Bühne
Bobby Caldwell – Sing & Songwriter gestorben im Alter von 71 Jahren

Sänger Bobby Caldwell, bekannt für seine sanfte, blauäugige Soul-Stimme, ist tot, nachdem er mehrere Jahre gegen eine Krankheit gekämpft hat … TMZ hat bestätigt. Bobby, dessen größter Hit der Klassiker „What You Won’t Do for Love“ ist, starb laut seinem Sprecher am Dienstagabend zu Hause in New Jersey im Schlaf. Der Singer/Songwriter konnte seit etwa 5 Jahren nicht mehr laufen, da er mit schmerzhaften Anfällen von Neuropathie und einem Sehnenriss im Knöchel zu kämpfen hatte. Letztes Jahr enthüllte sein Team, dass Bobby 2017 eine schlechte Reaktion auf ein verschriebenes Antibiotikum hatte – sie sagen, dass es zu einem Riss seiner Achillessehne führte, was zu der Neuropathie führte. Caldwell ließ seinen Signature-Hit 1978 fallen … als er die Top 10 auf Billboard erreichte und seinem selbstbetitelten Debütalbum Doppelplatin einbrachte. Wenn Sie in einem bestimmten Alter sind, kennen Sie jede Zeile von „Do for Love“, und das Lied ist so nachhaltig, dass Sie es praktisch jede Saison bei „American Idol“ und „The Voice“ singen hören.Es wurde auch von unzähligen Künstlern gecovert – darunter Boyz II Men, Snoh Aalegra und Michael Bolton – und Tupac Shakur hat es für seinen Song „Do For Love“ stark gesampelt. Bobby schrieb auch Songs für Größen wie […]
Studio und Konzertgitarrist Michael Rhodes im Alter von 69 Jahren gestorben.

US Pressebericht von Joe Bonamassa & Friends Bassist von Blues Star Gitarrist Joe Bonamassa stirbt im Alter von nur 69 Jahren. Michael Rhodes (16. September 1953 – 4. März 2023) war ein amerikanischer Bassist, der für seine Session-Arbeit und Tourneen zur Unterstützung anderer Künstler sowie für seine Zusammenarbeit in Bands und Ensembles bekannt war. Rhodes wurde in Monroe, Louisiana, geboren und brachte sich im Alter von 13 Jahren das Gitarrespielen und bald darauf das Bassspielen bei. In den frühen 70er Jahren zog Rhodes nach Austin, Texas, wo er mit lokalen Bands auftrat. Vier Jahre später zog Rhodes nach Memphis, Tennessee, wo er mit Charlie Richs Sohn Alan auftrat. 1977 zog Rhodes nach Nashville und schloss sich mit Ricky Rector und Danny Rhodes der lokalen Band The Nerve an. Er arbeitete als Demo-Musiker für die Tree Publishing Company und dann als Session-Spieler. Rhodes schloss sich Rodney Crowell, Steuart Smith, Eddie Bayers und Vince Santoro bei den Cicadas an, die 1997 ein Album aufnahmen, aber seit mehr als einem Jahrzehnt zusammen spielten. Rhodes war auch Mitglied von The Notorious Cherry Bombs, mit Crowell, Bayers, Vince Gill, Hank DeVito und Richard Bennett. Rhodes hat zu den Aufnahmen zahlreicher Künstler beigetragen, darunter Neal McCoy, […]
The Robert Cray Band kommt wieder nach Deutschland!

Die Blues-Legende Robert Cray und seine Band geben aufgrund großer Nachfrage Zusatzshows im Mai in Deutschland Robert Cray ist ein Bluesmusiker aus Columbus, Georgia, USA, der am 1. August 1953 geboren wurde. Seit seinem Debüt im Jahr 1974 hat er sich zu einem der angesehensten Bluesgitarristen seiner Generation entwickelt und seit 1980 21 Studioalben veröffentlicht. Robert Cray ist der natürliche Nachfolger praktisch jeder Blues-Legende, die es gibt. Seine Karriere verdankt er zwar vielleicht Leuten wie Buddy Guy, Albert Collins und Freddie King, aber selbst ist ein Prüfstein und ein Wegbereiter für moderne Größen wie Gary Clark Jr. und viele andere ist. Cray nahm in seiner frühen Jugend die Gitarre in die Hand und beschloss, inspiriert von den Legenden, die er regelmäßig in den Bluesclubs seiner Heimat Georgia auftreten sah, eine Band zu gründen. Damals war er 20 Jahre und seine erste Band hat sich bei Hauspartys und Verbindungshäusern an der ganzen Westküste, einen Namen gemacht. Erst in den späten siebziger Jahren hatte Cray das Gefühl, dass er die nötige Erfahrung hatte, um sich selbstständig zu machen, und genau das tat er, indem er die Robbie Cray Band gründete. The Robert Cray Band Das neue Projekt ging sofort auf die Straße […]
Burt Bacharach, Meister des Pop-Songwritings, stirbt im Alter von 94 Jahren

Der Grammy-, Oscar- und Tony-Gewinner Bacharach starb am Mittwoch in seinem zu Hause in Los Angeles eines natürlichen Todes Bekannt für seine schwebenden Melodien und prächtigen Orchesterarrangements, war Burt Bacharach einer der wichtigsten Songwriter des 20. Jahrhunderts. Im Laufe seiner Karriere erzielte er mehr als 50 Chart-Hits in den USA und Großbritannien. Künstler wie Warwick, Frank Sinatra, die Beatles, Barbra Streisand, Tom Jones, Aretha Franklin und Elvis Costello nahmen seine Songs auf. Bacharach gewann drei Oscars, zwei Golden Globes und sechs konkurrenzfähige Grammy Awards. Er wurde als „größter lebender Musikkomponist“ gefeiert, als er 2008 die Grammy-Auszeichnung für sein Lebenswerk entgegennahm. “Unser Beethoven” In ihrer Hommage sagte Warwick: „Diese Worte, um die ich gebeten wurde, zu schreiben, werden mit Trauer über den Verlust meines lieben Freundes und meines musikalischen Partners geschrieben. „Auf der einen Seite haben wir viel gelacht und auf der anderen hatten wir auch viele Auseinandersetzungen. Wir haben aber immer einen Weg gefunden, uns gegenseitig wissen zu lassen, dass unsere familiären Wurzeln der wichtigste Teil unserer Beziehung ist.“ Bacharach mit Dionne Warwick im Studio 1964 Andere Musikstars teilten ihre Gedanken über Bacharach. Brian Wilson von den Beach Boys sagte, er sei „ein Held von mir und sehr einflussreich auf […]
Happy Birthday Vinnie Colaiuta!

Wir wünschen einem der besten Drummer aller Zeiten, welcher vorgestern 66 geworden ist, alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Vinnie Colaiuta ist ein amerikanischer Schlagzeuger, der zahlreiche Erfolge und Kooperationsprojekte mit vielen namhaften Jazzmusikern vorzuweisen hat. Seine Schlagzeugleistungen sind einfach außergewöhnlich und machen ihn zu einem Favoriten unter jungen Schlagzeugern. Bei dem Können und der Anerkennung, die er erhielt, war es kein Wunder, dass er gebeten wurde, Session-Drummer einiger großer Künstler zu werden. Er hat mit Künstlern wie Sting, Frank Zappa, Chick Corea und vielen mehr zusammengearbeitet. Kurze Biografie Mit der kleinen Anleitung des Schulbandlehrers war Vinnie Colaiuta in der Lage, Schlagzeug zu spielen, als wäre er dafür geboren. Sein Lieblingsdrummer war Buddy Rich, aber was ihn heute ausmacht, ist das Album Ego von Tony Williams. Es veränderte sein Leben und die Art, wie er Musik sieht. Vinnie war Student am Berklee College of Music. Es waren Jahre, in denen Jazz-Fusion populär war, also hörte und bewunderte er große Jazzmusiker wie Alphonse Mouzon und Billy Cobham. Nach Abschluss der Schule beschloss Vinnie, lokale Gigs in Boston zu spielen. Musikkarriere Vinnie Colaiuta begann seine Musikkarriere mit Auftritten und Musikprojekten in Boston und Kalifornien, wie einer kurzen Tournee von Al Kooper, dem Album […]
Arturo Benedetti Michelangeli – einer der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts

Am 05.01.2023 wäre der legendäre, italienische Klaviervirtuose 101 Jahre alt geworden Arturo Benedetti Michelangeli (5. Januar 1920–12. Juni 1995) war ein italienischer klassischer Pianist. Er gilt neben Namen wie Horowitz und Richter als einer der mächtigsten und ebenso individuellsten Klaviervirtuosen des 20. Jahrhunderts. Neben Ferruccio Busoni gilt er oft als der bedeutendste italienische Pianist. Geboren in Brescia, begann er im Alter von drei Jahren mit dem Musikunterricht, zunächst mit der Geige, wechselte aber schnell zum Klavier. Mit zehn trat er in das Mailänder Konservatorium ein. 1938, im Alter von 18 Jahren, begann er seine internationale Karriere mit einem Auftritt beim Ysaÿe International Festival in Brüssel, wo er den siebten Platz belegte. (Einen kurzer Bericht über diesen Wettbewerb, bei dem Emil Gilels den ersten Preis gewann, gibt der Juror Arthur Rubinstein. Laut Rubinstein gab Michelangeli „eine unbefriedigende Leistung, zeigte aber bereits seine tadellose Technik“.) Ein Jahr später gewann er den ersten Preis beim internationalen Genfer Wettbewerb, wo er vom Pianisten Alfred Cortot, einem Mitglied der Jury unter dem Vorsitz von Ignacy Jan Paderewski, als „ein neuer Liszt“ gefeiert wurde. Besonders bekannt war Michelangeli für seine tadellosen Darbietungen. Der Musikkritiker Harold Schönberg schrieb über ihn: „Seine Finger können ebensowenig eine falsche Note […]
Alles Gute zum Geburtstag Maurizio Pollini, der große italienische Pianist wird heute 81 Jahre alt.

Pressemitteilung ” The Guardian” Nun, ich sagte „normalerweise unanfechtbar“, weil es eine andere Seite von Pollinis Pianismus gibt, nämlich dass, wenn die Dinge nicht richtig laufen, sie im großen Stil nicht richtig laufen. Ich habe ihn letzten Sommer beim Lucerne Festival Beethoven-Sonaten spielen hören, Aufführungen, die eine intellektuelle Idee über die bloße praktische Umsetzung stellten: Um die Stücke von jeder lieblichen Vertrautheit zu befreien, spielte er die Appassionata- und die Waldstein-Sonaten in einer Geschwindigkeit, die keine Menschenhand kann – und sicherlich nicht seine eigene – mithalten konnte, und das Ergebnis war ein Spiel mit bedeutungsloser Faszination und verallgemeinertem Impressionismus. Aber am besten, wie in den Pollini-Projekt- und Pollini-Perspektiven-Konzerten, die er in den letzten Spielzeiten weltweit gespielt hat, Programme, die neue Auftragskompositionen zusammenstellen, sowie seine Lieblingsstücke von Stockhausen, Boulez und Nono (darunter .. .sofferte onde serene… 1976 für Pollini komponiert) mit Beethoven, Chopin und dem klassischen Repertoire macht Pollini etwas, was keinem anderen Pianisten gelingt. Er verbindet die lodernde Vorstellungskraft der neuen Musik, die er spielt, mit seiner Herangehensweise an die Klassiker, indem er die zeitlose Modernität im Herzen einer Beethoven-Sonate mit den sprengenden klassischen Konventionen solcher Musik wie Boulez’ Sonaten freisetzt. Eine Live-Aufführung von Boulez’ Zweiter Sonate in Paris vor […]
Paolo Nutini bricht nach achtjähriger Abwesenheit mit seinem Album „Last Night in the Bittersweet“sein Schweigen

Nachdem er 2014 sein letztes Album veröffentlichte, hat sich der Paisley-Musiker erstmal ein paar Jahre vor der Musikszene versteckt. Jetzt ist er aber zurück! Bescheidene Anfänge in Paisley Paolos Familie lebte in der Stadt Paisley und betrieb seit Generationen einen Fish-and-Chips-Laden, nur einen Steinwurf von Glasgow entfernt. Paolo verbrachte viel Zeit im Haus seines Großvaters, wenn seine Eltern arbeiteten und dort lernte der Minimusiker zum ersten Mal seine spätere Leidenschaft kennen. Der junge Paolo bemerkte, dass sein Großvater die Kraft der Musik nutzte, um über den Tod von seiner verstorbenen Frau hinwegzukommen. Der Sänger hat mit ‚The Big Issue‘ über seine Kindheit gesprochen und erinnert sich an seinen Großvater: “Er saß mit seiner braun getönten Brille, erhobenem Kopf und geschlossenen Augen am Klavier und spielte einfach diese wunderschönen Arien aus Aida und anderen Opern.” „Ich kann mich sogar erinnern, dass hin und wieder kleine Tränen heruntergetropft sind. Er hat gesungen und aufgeschaut und er sagte nur: ‚Ich hoffe, du kannst das hören, Liebling.“ Nachhilfe, um groß rauszukommen Als Paolo erkannte, dass er Unterricht in der Kunst brauchte, engagierte er im Alter von 14 Jahren eine Musiklehrerin, Avril McCusker, um seine großen Träume zu verwirklichen. Obwohl er an Talentwettbewerben teilnahm und […]
Sting “My Songs” Deutschland Tour November 2022

Die Sting My Songs-Tour präsentiert die populärsten Hits in der Karriere des 17-fachen Grammy Gewinners sowohl als Solo-Künstler wie auch mit The Police Nach seiner ausverkauften sechs-tägigen Residenz im Londoner Palladium wurde My Songs als „Meisterklasse“ von der Times bezeichnet. „Sting ist und bleibt ein unglaublich talentierter Performer mit einem vergoldeten back catalogue.“ Als „seltenen Leckerbissen“ beschrieb der Telegraph die musikalische Reise mit Hits wie Fields of Gold, Shape of my Heart, Roxanne und ‘Demolition Man’. Der Guardian lobte die „sublime Alchemie“. Die Fans dürfen sich außerdem auch auf Englishman In New York, Every Breath You Take, Roxanne, Message In A Bottle u.v.a. freuen. Auf seiner Tour wird Sting von einem elektrischen Rock Ensemble begleitet. Joe Sumner kommt außerdem als Special Guest bei allen neu angesetzten Konzerten. Über Sting Gordon Matthew Thomas Sumner CBE, beruflich bekannt unter seinem Künstlernamen Sting, ist ein englischer Musiker, Singer-Songwriter und Schauspieler. Gordon Matthew Thomas Sumner wurde am 2. Oktober 1951 in Wallsend, Northumberland, England, geboren. Von 1977 bis 1984 war er Hauptsongschreiber, Leadsänger und Bassist der New-Wave-Rockband The Police, bevor er seine Solokarriere begann. Mit The Police wurde Sting zu einem der meistverkauften Musikkünstler der Welt. Solo und mit The Police zusammen hat er […]
Jerry Lee Lewis – die Rock`n Roll-Legende ist gestorben

Der Rock’n’Roll-Musiker Jerry Lee Lewis ist tot. Nach Angaben seines Agenten starb er imAlter von 87 Jahren in Memphis / Tennessee. Berühmt wurde Lee unter anderem mit denSongs Great Balls of Fire und Whole Lotta Shakin’ Goin’ On in den 1950er-Jahren. JerryLee Lewis sei in seinem Haus in Memphis im US-Staat Tennessee gestorben, erklärte seinAgent. Seine siebte Ehefrau Judith Coghlan Lewis sei an seiner Seite gewesen. Zuletzthatte Lewis, unter anderem nach einem Schlaganfall 2019, mit gesundheitlichenProblemen zu kämpfen.Jerry Lee Lewis galt als einer der einflussreichsten Künstler der Musikgeschichte. Er warder letzte noch lebende Musiker einer Generation legendärer Künstler wie Elvis Presley,Chuck Berry, Johnny Cash und Little Richard. Der Pianospieler aus Louisiana nannte sichselbst „The Killer“. Damit gelang es ihm wie kaum einem anderen der Rockrebellen der1950er-Jahre, die Stimmung des neuartigen Genres zu fassen.„Es gab Rockabilly. Es gab Elvis. Aber es gab keinen puren Rock ‘n’ Roll, bevor Jerry LeeLewis die Tür eingetreten hat“, sagte Lee einst über sich selbst. Lebenslauf und KarriereJerry Lee Lewis wurde als Sohn von Elmo und Mamie Lewis geboren. Die Familie lebte insehr ärmlichen Verhältnissen. Lewis hatte 3 Geschwister. Trotzdem schenkten seine Elternihrem Sohn zum Geburtstag ein Klavier. Gemeinsam mit seinem Cousin Mickey Gilleybekam Lewis Klavierunterricht. […]
Xavier Rudd dieses Wochenende auf den deutschen Bühnen

Der Sänger, Songwriter und Multi-Instrumentalist kommt mit seiner “We Deserve To Dream Tour 2022” jetzt nach Deutschland. Xavier Rudd, geboren am 29.05.1978 ist ein gefühlvoller australischer Surf-/Roots-Künstler aus Torquay, Victoria (Australien). Sein Geburtsort liegt in der Nähe des berühmten Surforts Bells Beach. Rudds Musik ist mitfühlend und schafft es immer, Emotionen seiner Fans hervorzuholen. Seine Lieder beinhalten Geschichten über die Misshandlung der Ureinwohner seiner Heimat, sie erzählen von Menschlichkeit und Spiritualität. Er thematisiert in vielen seiner Songs soziale und gesellschaftliche Fragen und Naturschutz-Anliegen. Die Lieder sind mit Mitgefühl geschrieben und gesungen und fordern zur Feier des Lebens auf. Rudd beherrscht eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Gitarre, Shaker, Didgeridoo, Weissenborn-Slide-Gitarre, Zungentrommel, Stompbox, Djembe, Mundharmonika, Knöchelglocken und Slide-Banjo. Es ist ein Erlebnis, ihm dabei zuzusehen, wie er seine Songs live aufführt, während er gleichzeitig Gitarre, Digeridoo und verschiedene Percussion-Instrumente spielt, wobei er ein einzigartiges Bühnen-Setup verwendet. Die wahre Magie aber kommt, wenn er seinen Mund öffnet und seine gefühlvolle Stimme auf sein Publikum überschwappt. „Meine Musik handelt von guter Laune. Ich bin so glücklich, dass ich tun kann, was ich tue. Ich bin so gesegnet, dass ich herumreisen und Musik machen und mit so vielen Menschen an so vielen Orten in so […]
Michael Bublé – Higher Tour 2023 .

