mit rauscharmen Linearreglern und lokalen Spannungsreglern nahe jeder aktiven Stufe
  • Class-A-Ausgangsstufen mit sehr geringem Rauschen

Die Fachzeitschrift The Absolute Sound zeichnete die 727 als „Golden Ear“-Preisträger aus und nannte sie „die vollständigste, lebensechteste Vorstufe, die ich gehört habe“ („the most ‘complete,’ the most lifelike preamp I’ve heard“). gbd+1

Auch Stereophile betont in einem Hörbericht die außergewöhnliche Basskontrolle der 727: Der Vorverstärker habe Bässe geliefert, „die absolut fest, präzise in der Tonhöhe und korrekt in der Farbgebung“ waren. stereophile.com

Für mySoundbook-Leser bedeutet das: Die 727 ist kein „leicht überarbeiteter Nachfolger“, sondern eine echte Neuentwicklung, die Soulutions Ziel – weniger Rauschen, weniger Phasenfehler, mehr Bandbreite – hörbar umsetzt. stereophile.com+1


4. Die neue Endstufe 717 – Stereo, Dual Mono oder gebrücktes Mono

Die 717 wurde 2024 auf der High End in München vorgestellt und ist als extrem flexible Referenz-Endstufe konzipiert, die sich als Stereo-, Dual-Mono- oder Mono-Verstärker betreiben lässt. hifistatement.net+1

Technische Highlights:

  • innovative Eingangsstufe nach dem Vorbild des 727 mit parallelisierten Instrumentationsverstärkern (20 MHz Bandbreite, exzellente CMRR) monoandstereo.com+2KJ West One | Hifi Store+2
  • neue Verstärkertopologie mit Bandbreite > 2 MHz, extrem niedrigen Verzerrungen und Rauschen auf Benchmark-Niveau monoandstereo.com+1
  • 16 Leistungstransistoren pro Kanal in Class AB, mit intelligenter Bias-Regelung für optimales Betriebsverhalten soulution-audio.com+1
  • vier 600-VA-Schaltnetzteile (Impulsleistung je 2100 VA) mit sehr kurzer Anbindung direkt an die Verstärkerplatine – Impulsströme von über 400 A sind möglich hifitest.de+2CM-Audio+2

In Summe entsteht eine Endstufe, die praktisch jede noch so anspruchsvolle Box – von großen Magico über Wilson bis hin zu komplexen Mehrwegsystemen – mit eiserner Kontrolle antreiben soll. Stereophile berichtete von den neuen 717-Monoblöcken, dass die Kombination aus Leistung und Feinauflösung im Hörraum „etwas ganz Besonderes“ gewesen sei. stereophile.com+1


5. 787 Turntable – Schweizer Präzision für Vinyl-Puristen

Der 787 Turntable ist Soulutions vielleicht spektakulärstes neues Produkt: ein Referenz-Plattenspieler mit einzigartigem Linear-Tracking-Konzept, bei dem nicht der Tonarm, sondern der Plattenteller seitlich gleitet. soulution-audio.com+2highendsociety.de+2

5.1. Moving-Platter-Konzept

Statt eines klassischen Tangentialarms verschiebt der 787 den Plattenteller seitlich unter einem minimal schwenkbaren 8-Zoll-Tonarm. Dadurch wird der Abtastfehler auf unter 0,15° reduziert – ein extrem niedriger Wert, der herkömmliche Dreh-Tonarme deutlich unterbietet. soulution-audio.com+2KJ West One | Hifi Store+2

Stereophile fasst es treffend zusammen: „Bemerkenswert ist, dass der 787 Lineartracking nicht erreicht, indem der Tonarm bewegt wird, sondern indem sich der Plattenteller selbst verschiebt.“ stereophile.com

5.2. Mechanik und Tonarm

  • Tonarm: 8″ Pivotarm auf einem resonanzkontrollierten Subchassis, kompatibel auch mit weich aufgehängten, hochcomplianten Systemen
  • Plattenteller-Einheit: Subplatter mit hochpräzisem, reibungsarmen Sinter-Magnetlager, Tellerantrieb mit Edelmetallbürsten
  • Seitliche Bewegung: Teller gleitet auf polierten Achsen, gesteuert von induktiven Näherungssensoren, die permanent die Tonarmposition überwachen Analog Planet+3soulution-audio.com+3KJ West One | Hifi Store+3

Das Ergebnis: Die Vorteile eines low-friction Pivotarms – ohne Skating, ohne klassische Justageprobleme eines Lineartoners.

5.3. Energieversorgung, Preis und Verfügbarkeit

Ein speziell entwickeltes Schaltnetzteil mit sehr rauscharmen Linearreglern versorgt den 787, der im Betrieb nur etwa 10 W und im Standby unter 0,5 W benötigt. likehifi.de

Der 787 soll ab Q4 2025 verfügbar sein, mit einem Preis von rund 67.500 CHF (ca. 72.000 €) – ganz klar ein Statement-Produkt für kompromisslose Vinyl-Enthusiasten. likehifi.de+1


6. Stimmen der internationalen Fachpresse

Zum Abschluss einige prägnante O-Töne, die das Profil der Marke und ihrer neuen Produkte gut einfangen (alle Zitate < 25 Wörter):

  • HiFi+ über die 3er-Kombi aus 325/311: „Resolutely neutral, honest, balanced … an amplifier system that neither disrupts nor tweaks the sound.“ hi-fi+
  • The Absolute Sound über den 760 DAC: „Reproduces dynamic scale more accurately than any DAC I’ve heard.“ The Absolute Sound
  • The Absolute Sound – Golden Ear über den 727: „The most ‘complete,’ the most lifelike preamp I’ve heard.“ The Absolute Sound
  • Stereophile über die 727: „Bass that was absolutely firm, precisely pitched, and correctly colored.“ stereophile.com
  • The Absolute Sound über Soulution insgesamt (330-Review): „Produces some of the world’s finest solid-state audio components.“ The Absolute Sound
  • fairaudio über den 330 Vollverstärker: „Der Soulution 330 INT gehört zweifellos zu den minimalistisch designten Vollverstärkern – und wohl auch zu den schönsten.“ fairaudio
  • Stereophile über den 787: „The 787 achieves linear tracking not by moving the tonearm, but by sliding the platter itself.“ stereophile.com

Diese Stimmen zeigen: Die neuen Soulution-Produkte sind nicht nur auf dem Papier beeindruckend, sondern werden weltweit von der Fachpresse als Referenz wahrgenommen.


7. Einordnung für mySoundbook-Leser – Für wen lohnt sich was?

  • Digitale Puristen & Streamer
  • Vinyl-Liebhaber mit Top-Systemen
  • Konzentration auf das Wesentliche
    • 331 Vollverstärker für Musikfreunde, die Soulution-Klang ohne Komponentenpark wollen. Ein Gerät, auf Wunsch ergänzt um DAC/Phono-Optionen. soulution-audio.com+2AXISS Audio+2
  • Klassischer High-Ender mit schwer zu treibenden Lautsprechern
    • 727 + 717 bilden eine Kette, die Leistung, Stabilität und Feindynamik auf Referenzniveau liefert – gedacht für große Räume und anspruchsvollste Lautsprecher.

Hier zur Webseite des Herstellers: https://soulution-audio.com/de/

Auch interessant