Endlich ist es so weit, Michael Bublé ist wieder auf Tournee, E präsentiert seine Songs auf der »Michael Bublé – Higher Tour 2023« mit einigen Konzerten in Deutschland. 07.02.2023 – 20.03.2023 | 9 Konzerte in Deutschland und Österreich 12 Feb 2023, So 20:00 MÜNCHEN Olympiahalle München 14 Feb 2023, Di 20:00 KÖLN LANXESS arena 15 Feb 2023, Mi 20:00 OBERHAUSEN Rudolf Weber-Arena 17 Feb 2023, Fr 20:00 HANNOVER ZAG Arena 18 Feb 2023, Sa 20:00 MANNHEIM SAP Arena 17 Mär 2023, Fr 20:00 HAMBURG Barclays Arena 18 Mär 2023, Sa 20:00 BERLIN Mercedes-Benz Arena 20 Mär 2023, Mo 20:00 LEIPZIG QUARTERBACK Immobilien ARENA Österreich 07 Feb 2023, Di 20:00 WIEN Wiener Stadthalle Halle D Michael Bublé der kanadische Superstar, interpretiert die Klassiker des »American Songbooks«. Er singt in seinem Programm alle Hits und eigene seiner Pop-Songs, die zu Klassikern geworden sind. Seit seinem Album »It’s Time« von (2005) erreicht Bublé international und in Deutschland die Spitzen der Musikcharts. Er überzeugt einfach, wenn er diese zeitlosen Klassiker wie »Call Me Irresponsible«, »Christmas«, »Feeling Good«, »Everything« oder »It’s A Beautiful Day« singt. Vier Grammys und viele internationale Auszeichnungen stehen für seine einzigartige weltweite Karriere. Auf der Bühne fühlt sich Michael Bublés zu […]
Von Frankfurt nach Hollywood

Hans Zimmer feiert seinen 65sten Geburtstag 12 Oscar-Nominierungen, 15 Golden Globe Nominierungen und 11 Grammy Nominierungen. All das, geht auf das hat unser Goldjunge aus Frankfurt am Main in Hollywood erreicht. Nun feiert Hans Zimmer seinen 65 Geburtstag. Für zahlreiche bekannte Filmmusiken hat er die Musik geschrieben oder an der Musik mitgearbeitet. Darunter Filmhits wie Rain Man, Rendezvous mit einem Engel, Besser geht’s nicht, Der Prinz von Ägypten, Gladiator, The Da Vinci Code – Sakrileg, Sherlock Holmes, Inception, The Dark Knight Rises oder Der König der Löwen. Zimmer lebt und arbeitet heute in Los Angeles und wurde zu einem der erfolgreichsten und einflussreichsten Filmkomponisten der Hollywood-Geschichte. Zimmer kam am 12. September 1957 in Frankfurt am Main zur Welt. Er erlernte als Kind das Klavierspiel im Elternhaus, in der Villa Gans in Kronberg. Nur für kurze Zeit hatte er einen Klavierlehrer. Zimmer wollte ich sich hinsichtlich der Grundregeln für einen Pianisten nicht unterwerfen lassen. Am 15. Februar 2002 antwortete er in der »Harald Schmidt Show« auf die Frage, ob er Musikunterricht hatte: »Ja, den hatte ich für eine Woche. Das war so, entweder ich hätte den Lehrer umgebracht oder er hätte mich umgebracht.« Er spielte Synthesizer in Gruppen wie Krisma und […]
25 Jahre Robbie Williams – die Poplegende spielt diese Woche 2 Konzerte in Deutschland

Robbie Williams feiert sein Comeback am 27.August in München und am 30.August in Bonn. Sichern Sie sich jetzt noch Ihre Tickets! Mit seinem neuesten Album „The Christmas Present“ , welches Robbie Williams rechtzeitig zur Weihnachtszeit 2019, veröffentlichte, beweist der Sänger, dass er immer noch zu den Besten gehört. Wie bereits 12 weitere Alben von Robbie schoss „The Christmas Present“ In null Komma nichts auf Platz 1 in den UK Charts. Gemeinsam mit Elvis steht er also ganz vorne auf der Liste der erfolgreichsten Solo-Künstler in der Geschichte der UK-Album Charts. Der Entertainer ruht sich jedoch nicht auf seinen Erfolgen aus und spielt am 30.08.2022 im Rahmen des 250. Jubiläumsjahres von Beethoven ein exklusives Konzert vor 25.000 Menschen in der Geburtsstadt Beethovens. Neben dem spannenden Programm, das die Telekom für das Jubiläumsjahr des Komponisten Beethoven geplant hat, dürfte das wohl das Highlight für alle Robbie Williams-Fans sein. „Ich freue mich, dass ich im nächsten Jahr nach Bonn kommen werde. Ich freue mich auf eine riesige Geburtstagsparty und ein großartiges Konzert für meine deutschen Fans auf der Hofgartenwiese.“, sagt Robbie Williams. Noch vor dem Konzert in Bonn tritt der Frauenschwarm am 27.08.2022 in der Messe in München auf. One night and one […]
Sarah Connor “Endlich wieder bei euch” Sommertour 2022

Deutschlands größte Popstimme gibt im August einige Konzerte in ihrem Heimatland – darunter auch Open Air Konzerte Nach einer längeren Pause schoss die Künstlerin mit ihren beiden deutschsprachigen Alben MUTTERSPRACHE (2015) und HERZ KRAFT WERKE (2019) erneut wochenlang an die Spitze der deutschen Albumcharts. Die Live-Konzerte in Deutschland Österreich und der Schweiz der letzten 5 Jahre waren „sehr emotional, elektrisierend und berührend“, erinnert sich Sarah Connor. Mit all ihren fantastischen Songs im Gepäck performt Sarah Connor morgen dem 07.08.2022 im Residenzschloss in Ludwigsburg. Danach geht es weiter nach Bonn, Essen und Bielefeld. Nach dem phantastischen ersten Teil der HERZ KRAFT WERKE-Tour im Herbst 2019 konnte zweieinhalb Jahre später die Zusatztour im Frühjahr 2022 endlich stattfinden. Bei ihren 10 überaus bewegenden Konzerten voller Emotionen wurde Sarah von über 75.000 Fans begleitet. Sie durchlebten mit ihr ihre ganze musikalische Geschichte und somit war jeder Abend eine kleine Reise. Sowohl für die Sängerin als auch für ihre Band und dem Publikum. Die größte Stimme Deutschlands ist nun nach einer kurzen Verschnaufpause mit ihren HERZ KRAFT WERKEN unter dem Motto ‘ENDLICH WIEDER BEI EUCH’ zurück. Mit ihrer großen Open-Air Tournee wird Sarah Connor auch am Seaside Beach in Essen und im Schlossgarten Bruchsaal Halt […]
ZAZ Organique Tour 2022

Die französische Chanson-Sängerin stellt ihr fünftes Album “Isa” am Donnerstag den 04.08.2022 bei den Filmnächten in Chemnitz vor Isabelle Geffroy, bürgerlicher Name von ZAZ, will berühren und das gelingt der Künstlerin auch immer wieder. Die unverkennbare Stimme wird rund um die Welt gefeiert und mit Stimmen wie Edith Piaf und Ella Fitzgerald verglichen. Ihre musikalische Reise begann als sie als Teenager von Bordeaux nach Paris zog. Bekannt wurde sie dann 2010 mit ihrem wegweisenden Superhit “Je veux”, mit dem Sie eine Menge an Preisen gewann. Darunter der ECHO 2015 in der Kategorie „Beste Künstlerin international Rock/Pop“. Sie verkaufte international vier Millionen Alben, welche in 12 Ländern den Goldstatus hatten und spielte auf 5 Kontinenten Konzerte vor einem Publikum von über einer Millionen Menschen. Weltweit können sich Menschen mit der Sängerin und ihrer Musik identifizieren. Während die ersten vier Alben von ZAZ unverzüglich eine Welttournee zufolge hatten, konnte sie bei dem neuen Album “Isa” etwas durchatmen. Sie stellte das Album im Frühling 2021 im Lockdown zusammen. Die erzwungene, aber willkommene Einsamkeit, ließ authentische Emotionen entstehen. Für dieses Album kollaborierte ZAZ mit dem holländischen Produzenten REYN. Sie verliehen jedem Song eine gewisse Farbtönung, mit einer Stimme so lebendig wie berührend. Im Oktober […]
Larkin Poe kommen diesen Freitag nach Frankfurt in die Jahrhunderthalle

Das dynamische Roots-Rock-Duo präsentiert ihre Southern Rock Melodien diese Woche in Frankfurt am Main nach Jack White Larkin Poe, ein in Atlanta aufgewachsenes und in Nashville ansässiges Schwesterduo, ist eine aufstrebende Southern-Roots- und Rock-Gruppe, die etwas mehr mit ihren Wurzeln verbunden ist, als man erwarten würde. Sowohl Rebecca als auch Megan Lovell, die ihren Namen zu Ehren ihres Ur-Ur-Ur-Großvaters Larkin Poe, Cousin von Edgar Allen Poe, erhalten haben, führen das Familienerbe der Kunst weiter. Background Mit ihren starken südlichen Harmonien, düsteren Gitarrenriffs und endlos rhythmischen Vocals haben Larkin Poe ihre persönliche Marke des Blues in unzähligen Kollaborationen mit erstklassigen Musikern entwickelt. Von Elvis Costello bis Gary Clark Jr., Keith Urban und sogar Steven Tyler. Die Mädchen begannen ihre Karriere als Teenager im Jahr 2005. Sie bildeten mit ihrer dritten Schwester Jessica ein Trio, das sich The Lovell Sisters nannte. Vier Jahre lang tourten die Schwestern, schrieben neue Musik, traten auf Festivals auf. Sie veröffentlichten zwei eigene Alben, während sie gleichzeitig ihre Talente und Fähigkeiten verfeinerten. Als sich das Trio 2009 auflöste, schlossen sich Rebecca und Megan zusammen, um Larkin Poe zu gründen. Seitdem haben sie ein meisterhaftes Soundkonzept aus alten Blues-Balladen und ihrem eigenen New-Age-Americana-Sound entwickelt. Während ihrer ersten drei […]
Coldplay kommt mit Music of the Spheres Tour nach Deutschland

Die britischen Alternativ-Rocker kommen Anfang Juli mit ihrer Music of the Spheres Tour nach Deutschland Die Music of the Spheres World Tour ist die derzeit laufende achte Konzerttournee der britischen Rockband Coldplay. Es wurde am 14. Oktober 2021 zur Unterstützung ihres neunten Studioalbums Music of the Spheres angekündigt und markierte die Rückkehr zu Live-Auftritten nach der COVID-19-Pandemie. Die Band war für ihr vorheriges Album Everyday Life (2019) nicht auf Tour gewesen und hatte Shows auf Eis gelegt. Und das solange, bis sie herausfinden konnten, wie sie sicherstellen konnten, dass die Shows umweltfreundlich sind. Nach einem über zwei Jahre entwickelten Plan sollen die Emissionen im Vergleich zur A Head Full of Dreams Tour (2016–17) um 50 % reduziert werden. Ähnlich wie bei der Mylo Xyloto Tour bietet der Konzertlauf einen umfangreichen Einsatz von Pyrotechnik und Konfetti-Visuals. Sie wurden jedoch angepasst, um Emissionen zu reduzieren. Ersteres hat eine geringere Sprengladung und verwendet neue Formeln, um schädliche Chemikalien zu reduzieren, während Letzteres zu 100 % biologisch abbaubar ist und geringere Mengen an komprimiertem Gas zum Zünden benötigt. Inzwischen gibt es Xylobands der dritten Generation, die mit pflanzlichen Materialien hergestellt sind. Weitere Bemühungen umfassen den ersten mobilen wiederaufladbaren Show-Akku, hergestellt von BMW. Außerdem gibt […]
Björk spielt morgen am 17.06.2022 in der Waldbühne Berlin

Björk spielt im Rahmen ihrer „Björk Orchestral Tour“ mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) in der Waldbühne Dass Konzerte von Björk so gut wie IMMER ein Spektakel sind, weiß man nicht nur landesweit. Aus dem einfachen Grund, weil man nie erahnen kann, was kommt und nichts unmöglich ist. Faszinierende Visuals, Instrumente, die man im Leben noch nicht gesehen hat, Outfits, die wirken als hätte man sie auf dem Mond designed. Nach der Bühnenperformance, “Cornucopia”, welche Björks komplexeste und aufwendigste war, geht sie dieses Jahr auf “Björk Orchestral“ Tour. Dieses Mal liegt der Fokus der Isländerin im Gegensatz zu Cornucopias aufwändiger Bühnenproduktion auf den akustischen Streicharrangements ihrer bisherigen Werke. Es kam immer mal wieder vor, dass Björk in ihrer bemerkenswerten Karriere, mit einem klassischen Orchester auftrat. Anfang der 2000er Jahre meisterte sie ihre „Vespertine“-Tour mit über 50 Orchestermusiker*innen, dem Elektro-Duo Matmos und einer Harfenistin. 2017 lässt sie den elektronischen Part in ihrer Musik komplett weg und legt eine umwerfende Show in der Walt Disney Concert Hall mit den Los Angeles Philharmonics hin. Die Kritiken für diese „unplugged“ Orchester-Show waren geradezu überschäumend. Außerdem waren Pharrell Williams und Florence Welch (Florence And The Machine) damals auch im Publikum und Björk wurde von ihnen in den Himmel gelobt. Sie schwärmten im Anschluss der Show über die musikalische […]
Jazzopen Stuttgart 2022 – mit Sting und Herbie Hancock

Vom 7. bis zum 17. Juli findet die 28. Ausgabe der Jazzopen in Stuttgart statt Das Jazzopen Stuttgart Festival wurde 1994 ins Leben gerufen und findet seitdem kontinuierlich jeden Sommer in der baden-würtembergischen Metropole statt. Fast jeder bekannte Jazz-Künstler stand bereits einmal auf der Bühne des Jazzopen. Darunter Al Jarreau,Dave Bruebeck, Wynton Marsalis, Randy Newman, Joss Stone und Lenny Kravitz Neben Jazz werden in diversen Konzerten verschiedene Genres wie Soul, Rock, Pop, Blues und mehr gespielt. Die Veranstaltungen des Festivals finden auf mehreren Bühnen an den führenden Plätzen der Stadt statt. Das Festival, das sich im Laufe der Jahre entwickelt hat, bringt mehr als vierzig Konzerte mit internationalen Künstlern, darunter Grammy-Preisträger und wichtige lokale Künstler. Die musikalischen Veranstaltungen locken jährlich mehr als 40.000 Besucher, Einheimische und Gäste nach Stuttgart. Einblick in das Line-up Am ersten Tag des Festivals tritt das Jazz-Urgestein Herbie Hanacock auf im Alten Schloss auf. Hancock hat neben zehn Grammys und einem Oscar ebenso zahlreiche weitere Ehrungen erhalten. Weltbekannt wurde Hancock mit Hits wie Watermelon Man, Cantaloupe und Rockit. Der Musiker aus Chicago hat Generationen von Musikern inspiriert und wird von seinen Zuhörern aus aller Herren Länder gefeiert. Samstag, 9. Juli Am 9. Juli steht Till Brönner […]
Nova Rock Festival 2022 – es wird wieder gerockt

Nach 2 Jahren Pause geht Österreichs bekanntestes Musikfestival jetzt endlich in die nächste Runde Das Nova Rock Festival ist als das größte Musikfestival in Österreich und eines der größten in Europa bekannt. Das Festival, das 2005 begann, beherbergt jedes Jahr während seiner drei Tage mehr als 30.000 Zuschauer pro Tag. Es sind bereits Stars wie Marilyn Manson, Kiss und Metallica aufgetreten.Es liegt im Burgenland, dem östlichsten Bundesland Österreichs, nahe Nickelsdorf und der ungarischen und slowakischen Grenze. Organisiert wird es von Nova Music Entertainment in Kooperation mit Musicnet. Der Geschäftsführer Festivals ebenso Nova Music, Ewald Tatar, hat bis 2014 auch die Festivals in Wiesen mitorganisiert. Ein Nova Rock Festival wie früher Während des Festivals können Unterkunft und Tickets aufgrund der höheren Nachfrage knapp werden, daher ist es ratsam, die Unterkunfts- und Ticketpreise zu prüfen und rechtzeitig zu reservieren. Im Moment sind bereits rund 95 Prozent der Tagestickets und Festivalpässe ausgebucht. Es gibt wie jedes Jahr eine RED Stage und eine BLUE Stage, wobei die BLUE Stage die Main Stage ist und ein wenig weiter links nach den Einlassschleusen zu finden ist. Dieses Jahr hat sie ein völlig neues Design und ist noch beeindruckender. Es soll ein Nova-Rock wie in guten alten […]
Elbjazz Festival Hamburg von 03. bis 04.06.2022

Jazz, Blues und Soul entlang der Elbe: Im Hamburger Hafengebiet findet jetzt im Juni wieder eines der größten Jazzfestivals Deutschlands statt Ein unwahrscheinliches Spiel, das im Himmel gemacht wurde: der Sound von Smooth Jazz im betriebsamen Hamburger Hafen. 2010 erstmals organisiert, hat sich das ELBJAZZ zu einem der beliebtesten Jazzfestivals Deutschlands entwickelt. Rund 50 Musik-Acts von internationaler Strahlkraft treten auf einzigartigen und außergewöhnlichen Plätzen im Hamburger Hafengebiet auf. Von der Werft Blohm+Voss bis zur majestätischen Elbphilharmonie. Spezielle Startboote transportieren die Festivalbesucher zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten und tragen so zum ausgeprägten maritimen Geist des Festivals bei. Mal klassisch, wuchtig, lebendig, groovy, dieses Festival ist eine fantastische Mischung aus Professionalität und Leidenschaft. Das Gesamtkonzept erobert neue Sphären aller Jazzgenres. Es trifft einfach die Wünsche des Publikums, wie ein großartiges Jazzfestival seiner Meinung nach aussehen sollte. Das Elb Jazz Festival in Hamburg erfüllt gleichermaßen die Erwartungen des klassischen Jazz-Publikums und junger Musikfans, die sich oft für andere Jazz-Varianten interessieren. Die Einzigartigkeit des Elbjazz liegt also darin, dass jeder an diesen einzigartigen Orten willkommen ist, egal ob Sie ein echter Jazz-Enthusiast oder ein absoluter Neuling in diesem Genre sind. „Ein solches Fest hat die Stadt Hamburg noch nie erlebt. Eine klingende Lichtspur über dem […]
Barbra Streisand feiert ihren 80 Geburtstag

Barbra Streisand gehört weltweit zu den erfolgreichsten Sängerinnen. Heute feiert sie ihren 80. Geburtstag. Mit mindestens einem Album war sie in sechs aufeinanderfolgenden Jahrzehnten auf «Platz 1» der US-Charts. Damit ist sie weltweit die einzige Sängerin, die das erreicht hat. Streisand brachte über 60 Alben heraus. In den «All-time-charts» steht sie an zweiter Stelle, hinter Elvis Presley.Wir wollen auf ihre erfolgreiche Karriere zurückblicken. Barbra Streisands Lebens und Karriere Sie wurde als Barbara Joan Streisand am 24.04.1942 in New York, (USA) geboren. Sie stammt aus einer jüdischen Familie. Ihr Vater war ein Grundschullehrer. Die Mutter war Schulsekretärin. Streisand hat einen Bruder und eine Halbschwester. Nach dem Tod des Vaters hat ihre Mutter nochmals geheiratet. Mit 13 Jahren nahm Streisand zwei Lieder für ein Demoband auf. Mit dem Sänger Neil Diamond sang sie im Schulchor. Streisand hatte erste Auftritte in einem Nachtclub. Erste Bühnenerfahrung sammelte sie am Theater. Sie wollte eigentlich Schauspielerin werden. Erste Erfolge mit Musicals 1961 spielte sie in einem Musical am Broadway, New York (USA). Ihren ersten Plattenvertrag hatte sie 1962 bekommen. Sie trat in bekannten Fernsehshows auf. Für ihr erstes Album «The Barbra Streisand album» gewann sie 2 Grammys. Auch das zweite Album «The second Barbra Streisand album» […]
Lionel Richie – Hello Tour 2022 – Deutschlandtour

Lionel Richie, der bereits seit Jahrzehnten eine Größe im Musikbusiness ist, kommt nach Deutschland Lionel Richie, geboren 1949 in Tuskegee (Alabama) wurde erstmals in den 70er Jahren als Mitglied der äußerst erfolgreichen Funk- und Soulband The Commodores bekannt. Richies Stern strahlte immer heller, als sich die Band von ihren funky Ursprüngen wegbewegte und hin zu gefühlvollen Balladen wie Easy, Three Times A Lady und Still bewegte. Nach dem enormen Erfolg seines Oscar-gekrönten Duetts „Endless Love“ mit Diana Ross aus dem Jahr 1981 verließ Richie die Band und machte sich als Solokünstler selbstständig. Sein selbstbetiteltes Debütalbum von 1982 war sofort ein Riesenerfolg. Es verkaufte sich über vier Millionen Mal und erreichte Platz 3 der US-Album-Charts. Aber selbst das verblasste im Vergleich zu seinem Nachfolger Can’t Slow Down. Es wurde 1983 veröffentlicht, verkaufte sich über 10 Millionen Mal und gewann 1984 den Grammy für das Album des Jahres. Unterstützt von den zeitlosen Hit-Singles Hello und All Night Long (All Night). Richie rundete ein unglaubliches Jahr ab, indem er bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles auftrat. Wenn Richie 1984 ein globaler Superstar wurde, war 1985 das Jahr, in dem er diese Position festigte. Er war Co-Autor der Charity-Single „We […]
Joe Bonamassa Deutschland Tour 2022 – Das Gitarrenevent des Jahres

Der amerikanische Blues-Rockstar kommt jetzt im April nach Deutschland Der zweifache Grammy-Nominierte, 24-fache Billboard-Chartstürmer und Blues-Rockstar Joe Bonamassa kündigte eine Reihe von Shows für das Frühjahr 2022 an. Die 5-tägige Tour durch Deutschland unterstützt sein Album Time Clocks welches Ende Oktober erschienen ist. Bonamassa, ein Virtuose an der Gitarre, wird von einer herausragenden Band mit großartigen Musikern unterstützt. International als einer der größten Gitarristen seiner Generation gefeiert und vom Guitar World Magazine als „der größte Bluesgitarrist der Welt“ bezeichnet, hat Bonamassa das Bluesrock-Genre fast im Alleingang neu definiert und in den Mainstream gebracht. Auf der Tour wird er mit seiner unglaublichen All-Star-Band brandneue Songs von Time Clocks und Royal Tea neben karriereübergreifenden Fan-Favoriten aufführen. Time Clocks, ist ein Beweis für seine Referenzen und ein Toast auf seine langjährigen Fans. Sein neuer Sound hat einen rohen und vitalen Geschmack, kombiniert mit einem entschlossenen Können, das nur durch jahrelange Beharrlichkeit und unnachgiebige Hingabe erlangt werden kann. Das ist Joe Bonamassa in Bestform, bereit zu rocken. „Was mit der Absicht begann, eine Trio-Platte zu werden, wurde wahrscheinlich zu meiner bisher abenteuerlichsten und kompliziertesten Platte“, erklärt Bonamassa. Vom Bluesmusiker zum Superstar-Künstler Sein langjähriger Produzent Kevin Shirley fügt hinzu: „Ich denke, Joe Bonamassa hat ein […]
Traci Braxton – Tod durch Krebs bestätigt

Sängerin Toni Braxton bestätigte den Tod ihrer Schwester Der Tod von Traci Braxton, der Sängerin und Schauspielerin wurde am Samstag bestätigt. Die Schwester der R&B-Diva Toni Braxton hat den Kampf gegen den Krebs verloren und ist im Alter von 50 Jahren gestorben. Braxton wurde bereits seit einem Jahr wegen Speiseröhrenkrebs behandelt. Sie hielt dies eigentlich vor der Presse geheim. Ihre Familie beschloss aber, diese Informationen zu veröffentlichen, um zu verhindern, dass die Presse die Tragödie, die sie durchmachen, noch größer macht. In einem Instagram-Post trauerte Tracis Sohn Kevin Surratt Jr. um ihren Tod. „Als ich die Nachricht hörte, dass meine Mutter krank ist, sagte sie als erstes: Ich werde kämpfen und den Krebs schlagen“. Das schrieb er in der Bildunterschrift eines Fotos, auf dem Traci und ihr Sohn sich umarmen. „Sie hat bis zum Ende gekämpft und heute ist sie in Frieden. Ich liebe meine Mutter für immer und das tut so weh. Aber ich bin beruhigt, weil ich weiß, dass sie keine Schmerzen mehr hat. Ich liebe dich, Ma. Und werde dich vermissen.” „Mit größtem Bedauern müssen wir Sie über den Tod unserer Schwester Traci informieren. Unnötig zu erwähnen, dass sie ein strahlendes Licht, eine wundervolle Tochter, eine erstaunliche […]
Jazzfest Gronau 2022 – “Groove in the green”

Ob Jazz, Blues, Soul, Swing, Funk, Techno oder tanzbare Rhythmen , es ist für jeden was dabei Endlich ist es wieder soweit! Nach zwei langen “jazzfestlosen” Jahren dürfen sich die Musiklieberhaber aus dem ganzen Land jetzt auf die 34.Ausgabe des Jazzfests Gronau freuen. Mit Blick auf die gegenwärtige Corona-Schutzverordung ist das Jazzfest von dem 30.April bis zum 8.Mai 2022 geplant. Wie gewohnt wird es an Qualität, Vielfalt und Buntheit nicht fehlen. Jahr für Jahr begeistern sich mehrere Tausende Menschen, verschiedener Generationen mit verschiedenen Geschmäckern für die Auswahl der Top-Stars. Dies kombiniert mit dem bekannt familiären Flair verleiht dem Festival eine eindrukcsvoll spezielle Note. 34 Jahre Jazzfest Gronau – von damals bis jetzt Die Idee zum Festival entstand 1988 aus den vier Gronauern Theo Eimann (Musiker und ehemaliger Kaufmann), Manfred Haupt (Kaufmann), Elmar Hoff (Kultur-, Schul- und Sportdirektor) und Otto Lohle (Stadtjugendbetreuer). Nachdem Beschluss führten Sie das erste Festival im April 1989 durch. Lokale Unternehmer bereiteten den finanziellen Hintergrund für ein Programm vor, das zunächst hauptsächlich aus traditionellem Jazz sowie Swing bestand. Schauplätze der ersten drei Ausgaben des Gronauer Jazzfestivals waren die provisorisch hergerichteten Werkstätten des ehemaligen Textilunternehmens „ van Delden “ und die Gronauer Innenstadt mit ihren Kneipen und Plätzen. […]
Coldplay Music of the Spheres Welttournee 2022

Coldplay kommt diesen Sommer nach Deutschland und verspricht 50 % weniger CO2-Emissionen Die Band hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen im Vergleich zu ihrer Welttournee 2016-17 um 50 % zu reduzieren und ihre Bühnenshow „fast vollständig“ mit erneuerbarer Energie zu betreiben. Es soll ein „kinetischer Boden“ installiert werden, damit die von den Fans während der Show erzeugte Energie nutzbar gemacht werden kann. Außerdem werden Sonnenkollektoren auf den Böden, auf der Bühne und an anderen Stellen in Open-Air-Stadien installiert. Somit kann, sobald die Band eintrifft, im Vorfeld der Show Strom erzeugt werden. Batterie- und Netzstrom werden ebenfalls aus erneuerbaren Quellen bezogen. Die Bühne selbst wird aus wiederverwendbaren und nachhaltigen Materialien wie Bambus und recyceltem Stahl gebaut. Die Route der Tour ist so konzipiert, dass Flüge minimiert werden und die Band einen Aufpreis für nachhaltigeren Flugtreibstoff bezahlt. Fans, die sich zu kohlenstoffarmem Reisen verpflichten, erhalten Rabatte an den Veranstaltungsorten. Nachgewiesen wird dies durch eine App. Für jedes verkaufte Ticket wird mindestens ein Baum gepflanzt und die Band kann überwachen, wie die Fans zu den Shows reisen. Basierend auf Informationen, die freiwillig in die App eingegeben wurden, werden die Emissionen berechnet. Sie verpflichten sich dadurch auch, diese Emissionen durch „Rewilding und Erhaltung“ zu „reduzieren“. […]
Betty Davis: „The Godmother of Funk“ stirbt im Alter von 77 Jahren

Betty Davis, die wegweisende US-Sängerin und Musikerin, die als „Godmother of Funk“ bezeichnet wurde, ist am Mittwoch im Alter von 77 Jahren eines natürlichen Todes gestorben. Davis bahnte mit ihrer rohen Art von Funk und sexuellen Texten einen Weg, der später Stars wie Prince und Madonna beeinflusste. Die Nachricht von ihrem Tod wurde auf ihrer Website von ihrer Freundin Constance Portis bestätigt. Davis wurde von Stars wie dem US-Rocker Lenny Kravitz verehrt. “Diese Dame war hip, bevor hip hip war. Ihr musikalischer und modischer Ausdruck war grenzenlos und sie beeinflusste Miles Davis und Jimi Hendrix likes. Genug gesagt. Ruhe im Paradies, Königin.” Geboren und aufgewachsen als Betty Mabry in North Carolina und wurde mit Tracks wie Get Ready for Betty zu einer festen Größe in der New Yorker Musikszene der 1960er Jahre. Ihr Lied „Uptown (to Harlem)“ von 1967, das sie für die Chambers Brothers schrieb, tauchte kürzlich in Questloves Oscar-nominiertem Dokumentarfilm „Summer of Soul“ wieder auf. „Ich habe wirklich über Liebe und alle Ebenen der Liebe geschrieben“, sagte sie der New York Times im Jahr 2018 in einem seltenen Interview nach der Veröffentlichung des Dokumentarfilms Betty – They Say I’m Different. „Als ich darüber geschrieben habe, hat niemand darüber […]
SLIPKNOT – Rock’n’Roll Spirit Brands – Der Alkohol der Musikstars – Teil 3

TEIL 3 Rockbands, Rapper, Songwriter & Whisky Rockbands, Rapper und Singer-Songwriter haben alle die Getränkeindustrie als würdiges Unternehmen erkannt. Wir schauen uns in dieser Artikelreihe Stars an, die von der Musik in die Welt der Spirituosen gewechselt sind. Die Spirituosenindustrie hat eine Reihe berühmter Gesichter bei Werbekampagnen und als Markenbotschafter gesehen, wobei viele Musiker ein starkes Interesse daran haben, ihre eigenen Marken auf den Markt zu bringen.Auf unserer Liste stehen hauptsächlich Rockbands, die den Sektor erschlossen, darunter AC/DC und Alice in Chains. Für viele Künstler scheint besonders Tequila und Whisky ein beliebtes Unterfangen zu sein. Einige Sänger haben auch ihre ehrgeizigen Pläne zum Bau einer Brennerei angekündigt, darunter der Songwriting-Pionier Bob Dylan. Die Heavy-Metal-Band Metallica hat einen, ebenso wie die Rivalen der Scorpions. Warum also nicht Slipknot? Wir sprechen natürlich von einem Whisky, der in Zusammenarbeit zwischen einer Band und einer Destillerie hergestellt wurde. Im Fall von Slipknot, das in Iowa gegründet wurde, arbeiten sie bei dem Projekt mit dem lokalen Whiskyhersteller Cedar Ridge zusammen. SLIPKNOT Was heißt Slipknot N0. 9 Iowa Whiskey ist laut den Machern das Ergebnis von Slipknots Wunsch von M. Shawn „Clown“ Crahan, einen Whiskey an seine äußerst beliebte Marke zu binden. Dies ist ein Whisky […]
Meat Loaf, „Bat Out of Hell“-Sänger und „Rocky Horror Picture Show“, „Fight Club“-Schauspieler, stirbt im Alter von 74 Jahren

Der Rockstar verkaufte weltweit über 100 Millionen Platten und trat in über 50 Filmen und Fernsehserien auf. Meat Loaf, der Rockstar hinter der Alben-Trilogie „Bat Out of Hell“, die für seine dröhnende Stimme, seine Bühnenpräsenz und seine denkwürdigen Auftritte in „The Rocky Horror Picture Show“ und „Fight Club“ bekannt ist, ist gestorben. Er war 74. Die Todesursache ist unklar. Das Rolling Stone Magazin schreibt: “Meat Loaf soll Anfang der Woche ein Geschäftsessen abgesagt haben. Der mutmaßliche Grund: Corona.“ Der Sänger starb am Donnerstagabend mit seiner Frau Deborah und den Töchtern Pearl und Amanda an seiner Seite, bestätigte sein Agent Michael Greene gegenüber The Hollywood Reporter. „Wir wissen, wie viel er so vielen von Ihnen bedeutet hat, und wir wissen all die Liebe und Unterstützung wirklich zu schätzen, während wir durch diese Zeit der Trauer gehen, in der wir einen so inspirierenden Künstler und schönen Mann verloren haben“, heißt es in einer Erklärung. „Von seinem Herzen zu euren Seelen … hört niemals auf zu rocken! Meat Loaf, das Schwergewicht, erlangte mit seinem Solo-Debütalbum „Bat Out of Hell“ von 1977 Weltruhm. Das Album verkaufte sich allein in den USA über 14 Millionen Mal und wurde zu einem der meistverkauften Alben aller Zeit. […]
Peggy Lee: Das Leben und Vermächtnis einer wegweisenden Jazzsängerin

Peggy Lees Vermächtnis beeinflusst 20 Jahre nach ihres Todes immer noch neue Sängergenerationen. „Wir können alle von ihr lernen“, sagt die Lee-Forscherin Dr. Tish Oney. „Peggy Lee war in vielerlei Hinsicht eine Universalkünstlerin“, sagt Dr. Tish Oney, Autorin eines aufschlussreichen neuen Buches über die Sängerin, Peggy Lee: A Century Of Song. „Sie war eine erstklassige Performerin und Aufnahmekünstlerin, Produzentin, Bandleaderin, Songwriterin, Arrangeurin, Sprecherin, Oscar-nominierte Schauspielerin und Texterin für viele kollaborative Komponisten.“ Dr. Oney weist auch darauf hin, dass das Vermächtnis der Sängerin auch ihre aktive Beteiligung daran beinhaltet, Musikern, die mit Filmmusik zu tun haben, dabei zu helfen, ein faireres finanzielles Angebot von Filmfirmen zu erhalten. „Sie hat sich später für Musikerrechte eingesetzt“, verrät Oney. „Sie war also in vielerlei Hinsicht eine Pionierin.“ „Du musst deinen Namen ändern“Obwohl sie für ihren charakteristischen, schwülen Gesangsstil berühmt wurde, hatte Peggy Lee nicht die besten Starts ins Leben. Ihre Mutter starb, als sie vier Jahre alt war und sie wurde von einer missbräuchlichen Stiefmutter aufgezogen. Aber trotz einer herausfordernden Kindheit verschaffte ihr ihre Liebe zur Musik, kombiniert mit ihrem angeborenen Gesangstalent, schließlich den Weg zu einem neuen und besseren Leben. Lee wurde im ländlichen North Dakota als Norma Deloris Egstrom geboren. Sie begann […]
Rock’n’Roll Spirit Brands – Der Alkohol der Musikstars

Teil 2 Rockbands, Rapper und Singer-Songwriter haben alle die Getränkeindustrie als würdiges Unternehmen erkannt. Wir schauen uns in dieser Artikelreihe Stars an, die von der Musik in die Welt der Spirituosen gewechselt sind. Die Spirituosenindustrie hat eine Reihe berühmter Gesichter bei Werbekampagnen und als Markenbotschafter gesehen, wobei viele Musiker ein starkes Interesse daran haben, ihre eigenen Marken auf den Markt zu bringen.Auf unserer Liste stehen hauptsächlich Rockbands, die den Sektor erschlossen, darunter AC/DC und Alice in Chains. Für viele Künstler scheint besonders Tequila und Whisky ein beliebtes Unterfangen zu sein. Einige Sänger haben auch ihre ehrgeizigen Pläne zum Bau einer Brennerei angekündigt, darunter der Songwriting-Pionier Bob Dylan. Im Teil 1 unserer Serie haben wir uns dem Whiskey von Bob Dylan und Metallica zugewandt. Heute nehmen wir zwei populäre Deutschrockbands und deren Edelbrände unter die Lupe. Scorpions Wenn es für die unerschütterliche Heavy-Metal-Band Metallica möglich ist, kann man sich denken, dass die legendären Scorpions nicht weit dahinter liegen. Die deutsche Heavy-Rock-Gruppe Scorpions entschied, dass sie ihren eigenen Whisky haben wollen. Um dies zu erreichen, wandten sie sich an die Destillerie Mackmyra in Schweden, um den sogenannten Scorpions Rock ’n’ Roll Star Single Malt Whisky Cherry Cask zu kreieren. Dieser Ausdruck, abgefüllt […]
Rock’n’Roll Spirit Brands – Der Alkohol der Musikstars

Teil 1 Rockbands, Rapper und Singer-Songwriter haben alle die Getränkeindustrie als würdiges Unternehmen erkannt. Wir schauen uns in der folgenden Artikelreihe Stars an, die von der Musik in die Welt der Spirituosen gewechselt sind. Die Spirituosenindustrie hat eine Reihe berühmter Gesichter bei Werbekampagnen und als Markenbotschafter gesehen, wobei viele Musiker ein starkes Interesse daran haben, ihre eigenen Marken auf den Markt zu bringen. Auf unserer Liste stehen hauptsächlich Rockbands, die den Sektor erschlossen, darunter AC/DC und Alice in Chains. Für viele Künstler scheint besonders Tequila und Whisky ein beliebtes Unterfangen zu sein. Einige Sänger haben auch ihre ehrgeizigen Pläne zum Bau einer Brennerei angekündigt, darunter der Songwriting-Pionier Bob Dylan. Es ist laut Rob Dietrich nur George Clooneys Schuld, dass Musiker wie Bob Dylan, Motörhead, Slipknot, Drake, Sammy Hagar, Georgia Florida Line, Snoop Dogg und Nick Jonas alle ihre eigenen Spirituosen-Labels haben. 2017 verkaufte der Oscar-prämierte Schauspieler seine Tequila-Marke Casamigos für 1 Milliarde US-Dollar an Diageo. „Die Leute sagten: ‚Er hat was getan? Wie hat er das gemacht?‘ Danach suchten Musiker nach Wegen, ihr Geld in etwas Cooles zu investieren“, sagt Dietrich, der Meisterbrenner von Metallicas Blackened American Whisky. BOB DYLAN Knock, knock, knockin’ on heaven’s doorKnock, knock, knockin’ on heaven’s […]
Der Jazzkünstler Nick Colionne stirbt am Neujahrstag

Nick Colionne, ein Smooth-Jazz-Künstler, der für seine Gitarrenkünste und seine bunten Anzüge und Hüte bekannt ist, ist laut seinem Publizisten am 01.01.2022 unerwartet gestorben. Er wurde am 31. Dezember “mit einigen Schmerzen” ins Krankenhaus eingeliefert und starb am nächsten Morgen früh im Saint Joseph’s Hospital in Elgin, Illinois, wie eine Pressemitteilung der US-Vertreterin Christine Clark an die USA TODAY zeigt. Sein Alter war unbekannt. “Wir sind am Boden zerstört darüber, Nick zu verlieren”, heißt es in der Erklärung von Colionnes Team. “Tribute von Nicks hingebungsvollen Fans und Künstlerkollegen auf der ganzen Welt erzählen die Geschichte eines extrem talentierten Mannes, der das Leben in vollen Zügen gelebt hat und der eindeutig von allen geliebt wurde. Nicks Vermächtnis wird weiterleben. Unsere Gedanken und Gebete sind dabei bei Nicks Familie Zeit.” Das Künstlerteam erinnerte sich an Colionne als “ultra-stylischen” Urban Jazz-Star, der in den 1990er Jahren eine Reihe unabhängiger Alben veröffentlichte, bevor er Anfang der 2000er Jahre in der globalen Jazzszene bekannt wurde. Im Laufe seiner Karriere erreichte Colionne achtmal Platz 1 der Billboard-Smooth-Jazz-Airplay-Charts und er war der einzige Smooth-Jazz-Künstler mit fünf Nr. 1-Hits aus einem einzigen Album, dem 2016er “The Journey”. Musikerkollegen trauerten öffentlich um Colionne, der vielen als “Onkel Nick” bekannt […]
Sängerin Dido wird heute 50

Berühmt für das Schreiben von Songs, die einen Everywoman-Spirit zu haben schienen, begann die britische Popsängerin Dido als Backup-Sängerin für die Band ihres Bruders Faithless. Mit ihrem allerersten Solowerk, No Angel, stieg sie an die Spitze der Charts und in die Herzen von Millionen auf der ganzen Welt. Für diejenigen, die von außen nach innen schauen, schien ihr Erfolg über Nacht zu geschehen, aber in Wirklichkeit war Didos Weg zum Ruhm ein lebenslanger Prozess. Dido Armstrong (geboren Dido Florian Cloud de Bounevialle Armstrong) ist am 25.12.1971 in London, England, geboren und aufgewachsen. Sie war die Tochter des Buchverlegers William Armstrong und seiner Frau Claire, einer Hausfrau, deren Hobby es war, Gedichte zu schreiben. Ihre Eltern nannten sie nach einer karthagischen Königin. “Dido, sie war eine afrikanische Königin, und in der lateinischen Literatur war sie eine Art Kriegerkönigin, die sich tatsächlich wegen eines Mannes umbrachte, was ein bisschen deprimierend war”, erklärte Dido gegenüber iAfrica. com. Der Haushalt von Armstrong hatte während Didos Kindheit keinen Fernseher, also fand sie andere Möglichkeiten, sich zu unterhalten. Im Alter von fünf Jahren stahl sie eine Blockflöte aus dem Fundus ihrer Schule und entdeckte dadurch ihre Leidenschaft für die Musik. Ohne jede Aufforderung von ihren Eltern […]
Thievery Corporation – Nach über 25 Jahren immer noch nicht müde

Als Eric Hilton und Rob Garza 1995 die Thievery Corporation gründeten, betraten die beiden in Washington D.C. ansässigen Musiker und DJs Neuland. Inspiriert von britischen Trip-Hop-Künstlern wie Massive Attack, Tricky und Portishead, kombinierte Thievery Corporation erfolgreich elektronische Downtempo-Grooves mit Reggae- und R&B-Sounds, um Songs zu kreieren, die sowohl musikalisch herausfordernd als auch großartig zum Tanzen waren. Darüber hinaus haben Hilton und Garza mehr als jede andere Band seit U2 immer Texte geschrieben, die die radikale Politik des Duos widerspiegeln und gleichzeitig einen Groove bewahren, der ihre Botschaften schmackhaft macht. Ihr Sound erweiterte sich um Sänger und Live-Instrumente auf dem 2000er “The Mirror Conspiracy” (ihrem beliebtesten Album in den Vereinigten Staaten), das stark von Bossa Nova und Soul beeinflusst war. Ihre Alben sind ab 2002 mit “The Richest Man in Babylon” zunehmend politischer geworden und spiegeln ihre Antikriegs- und Pro-Humanitäts-Haltung sowie ihre Wertschätzung für alle Kulturen der Welt wider. Ebenso hat ihre Musik mehrere zusätzliche Einflüsse und Genres erforscht, darunter indische Klassik, Hip-Hop und Reggae. Nach der düsteren Psychedelie von “The Cosmic Game” aus dem Jahr 2005 war Radio Retaliation 2008 ein Protestalbum mit Stilen wie Afro-Beat und Go-Go und das auf Jamaika aufgenommene “The Temple of I & I” widmete […]
Alicia Keys kommt nach Deutschland

Alicia Keys ist bereit, wieder auf die Straße zu gehen und ihre neuen und zeitlosen Hits zu präsentieren. Ihre Welttournee zur Unterstützung ihres siebten Albums ALICIA wurde auf 2022 verschoben. Sie sollte ursprünglich im Juni 2020 starten, wurde jedoch aufgrund der Coronavirus-Pandemie verschoben. Am 9. Juni 2022 eröffnet Alicia Keys die Europa-Etappe der Welttournee in der Utilita Arena in Birmingham. Von da an bis zum 15. Juli 2022 wird sie ihre Shows in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Spanien, um nur einige zu nennen, präsentieren. Am 20.06.2022 macht die 15-fache Grammy-Gewinnerin ihren ersten Halt in Deutschland. Alicia Keys, ursprünglicher Name Alicia Augello Cook, geboren am 25. Januar 1981 in New York ist eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, Pianistin und Schauspielerin, die Anfang der 2000er Jahre mit ihrer Mischung aus R&B und Soul enorme Erfolge feierte Musik. Keys begann im Alter von vier Jahren aufzutreten und mit sieben Jahren Klavier zu spielen, wobei sie sich auf klassische Musik und Jazz konzentrierte. Mit 14 Jahren begann sie zu komponieren und zwei Jahre später machte sie ihren Abschluss als Jahrgangsbeste an der Professional Performing Arts School in Manhattan. Keys’ Kompositionen zeigten moderne Einflüsse, wurzelten aber in den Klängen früherer Soul-Künstler, darunter Marvin Gaye und Stevie […]
Die große Diane Schuur hat heute Geburtstag

Diane Schuur, die US-amerikanische Jazzsängerin und Pianistin feiert heute Ihren 68. Geburtstag. Bis heute hat Schuur 24 Alben veröffentlicht. Das letzte 2020 mit dem Titel, Running on Faith. Ihr Repertoire besteht aus Jazz, Latin, Gospel, Pop und Country. Ihr erfolgreichstes Album ist Diane Schuur &the Count Basie Orchestra, das 33 Wochen lang die Nummer eins der Billboard Jazz Charts blieb. Sie gewann 1986 und 1987 Grammy Awards für die beste weibliche Jazz-Gesangsleistung und erhielt drei weitere Grammy-Nominierungen. Schuur ist an Orten wie der Carnegie Hall, dem Kennedy Center und dem Weißen Haus aufgetreten und hat mit vielen Künstlern wie Ray Charles, Frank Sinatra, Quincy Jones und Stevie Wonder gespielt. Co-Performer auf Schuurs Alben waren Barry Manilow, José Feliciano, Maynard Ferguson, Stan Getz, Vince Gill, Alison Krauss und B.B. King. Ihr Album mit B.B. King war die Nummer eins der Billboard Jazz Charts. Sie war elfmal in Johnny Carsons Gast „The Tonight Show von NBC“ zu Gast. Schuur ist von Geburt an blind, hat aber ein absolutes Tonhöhengedächtnis und einen klaren Stimmton. 1996 war sie Gastdarstellerin in der Sesamstraße, wo sie von Elmo interviewt wurde und ihm beschrieb, wie ein blinder Mensch lernen kann, sich mit anderen Sinnen in der Welt […]
The Smooth Jazz Cruise – The Greatest Party At Sea

Die Smooth Jazz Cruise ’22 Back to Sea Sailing feiert ihre Rückkehr zur See nach fast zwei Jahren. Die großartigen Gäste, Musiker, Mitarbeiter und die Crew sind bereit zu segeln und eine wunderbare Woche auf musikalisch höchstem Niveau zu erleben. Seit 2004 ist The Smooth Jazz Cruise der Goldstandard, nicht nur für Jazz-Kreuzfahrten, sondern für alle Themenkreuzfahrten. Fast 50.000 Gäste haben diesen fantastischen Musik-Kreuzfahrturlaub erlebt und fast 14.000 davon haben an 4 oder mehr der 25 Kreuzfahrten teilgenommen. Die Kreuzfahrt, die den Titel „The Greatest Party at Sea“ trägt, bietet den Gästen eine Woche Abstand zu den Themen des Tages und führt sie an einen Ort echter Kameradschaft, Inklusion und Respekt. Die Gäste motivieren die Künstler und Musiker, die ihrerseits ihr Spiel steigern, um die Gäste noch mehr zu begeistern. Diese Spirale setzt sich 7 Tage und 7 Nächte lang fort und führt zu einem völlig immersiven Musik- und Kulturerlebnis, das lebensverändernde Beziehungen zwischen Gästen, Künstlern und Mitarbeitern geschaffen hat. Was macht The Smooth Jazz Cruise so beliebt? Also erstens die Musik. Auf der Smooth Jazz Cruise gibt es mehr großartige Musik als auf jeder anderen Veranstaltung dieser Art auf der Welt. Hier steht die Musik definitiv an erster Stelle. […]
Ack van Rooyen – Trompetenlegende mit 91 Jahren in Den Haag gestorben

Nach einer langen Karriere ist Ack van Rooyen mit 91 Jahren gestorben. VieleJazzmusiker hat er mit seinem Spiel beeinflusst. Er war ein niederländischer Trompeterund Flügelhornist des Modern Jazz. Ack van Rooyen spielte mit vielen Größen des Jazz.Lange Jahre lebte er in Deutschland und prägte durch sein Spiel den Sound des BertKaempfert Orchesters. Ich hatte die Gelegenheit Ack van Rooyen mehrere Male zutreffen. Unten ein Bild gemeinsam beim Jazz Sommer in Augsburg. Ack van Rooyens Jugendzeit und Ausbildung Am 01. Januar 1930 kam Ack van Rooyen in Den Haag zur Welt. Schon früh entdeckte erseine Liebe zur Musik. Ende der 40er Jahre ging van Rooyen mit seinem Bruder Jerry vanRooyen nach Indonesien zur Truppenbetreuung. Dort entdeckten die beiden denindonesisch-niederländischen Pianisten und Komponisten Rob Pronk. 1949 waren sie allegemeinsam in New York City. Dort kam er in Kontakt mit den Großen des Jazz; FatsNavarro, Charlie Parker und Clifford Brown. Sie entdeckten den Bebop und brachten dieseMusik zurück in die Niederlande. Doch zunächst studierte er am Konservatorium von DenHaag klassische Trompete und wurde Mitglied des Arnheimer Symphonieorchesters.Stationen der ersten Karrierejahre Ab 1953 war van Rooyen als Studiomusiker und in der Jazzband von Radio Hilversumtätig. Er arbeitete in Deutschland, Dänemark, Schweden, Frankreich und Belgien […]
The Roadside Tour 2022 – Der Rebell Billy Idol geht auf Tour

Mit den weltweit erfolgreichen Alben Billy Idol (1982), Rebel Yell (1983) und Whiplash Smile (1986) wurde der (laut Zitat des New Musical Express) „wasserstoffgebleichte Alptraum eines Rockers“ Ikone und stilprägende Identifikationsfigur einer ganzen Generation. Als Single- Veröffentlichung aus dem letztgenannten Album wurde insbesondere die Ballade Sweet Sixteen zu einem Hit. Ebenfalls bekannt Hot in the City, Titelsong der Fernsehserie Booker. The Roadside Tour 2022 Nun geht der Rebell Billy Idol wieder auf Tour. Konzerte sind wieder möglich. Während dem weltweiten Corona-Lockdown 2020 hatte Billy Idol viel Zeit um über die Vergangenheit nachzudenken. Gleichzeitig arbeitete er an seiner EP. The Roadside. Er verarbeitete hier seinen fast tödlichen Motorradunfall von 1990 und wie er es geschafft hat damit umzugehen. Außerdem befaßt er sich auch mit der Corona-Krise. Idol sagt hierzu: „Es schien ganz logisch und natürlich, etwas über meinen Motorradunfall zu schreiben. Vielleicht habe ich den respektlosen, jugendlichen Billy hinter mir gelassen und einem aufmerksameren Vater und sensibleren Musiker die Tür geöffnet. Etwas ist am Straßenrand liegen geblieben, aber am Ende war dies nicht unbedingt schlecht.“ The roadside In Bitter Taste steckt viel persönliches, es ist einer von vier Tracks auf der neuen EP The roadside. Die EP ist ergreifend und wirkungsvoll […]
Tony Bennet & Lady Gaga – Das letzte Konzert eines Weltstars zu seinem 95.

Vor einem Jahrzehnt gingen Jazz-Ikone Tony Bennett und Pop-Superstar Lady Gaga eine der großartigen Partnerschaften der jüngeren Musikgeschichte ein. Gemeinsam singen sie zuerst auf seinem Album Duets II und dann auf ihrem Co-Album Cheek to Cheek, Bennett und Gaga schrieben Geschichte in den Charts und bewiesen, dass manche Dinge nie aus der Mode kommen. Nun legen Bennett und Gaga mit Love For Sale nach, aber mit einer ergreifenden Wendung: Es könnte Bennets letztes Album sein. Er ist 95 und man hat bei Ihm vor fünf Jahren Alzheimer-diagnostiziert. Der Altersunterschied zwischen Tony Bennett und Lady Gaga beträgt 60 Jahre, und sie kommen aus verschiedenen Bereichen des Pop. Aber er erkannte sofort ihr stimmliches Talent, und sie kam mit einer Haltung von echter Ehrerbietung und Demut daher. Als sie zusammen sangen, sprühten sie sofort über, und daraus entwickelte sich eine echte Zusammenarbeit. Im vergangenen Jahr gab Tony Bennett bekannt, dass er an Alzheimer leidet. Wie hat sich das auf die Entstehung des neuen Albums ausgewirkt? Seine Frau Susan Benedetto sagt dazu: „Sein Team musste mit großer Sensibilität arbeiten. Aber Alzheimer wurde im Jahr 2016 bei Tony diagnostiziert, also kam dies nicht plötzlich. Was wirklich bemerkenswert ist, ist die Art und Weise, wie […]
Nick Waterhouse – Promenade Blue Tour

Im Kopf des Gitarristen/Sängers/Songwriters Nick Waterhouse wohnt eine alte Seele; die Art, die den hippen Groove der frühen 60er Jahre von New Orleans-Musik, amerikanischem Garagenrock und AM-Radio-Pop liebt. Dieser Retro-Sound wurde in einem Jahrzehnt der Arbeit etabliert, aus dem vier vorherige Alben hervorgingen. Jetzt kommt seine fünfte und wohl beste Veröffentlichung. Es gibt zusätzliche 60er-Jahre-Einflüsse, während die Scheibe fortschreitet. Es ist klar, dass Waterhouse The Coasters liebt, da er ihre unverwechselbare Gesangsstruktur, ihre unterhaltsamen Arrangements und das für ihren Stil so typische Songwriting von Leiber & Stoller imitiert. Alle sind in „The Spanish Look“ und vor allem in „Fugitive Lover“ zu sehen, einer bizarren Geschichte, die von einem möglicherweise psychotischen Protagonisten gesungen wird und nach einer Frau sucht, die er eingesperrt und anschließend entkommen hat lassen. Dasselbe gilt für einen Faden, der „One Silver Bracelet“ musikalisch verbindet, eine Geschichte über die Verzauberung des Titelschmucks einer mysteriösen Femme Fatale mit „Gypsy Woman“ von The Impressions. Das hupende Tenorsaxophon, das sich oft durch die Songs von The Coasters und anderen Vokal-Acts ihrer Ära schlängelte, ist im Slinky-Noir-Club-Jazz von „Proméne Bleu“ besonders hervorzuheben. Es ist das einzige Instrumentalstück des Sets, das jeden Moment so aussieht, als würde das Saxophon in das „Pink Panther […]
A Beautiful Noise – Celebrating the music of Neil Diamond

Neil Diamond, geboren am 24.1.1941, ist ein legendärer US-amerikanischer Sänger und Songwriter, der während seines Studiums an der New York University mit dem Songwriting begann. Zu seinen eigenen Hits zählen „Sweet Caroline”, „America” und „Heartlight”. Er schrieb auch „I’m A Believer” von den Monkees, und sein Song „Red, Red Wine” war 1983 ein großer Hit für UB40. Diamonds spätere Alben inkludieren „12 Songs” (2005) und „Home Before Dark” (2008): Der an Parkinson erkrankte Hit-Komponist kündigte im Januar 2018 an, nie wieder auf Tour zu gehen. Stattdessen findet aber die gefeierte Neil Diamond Tribut-Show statt. Im Dezember 2022 ist es endlich soweit und Deutschland hat dreimal die Möglichkeit Welthits wie „Sweet Caroline”, „Forever In Blue Jeans”, „Cracklin Rosie”, „Song Sung Blue”, „Longfellow Serenade” und viele andere live zu erfahren. Die international begrüßte Produktion, feiert die Musik von Neil Diamond, einem der größten Singer-Songwriter aller Zeiten, in A Beautiful Noise. Fisher Stephens, seine komplette Liveband und sein Bläserensemble huldigen fünf Jahrzente der größten Hits von Diamond. Angeführt von Fisher Stevens (der als Neil Diamond singt), einer kompletten Liveband und einem Blasorchester, nimmt die Show das Publikum mit auf eine unvergessliche Reise um die Musik dieser lebenden Legende zu erleben. Die Show wird […]
Laura Cox auf Tour

Laura Cox, die am 24. November 1990 geborene Anglo-Französin ist Gitarristin, Songwriterin und Sängerin. Von Geburt an wurden Lauras Wiegenlieder von The Band, ZZ Top, Johnny Cash, Dire Straits und natürlich Roger MCGuinns Rickenbacker gespielt. Durch ihren englischen Vater wuchs sie mit all dieser Country-, Folk- und Rockkultur auf. Mit 14 Jahren nahm sie das erste Mal die Gitarre, die sie von ihrer Tante geschenkt bekam in ihre Hand. Obwohl sie Linkshänder ist, spielt Laura rechtshändig. Ihre erste E – Gitarre war eine Squier Showmaster. 2008 begann sie ihre Gitarrensoli auf YouTube zu veröffentlichen, und ist seitdem eine der bekanntesten Gitarristinnen im Internet. Sie veröffentlichte einige Coverversionen von Rockklassikern und bekam sogar ein Kompliment von der lebenden Blues-Legende Joe Bonamassa. Laura ist eine seltene Mischung aus Talent des 21. Jahrhunderts und traditionellen musikalischen Werten. Außerdem war sie eine der ersten, die mit 2.0 Tools (hauptsächlich YouTube) arbeitete. Allein die Zahlen sind beeindruckend (von 2013 – 2017): Mehr als 47 Millionen Aufrufe und 200.000 Abonnenten auf YouTubeMehr als 140.000 Likes auf ihrer Facebook-Seite Laura hatte aber einen zunehmenden Wunsch Rock&Roll live zu spielen und auf die Straße zu gehen, also beschloss sie von “virtuell” zu “real” zu wechseln und ihre eigene […]
Wynton Marsalis and Jazz At Lincoln Center Orchester auf Deutschlandtour 2022

Anlässlich seines 60. Geburtstags spielen Wynton Marsalis und das Jazz at Lincoln Center Orchestra eine Auswahl seiner Werke aus seiner Karriere und Musik, die ihn inspiriert hat. Die beste Bigband der Welt spielt von Wynton handverlesene Songs – sowohl eigene Kompositionen als auch Werke der Künstler, die ihn im Laufe seines illustren Musiklebens beeinflusst haben. Immer swingend, hören Sie diese beliebten Klassiker mit dem charakteristischen virtuosen Stil des Orchesters. Wynton Marsalis (New Orleans, Louisiana im Jahr 1961), ist ein weltberühmter Trompeter und Komponist, begann seine klassische Trompetenausbildung im Alter von 12 Jahren, trat mit 17 in die Juilliard School ein und wechselte später zu Art Blakey & The Jazz Messengers. 1982 gab er sein Aufnahmedebüt als Leader und hat seitdem mehr als 60 Jazz- und Klassikaufnahmen aufgenommen, die ihm neun Grammy Awards eingebracht haben. 1983 gewann er als erster und einziger Künstler im selben Jahr Grammy Awards für Klassik und Jazz und wiederholte diese Leistung 1984. Marsalis ist auch ein international angesehener Professor und Sprecher für Musikpädagogik und hat Dutzende von Ehrendoktorwürden von amerikanischen Universitäten erhalten. Er hat sechs Bücher geschrieben und erhielt 1997 als erster Jazzkünstler den renommierten Pulitzer-Preis für Musik für Blood on the Fields. 2001 wurde er […]
JOHN BEASLEY – GRAMMY WINNER 2021

Pressemitteilung des Vertriebes Inakustik Herzlichen Glüchwunsch dem Grammy Award Gewinner 2021 John Beasley in der Rubrik “Best Arrangement, Instrumental or A Capella”. Wohl verdient hat er sich die Auszeichnung mit dem Track “Donna Lee” aus dem Album MONK’estra Plays John Beasley. Der Schwerpunkt dieses Albums liegt, wie der Name schon verrät, dieses Mal bei dem Bandleader Beasley selbst. Im Vordergrund stehen seine Kompositionen und sein Klavierspiel. Ebenfalls zu hören ist jeweils ein Stück von Duke Ellington und Charlie Parker und vier Klassiker von Thelonius Monk. Geboren ist der Jazzpianist und Komponist am 28. September1960 in Shreveport in Amerika. Er arbeitete für diverse Musiker wie Ivan Lins, Miles Davis, James Brown, Chaka Khan, Ry Cooder, Lee Ritentour, Queen Latifah, Steely Dan, Sergie Mendes, John Patitucci, Freddie Hubbard und den Spice Girls. Beasley’s Liebe zur Musik lag ihm schon in den Genen, weshalb er sich auch bereits in der Highschool dem Jazz widmete und sich das Spielen unterschiedlicher Holzblasinstrumente aneignete. Im Alter von nur 14 Jahren komponierte er sein erstes Stück für die University of North Texas Jazz Band, welches von Stan Kenton sofort in das Programm integriert wurde. John Beasley entschloss sich nicht weiterzustudieren und ging stattdessen mit Sergio Mendes auf […]
Jazz Legende Charlie Parker hat heute Geburtstag

Jazz-Legende Charlie Parker. Einer der größten Musiker aller Zeit wäre heute 101 Jahre alt geworden. Charles Parker Jr. (29. August 1920 – 12. März 1955), genannt “Bird” und “Yardbird”, war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Bandleader und Komponist. Parker war ein einflussreicher Solist und eine führende Figur in der Entwicklung des Bebop, einer Jazzform, die sich durch schnelle Tempi, virtuose Technik und fortschrittliche Harmonien auszeichnet. Parker war ein rasend schneller Virtuose und führte revolutionäre harmonische Ideen in den Jazz ein, darunter schnelle Akkorde, neue Varianten von veränderten Akkorden und Akkordsubstitutionen. In erster Linie ein Spieler des Altsaxophons, reichte Parkers Klang von sauber und durchdringend bis hin zu süß und düster. Parker erhielt den Spitznamen “Yardbird” früh in seiner Karriere auf der Straße mit Jay McShann. Dieser und die verkürzte Form “Bird” wurden für den Rest seines Lebens verwendet und inspirierten die Titel einer Reihe von Parker-Kompositionen, wie z als “Yardbird Suite”, “Ornithology”, “Bird Gets the Worm” und “Bird of Paradise”. Parker war eine Ikone der Hipster-Subkultur und später der Beat-Generation und verkörperte den Jazzmusiker nicht nur als Entertainer, sondern als kompromisslosen Künstler und Intellektuellen.
Jazz Legende Count Basie hat heute Geburtstag.

Der US-amerikanische Jazz Pianist Count Basie, geboren als William Allen Basie, wurde am 21. August 1904 in Red Bank geboren. Er war neben seiner Pianistenkarriere außerdem noch Organist, Komponist und einer der wichtigsten Bandleader des Swing. Gestorben ist er am 26. April 1984 im Alter von 79 Jahren in Hollywood. Basie führte beinahe 50 Jahre lang das Count Basie Orchestra, wodurch sehr viele Musiker wie zum Beispiel die Trompeter Buck Clayton und Sweets Edison und die Tenorsaxofonisten Lester Young und Herschel Evans berühmt wurden. Sie traten mit Sängern wie Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Joe Williams, Helen Humes, Judy Garland, Bing Crosby, Sammy Davis Jr. und Tony Bennett auf. Mit seinen bekanntesten Melodien One O`Clock Jump und April in Paris erreichte er 1980 noch Zuhörer aus verschiedenen Generationen. Jugendjahre Als Kutscher und Hausmeister eines Juristen verdiente Basies Vater, Harvey Lee Basie sein Geld womit er Mutter Lilly Ann Childs Basie und seinen acht Jahre älteren Bruder, versorgte. Beide Elternteile waren musikalisch und so bekam Basie seinen ersten Klavier-Unterricht zu Hause von seiner Mutter. Nachdem er dann Klavierstunden bei einer “Miss Vandevere” nahm, spielte er auch Schlagzeug und bildete sich eigenständig in New Jersey und New York City weiter. Sein Vater spielte […]
Tony Bennet wird 95

Eine Legende wird 95 – Tony Bennet, der Frank Sinatra der Herzen! Am 3. August wird zu Ehren Tony Bennets 95. Geburtstags der Tony Bennet Day in New York groß gefeiert. Als letzte Konzerte seiner Karriere tritt Tony Bennet am 3. und 5. August gemeinsam mit Lady Gaga in der Radio Music City Hall auf. Der US-amerikanische Jazzsänger und Entertainer Tony Bennet (eigentlich Anthony Dominick Benedetto), wurde 1926 in Astoria, Queens geboren. Er zählt zu den bekanntesten Künstlern in der USA, gewann ganze 19 Grammys und verkaufte über 50 Millionen Tonträger weltweit. Titeln wie “I left my heart in San Francisco” verdankt er seinen internationalen Erfolg. Er ist außerdem Gershwin Award – und Kennedy Center-Preisträger und ein geschickter bildender Künstler. Drei seiner Originalgemälde befinden sich in der Sammlung des Smithsonian Instiutes. Vor seiner Karriere kämpfte der Emmy-Preisträger in der Endphase des Zweiten Weltkriegs als Infanterist der US-Armee auf dem europäischen Kriegsschauplatz. Vor kurzem hat seine Familie bekannt gegeben das die Jazz-Ikone seit 5 Jahren auch mit Alzheimer zu kämpfen hat. „Musik und Kunst sind seit langem ein wesentlicher Bestandteil des Gefüges von New York, und es wird schwer sein, jemanden zu finden, der mehr in diesem Bereich einen Beitrag geleistet […]
Elton John Deutschland Tour 2022

Im Rahmen der Elton John Farewell Yellow Brick Road: The Final Tour, gastiert der Pop – und Jazz – Musiker im Mai 2022 in Deutschland. Bei seiner Deutschland Tour 2022 spielt er zwei Stadion – Konzerte im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main (27.05.2022) und der Red Bull Arena in Leipzig (29.05.2022). Bereits im Herbst 2021 gibt es jeweils drei Events in der Berliner Mercedes Benz Arena, der Barclay Card Arena in Hamburg sowie in der Kölner Lanxess Arena mit dem Pop – und Jazz – Weltstar. In den Städten München und Mannheim finden ebenfalls Konzerte statt. In den sozialen Netzwerken kündigte der Brite an, dass die Konzerte die letzten seiner Karriere in Europa und Nordamerika sind. Seine Fans können eine noch nie dagewesene Show erwarten. Die Orte für die Events sind bewusst gewählt. Der Pop – und Jazz – Musiker möchte laut eigener Aussage in den Städten spielen, die im Laufe seiner Karriere wichtig für ihn waren. Er wird sein Bestes geben und sich in der bestmöglichsten Art und Weise von seinen Anhängern verabschieden. Nach den europäischen Stationen London, Paris, Mailand, Liverpool, Norwich, Swansea, Bristol und Sunderland, wird die Tour in den nordamerikanischen Metropolen Chicago, Philadelphia, New Orleans, […]
29. Internationaler Augsburger Jazzsommer

Live-Jazz auf großer und kleiner Bühne – vom 14.7. bis 14.8.2021 ▪ Internationale Jazz-Stars im Botanischen Garten▪ Neue Brunnenhof-Konzertreihe in Kooperation mit dem Jazzclub▪ Online-Vorverkauf ab 18. Juni 2021 Der Internationale Augsburger Jazzsommer setzt im verspätet gestarteten Kultursommer 2021 ein Ausrufezeichen! Nachdem das Festival vergangenes Jahr nur in stark reduzierter Form stattfinden konnte, sind vom 14. Juli bis 14. August im Botanischen Garten wieder fünf erlesene Gastspiele unter freiem Himmel in Planung. Den Auftaktabend am 14. Juli gestaltet das Billy Hart Quartet um die namensgebende Schlagzeuglegende. Eine Woche später am 21. Juli kommt mit dem Julian Lage Trio ein weiterer US- Hochkaräter nach Augsburg. Der 28. Juli steht mit dem Auftritt des Ramón Valle Trios feat. Perico Sambeat ganz im Zeichen von „Cuban Jazz Power“, bevor beim Konzert von Humair/Blaser/Känzig am 4. August Schweizer Jazzmusiker aus drei Generationen aufeinandertreffen. Bildnachweis: John Rogers / ECM Zum Abschluss verströmen am 11. August Nik Bärtsch’s Ronin ebenfalls aus der Schweiz rhythmisch-meditativen Zen-Funk mit enormer Sogwirkung im Rosenpavillon des Botanischen Gartens.„Dass durch die Abflachung der Pandemie endlich wieder Konzerte internationaler Acts möglich sind und Augsburg auch in diesem Jahr seinen Ruf als Heimat einer der lebhaftesten Kulturszenen Süddeutschlands unter Beweis stellen kann“, freut Tilman Herpichböhm. Der Festivalkurator musste seine Planungen „kurzfristig und unter enormem Zeitdruck“ vorantreiben […]
Jack Johnson – der Meister des sanften Folk-Pop

Millionen Fans erreicht der Singer / Songwriter Johnson mit seiner Musik. Bevor er jedoch die Musik für sich entdeckte, ging seine eigentliche Passion in eine ganz andere Richtung. Er war leidenschaftlicher Surfer. Bereits als fünfjähriger stand der 1975 auf Hawaii geborene Johnson auf dem Brett. Mit 17 hat er es in die Endrunde als jüngster Teilnehmer des berühmten Surf-Wettbewerbs Pipe Trail geschafft. Ein Unfall machte jedoch eine Profikarriere als Surfer zunichte. Er schrieb sich als Filmstudent an der University of California in Santa Barbara ein. Gemeinsam mit seinen Freunden Chris und Emmet Malloy war er maßgeblich am Erfolg von zwei international erfolgreichen Surffilmen (Thicker than water und The september sessions) beteiligt. Eigenen Angaben zufolge wurde Johnson musikalisch unter anderem von den Beatles, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Ben Harper, Radiohead, Neil Young, Bob Marley, Otis Redding etc. beeinflusst. In einem Interview in der Zeitschrift Surfers, the european soul magazine (Ausgabe 01/03) sagte er, dass er zu früheren Zeiten in einer Punkband spielte und heute noch Punkrock hört. Aber nicht nur der Film begeisterte ihn, auch die Musik faszinierte Johnson immer mehr. Zur Vertonung der Filme schrieb er eigene Lieder. Der Erfolg machte es ihm möglich, ein eigenes Studio auf Hawaii (The […]
The United States vs. Billie Holiday

Filmbiografie über Billie Holiday Lee Daniels hat das Filmdrama The United States vs. Billie Holiday verfilmt, das am 26. Februar 2021 in das Programm des Streaminganbieters Hulu aufgenommen wurde. Die Filmbiografie über Billie Holiday, eine der bedeutendsten US-amerikanischen Jazzsängerinnen, die im Film von der Soul- und R&B-Sängerin Andra Day verkörpert wird, basiert auf dem Buch Chasing the Scream: The First and Last Days of the War on Drugs von Johann Hari. Der Film ist auch schon auf DVD erhältlich. The United States vs. Billie Holiday Die Jazzsängerin Billie Holiday wird inmitten ihrer Karriere in einer Undercover-Operation unter der Leitung des Bundesagenten Jimmy Fletcher vom Federal Department of Narcotics ins Visier genommen. Tallulah Bankhead war ein Mitglied der Brockman Bankhead-Familie. Ihr Großvater und ihr Onkel waren US-Senatoren, und ihr Vater war elfmal Mitglied des Kongresses der Vereinigten Staaten, die letzten beiden als Sprecher des Repräsentantenhauses. Tallulah unterstützte liberale Anliegen wie Bürgerrechte und widersetzte sich häufig öffentlich ihrer eigenen Familie. In ihrem Privatleben kämpfte Bankhead mit Alkoholismus und Drogenabhängigkeit, rauchte täglich etwa 120 Zigaretten und war bekannt für ihr promiskuitives Sexualleben mit Männern und Frauen. Joe Guy ist ein Jazzmusiker, der nebenbei als Drogendealer arbeitete, so auch für Holiday. Ihm stand eine […]
Royal Albert Hall; die berühmteste Mehrzweckhalle der Welt wird 150 Jahre alt

Im Fernsehen wirkt sie gigantisch; fast schon majestätisch. Hier fanden schon Bond-Premieren, Matineen, Abendvorstellungen, Pop-Konzerte, Lesungen, Suffragetten-Treffen und Boxkämpfe statt. Die meisten Besucher vor Ort und die Fernsehzuschauer in aller Welt kennen die Royal Albert Hall vor allem als Austragungsort der Proms, der jeweils zweimonatigen sommerlichen Konzertreihe in London. A packed Royal Albert Hall at a BBC Proms concert © Chris Christodoulou Die Royal Albert Hall in London bietet bis zu 6.000 Menschen Platz und wurde bis vor der Pandemie pro Jahr mit bis zu 400 Veranstaltungen genutzt. In der Corona-Pandemie musste sie schließen – wie letztmals im Zweiten Weltkrieg. Mehr als 400 Veranstaltungen wurden abgesagt, der Einnahmeverlust beträgt laut der Stiftung Royal Albert Hall Trust über 34 Millionen Pfund. Immerhin herrschte auch während der Schliessungszeit keine Ruhe in der Halle. Derzeit entsteht nämlich unter dem Gebäude ein zweistöckiges Basement, das unter anderem den Platz im Hinterbühnenbereich erweitern soll. Auf der eigenen Website wirbt Mick Jagger für die Wiederkehr der Besucher mit einem Videoclip, der Höhepunkte der vergangenen Jahrzehnte zeigt. Dazu zitiert Sir Mick aus einem Gedicht von Wystan H. Auden mit dem Titel „For Friends Only“. Im ersten Jahr nach der Eröffnung fanden nur 36 Veranstaltungen statt. Dennoch kristallisierte […]
Burt Bacharach & Carlo F. LaPadula – 12.Mai 2021

Heute hat nicht nur mein Freund, Gründer und CEO von mySoundbook, Carlo Geburtstag sondern auch einer der erfolgreichsten Komponisten Amerikas; Burt Bacharach der heute seinen 93. Geburtstag feiert. Auf diesem Wege gratuliere ich beiden zum Geburtstag. Burt Bacharach kam am 12. Mai 1928 in Kansas City, Missouri zur Welt. Bereits seit 1957 gehört er zu den erfolgreichsten Komponisten Amerikas und rund 130 seiner Werke haben die Single-Charts erreicht. Ein Großteil seiner Lieder entstand in langjähriger Zusammenarbeit mit dem Texter Hal David und im Anschluss daran mit Carole Bayer Sager. Besonders erfolgreich waren die mit David in den 1960er und 1970er Jahren verfassten Songs für Dionne Warwick. Für seine Leistungen erhielt Bacharach so gut wie alle wichtigen Preise der Entertainmentindustrie, darunter mehrere Grammys, Oscars und Golden Globes. Die Anfangsjahre von Bacharach Bacharach wurde 1928 in eine jüdische Familie als Sohn eines Journalisten und einer Musiklehrerin in Kansas City geboren und wuchs in New York auf. Er studierte Musik unter anderem an der McGill-Universität und am Mannes-Konservatorium, u. a. bei dem Komponisten Darius Milhaud. Bereits 1947 schrieb er einen ersten Song für den Bandleader Sammy Kaye. Burt Bacharach und Marlene Dietrich während einer Tournee in Israel, 1960 Von 1957 bis 1961 tourte […]
Al Schmitt, „der Mann mit den goldenen Ohren“ ist mit 91 Jahren gestorben

Es gibt kaum jemanden der in der mit so vielen populären Künstlern zusammengearbeitet hat wie Al Schmitt. Angefangen von Bing Crosby, Frank Sinatra, Duke Ellington über Toto, Elvis Presley, Michael Jackson, Diana Krall, Madonna bis hin zu Bob Dylan und Paul McCartney. Alle wollten mit ihm arbeiten. Al Schmitt hatte alle Größen der Popgeschichte vor dem Mikrofon. Nun hat einer der größten die Studio-Welt am 26. April 2021 verlassen. Der Toningenieur und Plattenproduzent kam als Albert Harry Schmitt am 17. April 1930 zur Welt. Er gewann zwanzig Grammy Awards für seine Arbeit mit Henry Mancini, Steely Dan, George Benson, Toto, Natalie Cole, Quincy Jones und anderen. George Benson & Al Schmitt Al Schmitts Anfangsjahre Al Schmitt wuchs in New York City auf und lebte bis Ende der 1940er Jahre in Brooklyn. Er kaufte seine erste Platte im Alter von 10 Jahren von Jimmie Lunceford & His Orchestra. Er hatte eine jüngere Schwester, Doris und zwei jüngere Brüder, Richie und Russell, die beide Audioingenieure wurden. Seine Familie war arm, so dass er an manchen Samstagen in einem Geschäft arbeitete, um Schuhreparaturen durchzuführen. An den Wochenenden verbrachte Al Schmitt Zeit im Aufnahmestudio seines Onkels, Harry Smith Recording (Smith hatte seinen Namen wegen […]
Milva, die grosse Dame des italienischen Chansons ist gestorben

In Deutschland war Ihre Fangemeinde besonders groß. Die italienische Chansonsängerin und Schauspielerin Milva ist nach langer Krankheit am 23. April 2021 in Mailand gestorben, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf ihre Tochter berichtete. Milvas Jugend und erste Karriere Schritte Milva, bekannt für ihre feuerroten Haare, kam aus kleinen Verhältnissen und hat es auf die ganz grosse Bühne geschafft. Die Sängerin stammte aus dem Ort Goro an der Mündung des Flusses Po in Norditalien. Dort kam sie als Maria Ilva Biolcati am 17. Juli 1939 zur Welt. Sie machte in ihrer Jugend Karriere in Nachtlokalen. Milva gewann einen Schlagerwettbewerb der italienischen Fernsehgesellschaft RAI. Sie nahm wiederholt am Schlagerfestival von San Remo teil. 1961 wurde sie dort entdeckt. Obwohl sie dann noch etliche Anläufe unternahm, beim populärsten Schlagerfestival zu gewinnen, wollte der Triumph nie gelingen. Ihr Tango italiano erreichte 1962 Platz zwei. Milva, die Brecht Interpretin Dafür holte sie 1965 Giorgio Strehler nach Mailand ans Piccolo Teatro. Er formte die Schlagerinterpretin zur Diseuse beziehungsweise zur Brecht-Interpretin. In Mailand stand Milva am Piccolo Teatro mehrere Jahre lang als Seeräuber-Jenny in Bertold Brechts „Dreigroschenoper“ auf der Bühne. Milva hatte sich als Brecht-Interpretin einen Namen gemacht. Die grossen Erfolge Ihre grosse Zeit war […]
Jim Steinman – Rock-Komponist mit 73 Jahren gestorben

Der amerikanische Komponist Jim Steinman ist tot. Er hat Hits für Musiker wie Meat Loaf, Céline Dion, Barbra Streisand, Billy Squier, Barry Manilow, Sisters Of Mercy und Bonnie Tyler geschrieben. Die Gerichtsmedizin im US-Staat Connecticut bestätigte am Dienstag den Tod, wie US-Medien übereinstimmend berichteten. Demnach war Steinman am Montag, 19. April 2021 im Alter von 73 Jahren gestorben. Die Todesursache wurde zunächst nicht bekannt, wie das „Rolling Stone Magazine“ und „Variety“ berichteten. Steinmans Karriere James Richard Steinman, genannt Jim Steinman kam am 1. November 1947 in New York zur Welt. Bei den Proben zu dem Musical „More than you deserve“ war der Texter, Komponist und Musikproduzent Steinman Anfang der 1970er Jahre auf Meat Loaf getroffen. Gemeinsam produzierten sie das Hit-Album „Bat Out Of Hell“ (1977), das sich millionenfach verkaufte. Er schrieb unter anderem einen Großteil der Meat-Loaf-Songs. 1997 holte Steinman eine Grammy-Trophäe für seine Mitarbeit an dem Album „Falling into you“ von Céline Dion. Jim Steinmann Musicals Im selben Jahr feierte das Musical „Tanz der Vampire“ Premiere. Die rockig-opernhafte Musik zu dem nach Roman Polanskis gleichnamigen Film entstandenen Musical stammte von Steinman. Er arbeite nochmals mit Andrew Lloyd Webber an dem Musical „Whistle down the Wind“. Die Songs, die er […]
Jerry Scheff – Bassgitarrist und Mitglied von „The Doors“ und der Elvis Presley Band

Scheef gilt als einer der besten Bassgitarristen. Er kam am 31. Januar 1941 in Denver, Colorado, zur Welt. Bekannt ist er für seine Arbeit mit Elvis Presley von 1969 bis 1977 als Mitglied seiner TCB-Band und für die letzten Aufnahmen von „The Doors“. Jerry Scheff wurde in Denver, Colorado, geboren und wuchs in Vallejo, Kalifornien, auf. Nachdem er in der US-Marine gedient hatte, kehrte er nach Kalifornien zurück und landete als Session-Musiker in Los Angeles. Karrierebeginn 1966 nahm Scheff mit der Gesangsgruppe The Association deren Debütalbum And Then… Along Comes the Association auf. Der Titel Along Comes Mary wurde der erste große Hit der Band und landete auf Platz sieben der US-Charts. In der Folgezeit etablierte sich Scheff als einer der bedeutendsten Studio-Bassgitarristen in Los Angeles. Er spielte unter anderem auf Alben von Neil Diamond, Sammy Davis jr, Nancy Sinatra, The Everly Brothers, Pat Boone oder Barbra Streisand. Jerry Scheff und The Doors 1971 wurde Scheff von The Doors für deren Album L.A. Woman verpflichtet. Anschließend gab es Überlegungen, ihn als Mitglied in die Band aufzunehmen. Jedoch machte der Tod Jim Morrisons in Paris diese Idee zunichte und Scheff nahm ein Angebot an, Mitglied der Begleitband TCB Band für Elvis […]
Silk Sonic; die neue Band von Bruno Mars

Er ist einer der erfolgreichsten Musiker weltweit; Bruno Mars. Ein Erfolg jagt dem nächsten; über 130 Millionen verkaufte Platten, 11 Grammys, sieben Nummer-Eins-Hits innerhalb des letzten Jahrzehnts und 3 Guinness-Buch Weltrekorde.Es wurde ein wenig Still um den Hawaiianer. Nun geht Mars mit einem neuen Projekt an den Start. Mit dem Sänger Anderson .Paak hat er die Band Silk Sonic gegründet. Die erste Single von Silk Sonic trägt den Titel „Leave the Door Open“. Bruno Mars; grade mal 1,65 Meter groß wußte schon immer zu überzeugen. Mit Voll-Power starte er mit Hits wie Just the Way You Are oder Grenade (2010), The Lazy Song (2011) oder Locked Out of Heaven (2012) weltweit durch. Überall kam er an die Spitze der Charts weltweit. Seine Musik, eine Mischung aus gefühlvollem Pop, wunderschöne Balladen und R&B mit Piano oder Ukulele war einfach anders. Der charismatische Hawaiianer mit der Wahnsinnsstimme brachte die Herzen zum Mädchen zum Schmelzen und Jungs wollten so cool sein wie er. Schon Ende 2010 startete er seine erste ausverkaufte Welttournee und spielte in ausverkauften Hallen in Amerika, Europa, Asien, Ozeanien und Südamerika. Bruno Mars; neuer Start 2021 im Band-Format mit Silk Sonic Mit dem Megahit Uptown Funk (2014) entwickelte sich die […]
Wann wird es endlich wieder Konzerte geben?

Berlin startet mit einem Pilotprojekt für Konzerte Ausverkaufte Stadien und Hallen, tausende Fans die ihren musikalischen Idolen bei Konzerten zujubeln; das war vor einem Jahr noch selbstverständlich. Unter Corona-Bedingungen ist es allerdings bis jetzt unmöglich. Als Konsequenz bangen seit dem Ausbruch dieser Pandemie hunderttausende Künstler in Deutschland und weltweit um ihre Existenz. Vielleicht gibt es nun jedoch einen kleinen Hoffnungsschimmer für die Kulturbranche die noch nie in einer solchen Krise war.. Das Berliner Pilotprojekt „Testing“ wird am 19. März starten. Es geht um die Umsetzbarkeit und sichere Öffnungen von Kultur- und Wirtschaftsveranstaltungen durch ein getestetes Publikum. Denn viele Musikfans sehnen sich in der Corona-Pandemie wieder nach Live-Konzerten. Bis große Festivals wie zum Beispiel Stadien-Konzerte oder Wacken Open Air stattfinden können, wird es Corona-bedingt wohl noch einige Zeit dauern. Bis 4. April finden laut der „MusikWoche“ neun Konzerte statt. Dabei kooperieren das Berliner Ensemble, die Berliner Philharmoniker, das Konzerthaus Berlin, die Volksbühne Berlin, die Berliner Clubcommission, die Deutsche Oper Berlin, die Staatsoper „Unter den Linden“ und visitBerlin. Berlin Staatsoper „Unter den Linden“ Bilder: shutterstock Voraussetzungen für den Konzert Besuch Um an den Konzerten als Zuhörer teilzunehmen, ist ein tagesaktuelles negatives Corona-Testergebnis nötig. Außerdem müssen Besucher aus Berlin und Brandenburg am Einlass […]
A Star is Born – Neuverfilmung mit Lady Gaga und Bradley Cooper

Es ist die mittlerweile dritte Neuverfilmung von „A star is born“ von 2018 mit Lady Gaga und Bradley Cooper in den Hauptrollen. Cooper feierte mit diesem Film sein Regiedebüt. Er übernahm auch die Rolle des Jackson Maine. Die weibliche Hauptrolle spielt Lady Gaga als junge Musikerin die über Nacht zum umjubelten Star wird. 2019 war „A star is born“ in acht Kategorien mit dem Oscar nominiert. Unter anderem als bester Film, Lady Gaga als beste Hauptdarstellerin und Bradley Cooper als bester Hauptdarsteller. In der Oscar-Kategorie Bester Song erhielt der Song „Shallow“ die begehrte Auszeichnung. 1937 wurde der Stoff erstmals unter dem Titel A Star is Born verfilmt. Hollywood, der Ort der Träume Hollywood ist der Ort der Sehnsucht, des Ruhms und der Träume. Schauspieler steigen in ungeahnte Höhen auf und machen eine Karriere von der sie sich nie auch nur annähernd hätten vorstellen können. Aber auch andersrum ist es möglich. Bei manchen folgt der Abstieg und der tiefe Fall. Die Stars werden von vielen Emotionen begleitet. Aber ähnlich ist es auch in der Musikbranche. Das weltweite Publikum erlebt alle paar Jahre glückliche und erfolgreiche Karrieren. Aber eben auch viele Traurige Abstiege. Der Film „A Star is Born“ verbindet die Welt […]
Charlie „Bird“ Parker, die Jazz-Legende verstarb heute vor 66 Jahren; am 12.03.1955

Charlie „Bird“ Parker wurde zu einem der wichtigen und einflussreichen Musiker in der Geschichte des Jazz. Parker kam am 29. August 1920 als Charles Parker Jr. in Kansas City zur Welt. Er galt als einer der Schöpfer und herausragenden Interpreten des Bebop. Vor genau 66 Jahren starb er am 12. März 1955 in New York City. Noch wenige Tage zuvor am 05. März 1955 trat er in dem nach ihm benannten New Yorker Jazzclub Birdland auf. Dies war auch sein letztes Konzert. Seine Musik „hat den Jazz beeinflusst wie vor ihm vielleicht nur die von Louis Armstrong und nach ihm die von John Coltrane und Miles Davis“. Ab 1942 wirkte er an den legendären Jamsessions im Monroe’s und im Minton’s Playhouse in Harlem mit, wo er gemeinsam mit Dizzy Gillespie und Thelonious Monk entscheidende Grundlagen für den Modern Jazz legte. Er spielte dabei, für damalige Verhältnisse, kühne Dissonanzen und rhythmische Verschiebungen, die aber allesamt von seinem Gefühl für melodische Schlüssigkeit geprägt waren. Auch in sehr schnellen Stücken vermochte er prägnant und stimmig mit hoher Intensität zu improvisieren. Anfang der 1950er-Jahre verschlechterte sich der gesundheitliche Zustand des Saxophonisten rapide, der seit seiner Jugend drogensüchtig war. Die Musik Charlie Parkers Parkers Spielweise […]
Antonello Venditti wurde am 08.03.2021 stolze 72 Jahre alt

“Che fantastisca storia e la vita” – Was für eine wunderschöne Geschichte ist das Leben Italienische Musik vom Allerfeinstem – Antonello Venditti der Star aus Rom ist eine lebende Legende und landet mit seiner letzten Platte wieder einen Hit. Antonello Venditti kam am 8. März 1949 in Rom zur Welt. Er zählt zu den großen Cantautori (Liedermachern) Italiens. Gemeinsam mit weiteren bedeutenden Cantautori wie Francesco de Gregori und Lucio Dalla gelangte er im Rahmen der italienischen Studentenbewegung gegen Ende der 1960er und in den 1970er Jahren zu Berühmtheit. Antonello Venditti ist bis heute ein in Italien viel gehörter Komponist, der Stadien füllt. Thematisch setzt er sich vorwiegend mit Sozialkritik und mit seiner Heimatstadt Rom auseinander. Seine Musik lässt sich als vom Folk beeinflusst und ruhig bis hin zu rock orientiert bezeichnen. Er ist Mitbegründer der „Römischen Schule“. Ich bin ein ganz großer Venditti Fan und habe viele Platten und CD´s von Ihm und suche ständig nach Original-Vinyl. Diese sind sehr selten zu finden. Er hat unzählige Kultsongs geschrieben. Einer der Besten ist: “Che fantastisch storia e la vita”. Alleine bei diesem Text bekommen ich pure Gänsehaut und habe das Gefühl, als wenn der Song für mich geschrieben wurde. Aber auch der Song: […]
Flashback – Lucio Dalla & “Caruso” – einer der ganz großen Musiker aus Italien

Heute, am 04. März wäre der 78. Geburtstag vom Jazz und Pop Superstar Lucio Dalla Ich bin ein ganz großer Dalla Fan, wie man auf italienisch sagt und habe fast alle Platten von Ihm. Man könnte beinahe sagen, er ist der Quincy Jones Italiens. Er komponiert ein Meisterwerk nach dem anderen und hat dem Jazz und Pop unglaubliche innovative Impulse mit seinen Liedern verliehen. Ein ganz großer Texter und Lyriker, Poet und Songschreiber der Italien wie kein anderer von den 60er bis in die 90er Jahre mit seiner Musik geprägt hat. Wir wollen einige der wichtigsten Stationen seines Lebens zusammenfassen. Wer Lucio Dalla nicht kennt, sollte mit “The best of Lucio Dalla” anfangen, eine Platte oder CD die in jede Musiksammlung gehört. Ich kann alle seine Platten empfehlen, da seine Musik so variabel und einzigartig ist. Wenn man die Musik von Lucio Dalla hört, denkt man sofort an Italien und die vielen Geschichten der Menschen in Zeiten wo das Stadtleben doch etwas entspannter war als heute. Seine Karriere durchlief mehrere Phasen: von Beatmusik über rhythmische und musikalische Experimentierfreudigkeit zur canzone d’autore und bis an die Grenzen der Oper. Er erreichte auch außerhalb Italiens größere Bekanntheit und mehrere seiner Lieder wurden […]
Electric Lady Studios gegründet 1970 von Jimi Hendrix

Obwohl ich ein großer Jimi Hendrix Fan bin wußte ich lange nicht das Hendrix 1970 ein eigenes Tonstudio in New York gegründet hat. Nachdem ich nun endlich Zeit gefunden hatte, wollte ich das etwas genauer recherchieren. Bereits 1968 hatten Hendrix und sein Manager Michael Jeffery den Plan gemeinsam Geld zu investieren. Sie wollten den „Generation Club“ in Greenwich Village (New York) neu eröffnen. Während der Planung wurde ihnen klar, dass sich die Einrichtung eines Tonstudios als wesentlich lukrativer erweisen würde. Hendrix war aufgrund der extrem teuren und aufwendigen Aufnahmearbeiten für sein Album „Electric Ladyland“ auf der Suche nach einem Tonstudio, das zu ihm passte. Das Album „Electric Ladyland“ war dann auch Namensgeber für das Studio, Electric Lady Studios. Nachdem man sich entschlossen hatte dieses Projekt in Angriff zu nehmen, mußten sich Hendrix und sein Team mit einigen Schwierigkeiten auseinandersetzten. Der Bau des Studios benötigte etwa doppelt so viel Zeit wie ursprünglich geplant. Auch die Kosten liefen aus dem Ruder, sie explodierten förmlich. Genehmigungen verzögerten sich und starke Regenfälle beim Abbruch des Clubs überfluteten das Baugelände. Nur Warner Bros. gelang es dann noch dieses Projekt mit einem millionenschweren Kredit zustande zu bringen. Der Komplex wurde speziell nach Hendrix’ Vorstellungen entwickelt. Der […]
R.I.P. Chick Corea – ein sanfter Teufel und Jazz Gigant

Ein Pianist der ständig auf der Suche war nach Innovationen im Jazz Chick Corea und Miles Davis sind zwei Namen die jeder Musikliebhaber kennen sollte. Sie haben beide den Jazz völlig neu revolutioniert und selbst Pop und Jazz Giganten wie Herbie Hancock und Quincy Jones verneigen sich vor diesen beiden Künstlern. Miles Davis wäre heute 95 Jahre alt wenn er noch leben würde. Miles Davis war in den späten Sechzigerjahren etwas Sauer, weil Jimmy Hendrix, James Brown oder The Byrd uva. erfolgreicher waren und auch deutlich interessanter für die breite Masse; damals war der Jazz mehr was für Freaks und u.a. der Rock sowie der Soul und Pop immer mehr Anfang der 70er Jahren Millionen von Menschen erreichten. Daher mußte sich auch Jazz Größen wie Miles Davis und Chick Corea sich immer neue erfinden um Ihr Publikum auch in anderen Stilrichtungen zu erreichen. Der begnadete Jazz Pianist Chick Corea war der Enkel US-Amerikanischer Einwanderer aus Süditalien. Mit seinem Fender Rhodes E-Piano verhalf Chick Corea den Ausnahme Künstler Miles Davis bei der Aufnahme des Album “Bitches Brew” zum Welterfolg. Damals was Corea 29 Jahre alt und schon seit über 15 Jahren ein gereifter Musiker, da er schon sehr früh in seiner […]
Mario Biondi, der italienische Barry White wird 50.

Der Soulsuperstar aus Italien landete die Nr. 1 Hit Single ” This Is What You Are ” in 2006 Mario Biondi (1,96m groß) ist ein Ausnahme Künstler aus Italien (Sizilien). Er kann so gut wie alles singen, von Jazz, Soul, Pop, Funk bis zu Swing sind seine Platten so variabel und schön anzuhören und nie langweilig. Ich würde einige seiner Titeln mit den besten Soul, R&B und Jazz Alben der 80er und 90er Jahren gleich setzen. Dennoch ist Mario Biondi mit seiner unglaublichen tiefen Barriton Stimme international nie richtig als Superstar angekommen, obwohl Ihm ein Nr. 1 Hit in den US Billboards Charts gut stehen würde. Viele seiner Songs erinnern an Barry White. Absolute Kaufempfehlung sowohl auf Vinyl als auch auf CD. Mario Biondi (* 28. Januar 1971 in Catania als Mario Ranno) ist ein italienischer Soulsänger. Als Sohn eines sizilianischen Liedermachers sang er schon als Kind in verschiedenen Chören mit. Nach Erfahrungen in Theater und Fernsehen zog er nach Reggio Emilia, wo er mit der eigenen Gruppe Mario Bro auftrat, und schließlich nach Parma. Zusammen mit Chicco Capiozzo und Michele Guidi nahm er 2003 das Album Whisky a go-go auf, bevor 2006 sein Debütalbum Handful of Soul in Zusammenarbeit mit dem High Five Quintet erschien. Besonders durch die Single This Is What You Are gelang dem Album ein beachtlicher […]
ANITA BAKER, die SOUL IKONE wird 63 Jahre alt

HAPPY BITHDAY Anita Baker, R&B und Soul Queen! Ich bin ein großer Fan von Anita Baker und habe alle Platten von Ihr. Insbesondere diverse Kultalben wie “Compositions” und “Rapture” und 1988 “Ginving you the best that I got” wurden mit mehreren Music Grammys ausgezeichnet. Diese Musik hat meine Jugend begleitet. Einer Ihrer berühmtesten Hits ist “Sweet love”. Ihre wundervolle Stimme ist zeitlos! Anita Baker (* 26. Januar 1958 in Toledo, Ohio) ist eine US-amerikanische R&B, Jazz– und Soul–Sängerin. Anita Baker begann ihre Sängerlaufbahn in einem Gospelchor im Alter von zwölf Jahren. Ihre Vorbilder damals waren Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan und Nancy Wilson, die ihren Gesangsstil auch heute noch deutlich hörbar beeinflussten. 1975 begann sie in Detroit in der Band Chapter 8 zu singen und nahm mit ihr auch Schallplatten für Ariola auf. Nachdem sie 1979 aus der Band ausgestiegen war, jobbte sie als Sängerin in Detroit von einem unterbezahlten Job zum nächsten. Anfang der 80er Jahre ging sie dann nach Los Angeles und konnte 1983 ihr erstes Soloalbum veröffentlichen, jedoch noch ohne größeren Erfolg. Der Durchbruch gelang ihr 1986, nachdem sie 1985 bei Elektra Records unter Vertrag kam. Mit ihrer ersten LP Rapture gewann sie 1987 den Grammy Award für die beste R&B-Darbietung einer Frau und die Platte erreichte fünffachen Platin-Status. Es gab mehrere Pophits auf diesem Album, das geprägt ist von leichten jazzangehauchten Soulballaden. Caught up in the […]
Zum Gedenken an einen großen Blues & Funk Gitarren-Künstler Jeff Golub

Jeff Golub starb am Neujahrstag 2015 in seinem Zuhause im New Yorker Stadtteil Manhattan an den Folgen einer Erkrankung an progressiver supranukleärer Blickparese, einer im November 2014 bei ihm diagnostizierten seltenen neurodegenerativen Krankheit, im Alter von 59 Jahren. Er hinterließ seine Ehefrau Audrey Stafford sowie die gemeinsamen Söhne Christopher und Matthew. Jeff ist leider viel zu früh von uns gegangen und er war eindeutig einer meiner Lieblingsgitarristen. Seine Alben von Jazz, Funk, Pop bis Blues sind einfach der Hammer und gehören in jede Plattensammlung. Leider konnte ich diesen attraktiven und sympatischen Musiker nie Live erleben. Hier ein paar Informationen zu Jeff Golub: Der im Jahre 1955 in Copley, einem westlichen Vorort Akrons im US-Bundesstaat Ohio, geborene Jeff Golub begann schon in jungen Jahren seine Karriere als Gitarrist und hatte mit zwölf Jahren im Jahre 1967 seinen ersten Auftritt, ehe er im darauffolgenden Jahrzehnt sein Spielen professionalisierte. So besuchte er unter anderem das Berklee College of Music in Boston und spielte während dieser Zeit auch in James Montgomerys Band. Nach seiner Übersiedelung nach New York City 1980 schloss sich Golub der Band des Rockmusikers Billy Squier an, der es ab dieser Zeit zu ersten großen Erfolgen und Chartplatzierungen brachte. An der Seite Squiers war er an sieben Alben beteiligt und nahm an drei Welttourneen teil. Über das Label GAIA Records veröffentlichte der […]
Die Queen des Punk, Patti Smith wird 73 Jahre alt,

Happy Birthday Mrs. Punk! Patty Smith war schon immer für Außenstehende teilweise etwas durchgeknallt und extrovertiert. Doch keiner würde je vermuten das diese Frau zu den Zeugen Jehovas angehörte; jedoch haben Ihre Songs in den 70er und 80er Jahren nicht nur Punkherzen berührt, sondern auch viele Rock und Musikfans auf der ganzen Welt. Sie galt als Poetin des Punk. Ja, man sah Sie als singende Rock Poetin für den politischen Widerstand und musikalische Anführerin für die Frauenbewegung. Als Musikerin und Dichterin prägt Patti Smith die Gegenwart ebenso wie als Literatin, Künstlerin und Aktivistin. Horses ist das Debütalbum der amerikanischen Sängerin Patti Smith. Es wurde von John Cale produziert und am 13. Dezember 1975 bei Arista Records veröffentlicht. Horses gilt als eines der einflussreichsten Rockalben der Musikgeschichte. Das Porträtfoto auf dem Cover stammt von Robert Mapplethorpe. Patricia Lee „Patti“ Smith (* 30. Dezember 1946 in Chicago, Illinois, USA) ist eine US-amerikanische Lyrikerin, Punk– und Rockmusikerin, Singer-Songwriterin, Fotografin und Malerin. Sie gilt als „Godmother of Punk“. Patti Smith stammt aus einem ärmeren Elternhaus mit religiöser Nähe zu den Zeugen Jehovas. Sie beendete mit sechzehn Jahren ihre Schulausbildung und begann danach in einer Fabrik zu arbeiten. Im Alter von achtzehn Jahren brachte Patti Smith eine Tochter zur Welt, die sie zur Adoption freigab. Sie zog nach New York City, lernte dort im […]
Einfach durchgeknallt diese Band – Joe Spencer Blues Explosion

Freedom Tower – No Wave Dance Party 2015 Seit 2015 hört man Gott sei Dank wenig über diese verrückte Band aus New York. Doch wer sind diese Typen, die teilweise ganz gute Musik machen und dann völlig ausrasten? Was die spielen ist NIX für mich! Obwohl teilweise leichten Funk-Pseudo-Rock zu hören ist, hat das doch nix mit Blues zu tun, eher Softpunk….eh, keine Ahnung… Das letzte Album dieser durchgeknallten aber sympatischen Band nannte sich „Freedom Tower“- No wave dance Party 2015“. Es ist jedoch ein reines Ableckungsmanöver, denn mit Blues hat diese Band und das Album nix zu tun. Denn das wofür eins die Musikrichtung „NO Wave“ stand, finden sich hier nur leichte Spurenelemente u.a. mehr von Anarchie, Free Punk, Avantgarde, Noise usw. Naja, und letztendlich hat es auch wenig mit Rock`n Roll zu tun. Dennoch touren solche Bands durch die Welt und gewinnen immer mehr Fans. Einfach Unfassbar! Es wäre doch viel zu schön, wenn alle Menschen einen besseren Musikgeschmack hätten. Was treiben wohl solche Band während der ‘Corona Covid19 Pandemie? Viele Top Künstler können bedauerlicherweise nicht auftreten, dennoch bleiben uns Corona-sei-Dank einige Konzerte solcher Bands erspart. -:) Das RollingStone Magazin schreibt: . Wer heute als Pop Tourist durch […]
Jeff Goldblum – Hollywoodstar und Jazzpianist

Eine Platte die in jede Jazz Sammlung gehört! Neugierig bin ich auf ein Debütalbum eines Künstlers eigentlich immer. Wenn der Interpret bei seinem Debüt aber bereits 66 Jahre alt ist und es sich um keinen geringeren handelt als den Hollywoodstar Jeff Goldblum hat er meine vollste Aufmerksamkeit. Mein Geschäftspartner und Freund Carlo LaPadula meinte beiläufig „… höre Dir das mal an, ich habe gar nicht gewußt das der Jazzpianist ist und eine Band hat“. Da war es geschehen. Goldblum wirkte wie aus einer anderen Zeit. Er hat ja nun in seiner Karriere auch schon alles erreicht, von Steven Spielbergs Blockbuster „Jurassic Park“ bis zur Filmkunst. Mit The Mildred Snitzer Orchestra tritt Goldblum schon seit über zwanzig Jahren regelmäßig auf. Wenn er nicht gerade irgendwo auf der Welt mit Filmarbeiten beschäftigt ist, präsentiert er im Rockwell Table & Stage in Los Feliz bei Los Angeles jeden Mittwoch eine kurzweilige Jazz-Varieté-Show, die einheimische Jazzfans und Hollywoods A-Prominente gleichermaßen begeistert. In seinem Programm kombiniert Goldblum seine Leidenschaft für Jazz und Blues mit seinem Talent für improvisierte Comedy. Das The Mildred Snitzer Orchestra wurde benannt nach einer alten Nachbarin aus Goldblums Jugendzeit in Pittsburgh. Debütalbum: The Capitol Studios Sessions Die Atmosphäre dieser Shows wollte […]
Lady Bluetooth, Hedy Lamarr – Filmschauspielerin, Erfinderin und schönste Frau der Welt

Was wäre die Welt heute ohne ihre Erfindung. Hedy Lamarr zählte zu den größten Hollywood-Stars der 1930er- und 1940er-Jahre. Lange Zeit unbekannt blieb jedoch, dass sie die Erfinderin des Frequenzsprungverfahrens war, einem frühen Vorläufer von Bluetooth und WLAN. Wo hat diese sagenhafte Karriere angefangen Hedy Lamarr (Hedwig Eva Maria Kiesler) kam am 9. November 1914 in Wien, Österreich-Ungarn zur Welt. Lamarr stammte aus einer jüdischen Familie. Hedy besuchte eine Privatschule, erhielt Klavier-, Ballett- und Sprachunterricht. Schon in ihrem vierten Film „Man braucht kein Geld“ mit den legendären Schauspielern Heinz Rühmann und Hans Moser hatte Lamarr eine Hauptrolle. Skandalfilm Ekstase von 1933 mit Hedy Lamarr Der tschechoslowakisch-österreichische Film Symphonie der Liebe (besser bekannt unter dem Titel Ekstase) von 1933 war aufgrund seiner Nacktszenen ein Skandal. Aber nicht nur die zehnminütige Nacktszene – ein Bad in einem See und der anschließende Gang nackt durch einen Wald – sorgte für Aufsehen, sondern vor allem eine Liebesszene, in der lediglich ihr sexuell erregtes Gesicht zu sehen war – sie spielte einen Orgasmus. Im nationalsozialistischen Deutschland wurde der Film deshalb verboten. Erst 1935, nach Kürzungen durch die Nazis, wurde der Film unter Tumulten in einigen wenigen deutschen Kinos gezeigt, versehen mit der Warnung: „Dieser Film ist […]
Musiker und COVID-19

Das Corona-Virus hält seit Monaten die Welt fest im Griff. Während einige Branchen mittlerweile weitgehend wieder den Weg in die Normalität gefunden haben, leiden andere immer noch unter den massiven Einschränkungen, die die Gegenmaßnahmen mit sich gebracht haben. Besonders betroffen sind Berufsgruppen, die auf das Vorhandensein eines Publikums angewiesen sind- also Musiker, Tontechniker, Beleuchter, aber auch Betreiber von Clubs, Hallen etc. Schließungen durch Corona Gerade hier zeigt sich, welcher Dominoeffekt durch die zwangsweise Schließung von Veranstaltungsorten ausgelöst wurde. Keine Clubs, dann auch keine Veranstaltungen. Wenn keine Veranstaltungen, dann auch keine Bühnenbauer, Tontechniker usw., usw…Viele der Betroffenen waren bereits gezwungen, beruflich andere Richtungen einzuschlagen, da eine Besserung nicht in Sicht war und ist. Gerade die Musiker sind da jedoch besonders hartnäckig. Was auch kein Wunder ist, da wohl niemand so einfach dazu bereit ist, den Erfolg den man über Jahre mit harter Arbeit erkämpft hat, ohne Gegenwehr aufzugeben. Neue Ideen in Corona Zeiten Vor diesem Hintergrund entstanden einige Ideen, mit denen man sich, Corona zum Trotz, seinem Publikum auch unter den erschwerten Bedingungen präsentieren konnte. Ein dieser Ideen waren die sogenannten Online-Konzerte über Videoportale wie YouTube. Dieses Konzept krankte jedoch daran, dass die Portale über keinerlei Bezahlschranken verfügen, so dass diese […]
Dale Watson – Country Rebell

Countrymusik…was ist das? Bei vielen, besonders der jüngeren Generation, entstehen bei dieser Frage zumeist zwei Bilder im Kopf. Entweder der ungewaschene Hinterwäldler, der mit seinem Banjo auf den Knien in Latzhosen vor seiner Ranch sitzt. Oder- das andere Extrem- Musiker in Designerklamotten, aber mit „stilechtem“ Stetson, die gigantische Hallen füllen und deren Stiefel alleine mehr kosten, als ihr durchschnittlicher Zuhörer im Jahr verdient. Dale Watson ist weder das Eine noch das Andere. Seine Mission ist das Herz des Country. Obwohl seine grundlegende Einstellung zu diesem Genre eher als konservativ bezeichnet werden kann, ist er doch genau mit dieser Haltung heute als Rebell zu sehen. Weder in Musik noch in Texten weicht er in irgendeiner Weise von den traditionellen Blaupausen ab. mySoundbook Co-Founder Christian Rother im Gespräch mit Dale Watson Seine Melodien sind durchgängig griffig und naturgemäß sehr melodiös, die Texte behandeln die immer wieder zitierten Themen wie Frauen, Autos, Alkohol und vieles mehr. Oder um es mit den Worten von Rolling Stones Gitarrist Keith Richards zu sagen: „Country bedeutet wunderschöne Melodien und Geschichten, die nie gut ausgehen“. Besser und kürzer kann man diese Musikrichtung sicher zusammenfassen… und damit auch die Musik von Dale Watson. Dale Watson live im Four corners […]
David McCallum – Schauspieler, Dirigent, Musiker, Komponist und Autor

Vielen ist David McCallum bekannt aus der Fernsehserie Solo für O.N.C.E.L. Aktuell ist er auch einer der Hauptdarsteller der Serie Navy CIS. Die wenigsten wissen aber das McCallum auch erfolgreich Jazz-Alben für Capitol Records eingespielt hat. David McCullum mit Filmpartner Robert Vaughn (links) in Solo für O.N.C.E.L. McCallums Karriere Am 19. September 1933 kam McCallum in Glasgow zur Welt. Die Liebe zur Musik wird ihm praktisch in die Wiege gelegt. Sein Vater war erster Geiger beim London Philharmonic Orchestra. Zunächst studierte McCallum Musik an der Royal Academy of Music in London, bevor er später noch ein Schauspielstudium am Oxford Playhouse anschloss. Ab Ende der 1950er Jahre spielte er kleinere Rollen in verschiedenen britischen Filmen. Zu Beginn der 1960er Jahre wirkte er auch in amerikanischen Spielfilmen mit. Erwähnenswert sind u.a. John Hustons Drama über den Psychoanalytiker Freud unddie Herman-Melville-Literaturverfilmung Die Verdammten der Meere von und mit Sir Peter Ustinov. 1963 war er für John Sturges Hollywood-Produktion Gesprengte Ketten neben einem internationalen Staraufgebot verpflichtet, ebenso in George Stevens’ Die größte Geschichte aller Zeiten. Solo für O.N.C.E.L Weltweit wurde er aber bekannt in der Rolle des russischen Geheimagenten Illya Kuryakin in 105 Episoden der Fernsehserie Solo für O.N.C.E.L. Der Erfolg der Serie führte dazu, dass einige Folgen zusammengeschnitten und auch als Kinofilme veröffentlicht wurden. Ins Blickfeld des deutschsprachigen Publikums rückte er ab Mitte […]
Brian Ferry “Don`t Stop to dance” – wird 75 Jahre alt

Muss man alle Platten von Roxy Music haben? Ich denke nicht, es sei denn man ist ein ganz großer Roxy Music Fan. Das Motto von Brian Ferry „ don`t stop to dance“ gilt bis heute. Brian Ferry wird als Dandy und Stilikone in der Musik- und Fashionwelt betrachtet, sowie als Rockstar und Crooner. In den 70er Jahren prägte Brian Ferry stark mit Roxy Music die Avantgarde PoP Welt und den Artrock. Viele Jahre später hat Brian Ferry insbesondere in den 80er Jahren als Solokünstler großen Erfolg gehabt. Mit der 8 LP bzw. Kultalbum „AVALON“ von Roxy Music erlangt Brian Ferry Kultstatus in der internationalen Popwelt. 1985 kommt der Mega Hits „Slave to love“ in den Pop Charts, welcher auch in den Hollywood Film 9 ½ Wochen mit Kim Basinger und Micky Roucke zum Welthit wurde. Als kleiner Junge schwärmte der kleine Brian Ferry für amerikanische Musik. Ferry wurde in der Kleinstadt Washington Newscastle geboren, wo er am 26. September 1945 als Sohn einer Arbeiterfamilie zur Welt kam, schien das Showgeschäft noch eine Illusion zu sein. Der Sohn eines Bergarbeiters[2] studierte Kunst an der Newcastle University. Bereits während dieser Zeit galt seine Liebe dem R&B und der Soul– sowie Popmusik (Motown), weshalb er sich mit der Band Gas Board zusammentat. […]
Carnegie Hall: Eines der berühmtesten Konzerthäuser der Welt

Wir berichten in Zukunft in unregelmäßigen Abständen über die berühmtesten Konzerthäuser der Welt. Den Anfang macht die Carnegie Hall; ein Konzerthaus in Manhattan / New York City. Es befindet sich an der Ecke 57. Straße und 7. Avenue. Es ist einer der bekanntesten Veranstaltungsorte für klassische und auch für Jazz- und Pop-Konzerte in Amerika. Geschichte Das Gebäude trägt den Namen von Andrew Carnegie, der den Erbau finanzierte. William Burnet Tuthill entwarf das Konzerthaus als Ziegelsteinbau im italienischen Renaissance-Stil. Die Bauarbeiten begannen 1890. Die erste Nutzung erfolgte im April 1891; die Fertigstellung erfolgte jedoch erst 1897. Die offizielle Eröffnung fand am 5. Mai 1891 statt. Der russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigierte fünf Abende lang persönlich durch seine Werke. Für zwei Dollar Eintritt konnte man bei dieser Premiere einen Weltstar erleben, das günstigste Ticket auf den Rängen kostete nur 45 Cent. Ursprünglich besaß die Carnegie Hall drei Konzertsäle: die Main Hall („Großer Saal“), die Recital Hall („Kleiner Saal“) und die Chamber Music Hall („Kammermusiksaal“). Der große Saal heißt seit der Renovierung 1986 „Isaac Stern Auditorium“. Er bietet Sitzplätze für 2.800 Zuschauer auf fünf Ebenen. Seine Akustik ist berühmt; er gilt als einer der besten Konzertsäle der Welt. Der Kammermusiksaal im dritten […]
Louis Armstrong; der vielleicht bekannteste Jazzmusiker hätte am 04. August 2020 seinen 119 Geburtstag gefeiert

Aus diesem Grund wollen wir die Zeit mit Louis Armstrong and His Hot Five näher betrachten. Louis Armstrong and His Hot Five (häufig auch kurz Hot Five) war eine Studio-Formation des Hot Jazz in Chicago in den Jahren 1925 bis 1928. Sie spielten 65 Aufnahmen ein. Die Band unter der formalen Leitung von Louis Armstrong trat nur zweimal öffentlich auf. Am 27. Februar 1926 und am 12. Juni 1926 spielten sie beide Male im Chicagoer Coliseum Theatre. Geschichte der Hot Five Die Mitglieder der ersten Hot Five waren Louis Armstrong zunächst am Kornett und gelegentlich auch als Sänger. Ab 1927 an der Jazztrompete, mit seiner zweiten Frau Lil Hardin Armstrong am Klavier. Johnny Dodds an der Klarinette und Altsaxophon sowie Kid Ory an der Posaune und Johnny St. Cyr am Banjo. 1926 teils ergänzt durch die Sängerin May Alix und im Dezember 1927 durch den legendären Jazz- und Blues-Gitarristen Lonnie Johnson. Die Musiker des Quintetts kannten sich seit Jahren. Nach den beiden ersten Sitzungen, die auch dazu dienten, als Band zusammenzuwachsen, arbeiteten sie äußerst professionell und zügig: Die Stücke wurden nicht zuvor geprobt, sondern meist erst im Studio festgelegt. Meist wurden sie angeblich nur einmal mit Hilfe eines Leadsheets durchgespielt, […]
Der Musiker und Songwriter Charlie Daniels ist tot

Daniels spielte mit vielen Legenden wie Leonard Cohen, Ringo Starr und Bob Dylan. Er schrieb für Elvis Presley (It Hurts Me von 1964) und gründete die Charlie Daniels Band. Bob Dylan und Charlie Daniels Von den verschiedenen Varianten, Musiker fürs Studio zu rekrutieren, ist die Episode zwischen Bob Dylan und Scarlett Rivera einer der kuriosesten. Die rotblonde Violinistin ging Mitte der 70er-Jahre mit einem Geigenkasten unter dem Arm durch die Straßen New Yorks. Bob Dylan sah sie dort und fragte, ob sie das Instrument, das sie da trage, gut spielen könne. Sie sagte: „Ich denke schon,“ woraufhin Dylan sie zu einer Probe einlud. Noch am selben Abend stellte er Scarlett Rivera als seine neue Violinistin vor. Das Ergebnis gehört inzwischen zu den Meilensteinen der Pop-Geschichte. Scarlett Rivera spielt auf dem 1976 erschienenem Album „Desire“ und wirkte später auch bei der legendären „Rolling Thunder Revue“ mit, einer Tournee mit zahlreichen Gästen wie Joan Baez, Joni Mitchell und Roger McGuinn von den Byrds. Mit einem anderen Geiger hatte Bob Dylan bereits einige Jahre zuvor Bekanntschaft gemacht, wenngleich die musikalische Zusammenarbeit etwas weniger pointiert zustande kam. Als Bob Dylan Ende der 60er-Jahre einige Alben in der Country-Metropole Nashville produzierte, war ein bereits vorgesehener […]
David Bowie und seine große Liebe zu Indonesien

David Bowie gilt als einer der einflussreichsten Künstler unserer Zeit. Er erfand sich seit seinem Debüt 1967 immer wieder neu und prägte die gesamte Musikwelt nachhaltig. Kurz nach der Veröffentlichung seines Albums „Blackstar“ starb Bowie am 10. Januar 2016 im Alter von 69 Jahren nach langen Kampf gegen den Krebs. Seine letzte Ruhestätte fand Bowie auf Bali. Er verfügte in seinem Testament, dass seine Asche auf der indonesischen Insel verteilt werden soll. Bowie habe sich eine Bestattung nach buddhistischem Ritus auf Bali gewünscht, meldete die „New York Post“. David Bowie hinterließ nicht nur ein großes musikalisches Erbe, sondern auch die Geschichte seiner Liebe zu Indonesien. Bowies Zusammenarbeit mit Iggy Pop Bowie und der Musiker Iggy Pop arbeiteten zusammen und veröffentlichten 1984 einen Song mit dem Titel „Tumble and Twirl“, der eine Geschichte über ihre Reise durch Indonesien erzählte. Es war nach dem Ende von Bowies längster und erfolgreichster „Serious Moonlight Tour“ im Jahr 1983, sie haben zwar in Indonesien keine Konzerte gegeben es führte sie aber nach Singapur und Thailand. Erste Strophe von „Tumble and Twirl“ I’ve seen the city and I took the next flight for BorneoThey say it’s pretty, I like the t-shirts in BorneoSome wear Bob Marley […]
Filmmusik-Legende Ennio Morricone gestorben

Der weltberühmte italienische Starkomponist Ennio Morricone starb im Alter von 91 Jahren, wie sein Anwalt unter anderem gegenüber der „La Repubblica“ bestätigte. Morricone war vor einigen Tagen gestürzt und hatte sich den Oberschenkelknochen gebrochen. Am frühen Morgen des 6. Juli starb der italienische Komponist im Alter von 91 Jahren in einem Krankenhaus in Rom. Giorgioa Assuma, der Anwalt und Freund der Familie teile mit, dass der Verstorbene „bis zum letzten Augenblick volle Klarheit und große Würde bewahrt hat. Er begrüßte seine geliebte Frau Maria, die ihn in jedem Augenblick seines menschlichen und beruflichen Lebens mit Hingabe begleitete und bis zum letzten Atemzug bei ihm war. Er dankte seinen Kindern und Enkeln für die Liebe und Fürsorge, die sie ihm entgegenbrachten. Er widmete seinem Publikum, aus dessen liebevoller Unterstützung er stets die Kraft seiner Kreativität schöpfte, eine bewegende Erinnerung”. Ennio Morricone wurde am 10. November 1928 in Rom geboren. Er komponierte die Soundtracks für über 500 Filme. Sein Name wird überwiegend mit dem Filmgenre des Italowesterns in Verbindung gebracht, da er die Musik für 30 solcher Filme geschrieben hat, doch er komponierte auch Filmmusik für andere Genres. Besondere Bekanntheit erlangten seine Filmmusiken zum Italowestern-Klassiker „Zwei glorreiche Halunken“ (Original: Il buono, il […]
Johnny Mandel – Musiker und Komponist des Titelsong der Serie „M*A*S*H“ ist im Alter von 94 Jahren gestorben

Mandel sei am Montag, 29. Juni 2020 in seinem Haus in Ojai, Kalifornien im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in Kalifornien gestorben, sagte seine Tochter Melissa der „New York Times“. Mandel geboren am 23. November 1925 in New York City, New York; war ein Komponist für Jazz und Filmmusik sowie Trompeter und Posaunist. Johnny Mandel studierte an der Manhattan School of Music und an der Juilliard School. Musiker in verschiedenen Orchestern 1943 spielte er zunächst Trompete bei Joe Venuti. Ab 1944 bei Billy Rogers sowie Posaune in den Orchestern von Boyd Raeburn, Jimmy Dorsey, Buddy Rich, Georgie Auld und Chubby Jackson. Als Arrangeur schuf er den Bebopsound des Orchesters von Henry Jerome. 1949 begleitete er im Orchester von Bob Cooper die Sängerin June Christy. 1951 bis 1953 spielte und arrangierte er in der Band von Elliot Lawrence, 1953 bei Count Basie. Danach ließ er sich in Los Angeles nieder, wo er als Basstrompeter für Zoot Sims tätig war und 1958 die Musik für den Film I Want to Live schrieb. Er schrieb u. a. die Jazz-Kompositionen Not Really the Blues für Woody Herman 1949, Hershey Bar 1950 und Pot Luck 1953 für Stan Getz, Straight Life 1953 und […]
Freddy Cole, der jüngere Bruder der Legende „Nat King Cole“ ist im Alter von 88 Jahren gestorben

Ganz hat er es nie geschafft sich aus dem Schatten seines übermächtigen Bruders, der Jazz-Legende Nat King Cole zu lösen. Dennoch umfaßte seine Karriere fast 70 Jahre im Show Business. Nun ist Cole im Alter von 88 Jahren am 27. Juni gestorben. Die New York Times hält ihn für einen der reifsten, ausdrucksstärksten Jazz-Vokalisten seiner Generation. Er war der Onkel der Sängerinn Nathalie Cole. Cole wurde als Sohn von Edward und Paulina Cole 1931 geboren und wuchs in Chicago auf. Er war das jüngste von fünf Kindern, 12 Jahre jünger als sein berühmter Bruder Nat King Cole. Alle Kinder erhielten Musikunterricht von ihrer Mutter Paulina. Persönlichkeiten wie Count Basie, Duke Ellington und Lionel Hampton waren häufige Gäste in ihrem Haus. Es überrascht nicht, dass einige der Jungen Karriere in der Musik machten. Als eine Verletzung eine mögliche Fußballkarriere zum Erliegen brachte, folgte Freddy seinen Brüdern ins Rampenlicht. Im Schatten des Erfolgs seines Bruder Nat setzte er seine musikalische Ausbildung am Roosevelt Institute in Chicago fort. Als sein Bruder 1951 von einem erfolgreichen Jazzpianisten zu einem der bekanntesten Sänger des 20. Jahrhunderts wurde, zog Freddy Cole nach New York. Er erhielt einen Master vom New England Conservatory of Music. Zu seinen […]
Die große Peggy Lee hätte am 26. Mai ihren 100. Geburtstag gefeiert

Die große Peggy Lee hätte am 26. Mai ihren 100. Geburtstag gefeiert Was vereint Lady Gaga, Paul McCartney, Louis Armstrong, Madonna, Quincy Jones, Ray Charles und Frank Sinatra… Sie sind alle große Fans und Verehrer der großartigen Peggy Lee die heute am 26. Mai ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte. Sie war nicht nur in verschiednen Genres erfolgreich, sondern zeigte auch wie man als starke, selbstbewußte Frau im Musikbusiness ganz nach oben kommt. Sieben Jahrzehnte dauerte ihre unglaubliche Karriere, sie war mit über 100 Songs in den Charts und sang Hits wie das unvergessliche Fever, den Hit Big Spender oder das unvergleichliche I’m A Woman. Zum 100. Geburtstag erscheint unter dem Titel Ultimate Peggy Lee am 19 Juli eine CD und eine Doppel-LP mit 22 ihrer Songs darunter ein unveröffentlichter Song.. Bereits jetzt ist das Album Peggy Lee Decca Rarities erhältlich, darunter die sieben Songs für den Disney Film Lady and the Tramp (in Deutschland: Susi und Strolch). Der Jazzsänger Mark Murphy sagte über Peggy Lee: „Im Fernsehen hattest du das Gefühl, sie singt nur für dich. Es war, als würde sie dich kennen. Damals war ihr Gesicht wie geschaffen für das neue Medium. Sie trug ein hauchdünnes weißes Kleid, und […]
#Melanie Thornton; darum macht sie der Weihnachtssong „Wonderful Dream“ unsterblich

Ich erinnere mich noch genau an den 24. November 2001 als die Sängerin Melanie Thornton bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Gerade mal ein Jahr jünger als ich ist mir der Vorfall so im Gedächtnis geblieben da ich es nicht fassen konnte da so eine talentierte junge Frau einfach so aus dem Leben gerissen wurde. Kurz danach veröffentlichte Coca Cola einen Werbespot mit ihrem Weihnachtssong „Wonderful Dream“ – und der ist bis heute ein Hit. Manche Weihnachtslieder sind einfach Klassiker und gehören zur besinnlichen Zeit dazu. Egal ob Wham!s „Last Christmas“ oder Bing Crosbys „White christmas“ aber auch Melanie Thorntons „Wonderful Dream – (Holidays Are Coming)“. Gerade dieses Lied ist mit einer tragischen Geschichte verbunden. Das Lied wurde ein großer Erfolg, Melanie Thornton sollte das jedoch nicht mehr erleben. Am 24. November 2001 kam Melanie Thornton bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Von einem Konzert in Leipzig kommend, war sie auf dem Weg nach Zürich, um im Rahmen einer Promotion einen Live-Auftritt in Langenthal zu geben. Die Sendung wurde abgesagt. Die Maschine musste nur noch 1,5 Kilometer fliegen, bevor sie am Flughafen Klotenvor landen sollte. Als Hauptursache gilt das Unterschreiten der Mindesthöhe. Im Landeanflug ihres Fluges von Berlin-Tegel nach Zürich stürzte […]
„A wop bop a loo lop a lop bam boo“ mit Little Richard ist einer der letzten Gründer des Rock´n Roll gestorben

Mit „Tutti Frutti“ hat Little Richard einen Welt-Hit gelandet. Wie kaum ein anderer hat er den Rock’n Roll geprägt. Er starb im Alter von 87 Jahren. Einen Tag nach dem Tod von Musiklegende Little Richard ist die Todesursache offenbar klar. Der mit dem Musiker befreundete Pfarrer Bill Minson sagte der Nachrichtenagentur AFP „der Sänger und Songwriter sei am Samstag einer Krebserkrankung erlegen“. Mit einem einzigen unverständlichen Satz brachte Little Richard vor 65 Jahren die Musikwelt des Rock’n Roll zum Beben: „A wop bop a loo lop a lop bam boo“, rief der Musiker 1955 bei den Aufnahmen zu seinem legendären Song Tutti Frutti in einem Tonstudio in New Orleans ins Mikrofon. Auf der Bühne war Richard die Idee zu dem Ausruf gekommen, ein Schlagzeug-Rhythmus hatte ihn dazu inspiriert. Tutti Frutti kletterte in den Charts bis an die Spitze und der bis dahin unbekannte Musiker wurde zum Superstar. Mit dem Song begann „eine neue Ära der Musik“ schreibt sogar die US-Nationalbibliothek, die den Song aufgenommen hat. Little Richard erfand den Rock’n’Roll. Damit legte er auch die Grundsteine für Funk und Soul. Die Hauptrolle in seinem Leben spielte die Kirche, wie Richard in einem Interview sagte. „Gott war gut zu mir. Jeden […]
Schlagzeuglegende Tony Allen und Mitbegründer des Afrobeat ist tot

Tony Allen, ein Mitbegründer des Afrobeat, ist tot. Wie sein Manager Eric Trosset bekanntgab, verstarb der nigerianische Schlagzeuger am 30. April 2020 in seiner Wahlheimat Paris im Hôpital Européen Georges-Pompidou an einem Aneurysma der Bauchaorta. Er wurde 79 Jahre alt. Tony Oladipo Allen kam am 12. August 1940 in Lagos zur Welt und begann im Alter von 18 Jahren als Autodidakt Schlagzeug zu spielen, während er als Techniker für einen nigerianischen Radiosender arbeitete. Als Schlagzeuger und musikalischer Direktor von Fela Kutis Band Africa ’70 in den Jahren 1968 bis 1979 galt er als einer der Begründer des Afrobeat. Kuti meinte hierzu: „Ohne Tony Allen gäbe es den Afrobeat nicht.“ Er arbeitete hart daran, einen einzigartigen Klang des Schlagzeugs zu entwickeln, indem er LPs und Zeitungsartikel von Max Roach und Art Blakey studierte, aber auch Material des ghanaischen Schlagzeugers Guy Warren (jetzt Kofi Ghanaba), der einen speziell jammernden Klang entwickelte und dazu das Trommeln ghanaischer Stämme mit Bop kombinierte. Dizzy Gillespie, Charlie Parker, Thelonious Monk und Max Roach waren seine Vorbilder. 1969 entwickelte Fela Kuti mit der gerade in Africa ’70 umbenannten Band nach einer USA-Tournee eine neue Variante afrikanischer Musik, bei der der mitreißende Rhythmus von James Brown mit Jazz, […]
I love the nightlife… von Alicia Bridges

Vielleicht erinnert sich noch jemand an den Film Liebe auf den ersten Biss (Originaltitel:Love at First Bite) ein amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1979. Die von Filmregisseur Stan Dragoti inszenierte Komödie mit George Hamilton und Susan Saint James in den Hauptrollen ist eine Parodie auf Vampirfilme und die populäre Dracula-Figur.In dem Film kommt einer der großen Hits der Disco-Ära vor; I Love the Nightlife von der unvergleichlichen Alicia Bridges.Bridges wurde am 15. Juli 1953 in Charlotte, North Carolina, geboren und wuchs in der kleinen Stadt Lawndale in Cleveland County auf. Sie sang schon in jungen Jahren und lernte im Alter von 10 Jahren Gitarre. Im Alter von 12 Jahren hatte sie bereits ihr eigenes Radioprogramm: The Alicia Bridges Show, die jeden Samstag auf der Station WADA in Shelby, North Carolina, ausgestrahlt wurde. Ab dem 13. Lebensjahr trat Bridges in lokalen Clubs auf. Alicia Bridges berichtete über diese Zeit: „Es waren ziemlich raue Orte … aber dies waren die einzigen Orte, an denen ich … Erfahrung sammeln konnte … also musste ich mich an diese raue Umgebung anpassen und lernte darin zu überleben“. Alicia Bridges arbeitete zunächst als Bankangestellte und Verkäuferin, bevor sie erste musikalische Erfahrungen in der Rockband Zachary Ridge […]
„Tom & Jerry“ & Co.: Kult-Regisseur Gene Deitch im Alter von 95 Jahren gestorben

… „vielen Dank für die Blumen“, dieses Stück von Udo Jürgens kennt jeder. Es ist das Titellied der Zeichentrick-Serie „Tom & Jerry“. Nun berichtete die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf seinen Verleger, dass der amerikanische Regisseur Gene Deitch gestorben ist. Deitch war für mehrere Tom & Jerry Folgen als Drehbuchautor und Regisseur verantwortlich. Er starb in der Nacht von 16.04.2020 auf 17.04.2020 in Prag im Alter von 95 Jahren. Aus diesem Anlass wollen wir nicht nur über die Projekte berichten die er für die Leinwand drehte, sondern auch über sein Privatleben das durchaus filmreif war. Deitch Karriere Eugene Merril Deitch wurde am 08. August 1924 in Chicago als Sohn des Verkäufers Joseph Deitch und Ruth Delson Deitch geboren. 1929 zog die Familie nach Kalifornien und Deitch besuchte die Schule in Hollywood. Er absolvierte die Los Angeles High School im Jahr 1942. Nach seinem Abschluss begann Deitch bei North American Aviation zu arbeiten und zeichnete Flugzeugpläne. 1943 wurde er eingezogen und absolvierte eine Pilotenausbildung. Im Mai des folgenden Jahres wurde er ehrenhaft entlassen. Von 1940 bis 1951 war Deitch tätig für das Jazzmagazin „The Record Changer“. 1955 absolvierte Deitch eine Lehre im Animationsstudio United Productions of America (UPA) und wurde später […]
Lolly Allen – coming home

Pressemitteilung von inAkustik / zunächst nur auf CD Inspiriert von unzähligen Meistern des Jazz und den Musikern aus Los Angeles, mit denen sie sich umgibt, kreiert die Vibraphonistin Lolly Allen auf ‘Coming Home’ ein warmes, swingendes und glanzvolles Musikprogramm. Mit Horace Silvers ‘The Hippest Cat in Hollywood’ feiert sie die LA-Jazz-Szene, die sich aus den florierenden Central Ave Clubs der 50er Jahre entwickelt hat. Umgeben von verehrten Veteranen der Szene wie dem Schlagzeuger Paul Kreibich und dem Pianisten Tom Owens sowie jungen, vitalen Mitgliedern der nächsten Generation, darunter dem Pianisten Josh Nelson und dem Saxophonisten Danny Janklow, liefert Lolly belebende Perspektiven auf die Dynamik der Quintettgruppe. Klassiker wie Mario Bauzas ‘Mambo Inn’ und Dizzy Gillespies ‘Bebop’ werden mit Allens Originalen ‘Little Hummingbird’ und dem Title zu einer nahtlosen Mischung aus harmonischen Ideen und neuen Ansätzen zum traditionellen Repertoire kombiniert. TITEL The Hippest Cat in HollywoodComing HomeLittle HummingbirdEmilyLolly’s FollyGentle RainIf You Could See Me NowMambo InnO Grande AmorBebop coming home Interpret: Allen, LollyTT Art: CDBest. Nr.: 05712764VÖ: 24.04.2020Label: OA2 RecordsGenre: Mainstream Jazz Mehr Infos hier auf der Webseite des Vetriebes InAkustik https://www.in-akustik.de/de/musik-medien/album/allen-lolly/coming-home-05712764/
Kandace Springs, schön, sexy und eine traumhafte Stimme

A new Star is Born! Ihre Platten sind auch auf Vinyl erhältlich! Wer ist Kandace Springs? Kandace Springs (geb. 17. Januar 1969) ist eine US Amerikanische Jazz und Soul Sängerin und eine sehr gute Pianistin. Sie wurde bekannt durch Ihr Debut Album ” Soul Eyes”. Kandace Springs wurde in Nashville, Tennessee, in den Vereinigten Staaten von Amerika geboren. Ihr Vater Scat Springs war ein Session Singer in Nashville. Sie hat auch zwei Geschwister. Im Alter von 10 Jahren hat sie Pianounterricht genommen. Sie wuchs auf mit Jazz, u.a. durch die Einflussnahme Ihrer Eltern mit Jazz und Soul Musik, u.a. Songs von Nina Simone. Mann wurde auf Kandace aufmerksam, als Sie ein Stück von Sam Smith “Stay with me” im Internet performte. Das Stück “love Gold” war Ihr erstes Musikvideo. Sie zog dann nach New York um mit Carl Sturken und Evan Rogers zu arbeiten. Sie hat u.a. traumhafte Songs mit Hall & Oats, Prince, David Sanborn, Michael McDonald uva. Superstars (aus den 80er und 90er Jahren) div. Jam Sessions gespielt. Sie glaubt das die Musik stark die Menschen berühren kann und die Welt mehr in Ordnung bringt. Sie hat auch ein Traum Konzert auf den Leverkusener Jazztage 2018 mit der […]
Unforgettable! Natalie Cole – Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin, zum 70. Geburtstag.

Am 6. Februar 1950 erblickte Natalie Maria Cole in Los Angeles, Kalifornien das Licht der Welt. Ihre Eltern waren die Jazzsänger Nat King Cole und Maria Ellington. Heute wäre Sie genau 70 Jahre alt geworden. In der mehr als 40 Jahre währenden Karriere wurden allein in den Vereinigten Staaten 13,5 Millionen Alben verkauft, womit sie zu den erfolgreichsten Sängerinnen in den Genres R&B, Soul und Jazz gehörte. Für ihre Leistungen als Sängerin erhielt sie im Laufe ihrer Karriere neun Grammys. Ihr erstes Album, „Inseparable“, erschien 1975; 1976 erhielt Cole einen Grammy in der Kategorie „Best New Artist“. Sie nahm unter anderem Alben in den Bereichen Soul, Jazz, Pop und Dance auf. Zu ihren größten Hits zählen „This Will Be“ (1975), „I’ve Got Love on My Mind“ (1977), „Our Love“ (1978), „Someone That I Used to Love“ (1980), „Jump Start“ und „I Live for Your Love“ (1987), „Pink Cadillac“ (1988), „Miss You Like Crazy“ (1989) und „Unforgettable“ (1991, ein nachträglich zusammengesetztes Duett mit ihrem verstorbenen Vater). Das dazugehörige Album „Unforgettable – With Love“ verkaufte sich allein in den Vereinigten Staaten über sieben Millionen Mal und erhielt zahlreiche Grammy-Auszeichnungen. Cole war dreimal verheiratet. Alle drei Ehen wurden nach wenigen Jahren wieder geschieden. […]
George Lynch – einer der besten Gitarristen des melodischen Hardrock

Als Gitarrist der melodischen Glam-Metal-Band „Dokken“ wurde George Lynch, geboren am 28. September 1954 in Spokane, Washington in den 80er Jahren weltbekannt. Heute tritt er mit seinen Bands „Lynch Mob“ und „Souls of We“ auf.In der gerade aufkommenden L.A.-Szene hinterließ Lynch mit seinem prägnanten Ton, die Kombination aus High-Speed-Lieks und melodiösen Parts, das extensive Vibrato sowie die charakteristischen Pinch-Harmonics einen starken Eindruck. Als Lynch bei Dokken einstieg ist er schon lange in Geschäft. Schon in der Dekade zuvor spielte er mit seiner Band „The Boyz“ in den Clubs auf dem Sunset Strip. Bei diesen Gigs traf er immer wieder Kollegen wie Van Halen oder Quiet Riot mit Randy Rhoads. Mit ihm stand er 1979 in Konkurrenz um die Rolle des Gitarristen bei der gerade entstehenden Soloband von 0zzy 0sbourne. Lynch zieht den Kürzeren und schließt sich kurz darauf Don Dokken an. 1981 erscheint mit „Breaking the Chains“ das gemeinsame Debüt. Auch in Deutschland wird man schnell auf die Band aufmerksam da die Scheibe im Studio von Dieter Dierks in Pulheim bei Köln aufgenommen wurde. Don Dokken ist zwischenzeitlich auch auf dem Scorpions-Album „Blackout“ als Background-Sänger zu hören. Udo Lindenberg lädt Lynch und seine Dokken-Kollegen Juan Croucier (Bass) und Mick Brown […]
„Ella, elle l’a“, in Erinnerung an Sängerin France Gall im Alter von 70 vor 2 Jahren gestorben

1965 holte France Gall beim Eurovision Song Contest den Sieg für Luxemburg. Zwanzig Jahre später gelang ihr mit ihrer Ella-Fitzgerald-Hommage „Ella, elle l’a“ noch einmal ein großer Hit. Die ersten Jahre ihrer Karriere bestimmte vor allen ihre Vater, der Sänger und Textdichter Robert Gall. Als 1963 ihre erste Platte erschien, war sie gerade 16 Jahre alt und hatte sich bis dahin in Begleitung ihrer beiden Brüder Philippe und Patrice als Sängerin versucht. Gleich die erste Platte „Ne sois pas si bête“ wurde ein Hit. Die Texte ihres Vaters waren recht einfach und naiv gehalten. Serge Gainsbourg begann auch für sie zu texten. So auch den fröhlich klingenden Hut „Poupée de cire, poupée de son“, mit dem sie 1965 beim „Grand Prix Eurovision“ für Luxemburg gewann. Es ging in dem sehr rhythmischen, eingängigen Lied gerade um die Scheinwelt, die Schlager darstellen: „Die Welt ist nicht so wie in den Liedern“, heißt es da, und „manchmal seufze ich und denke, wozu es gut sein soll, von der Liebe zu singen, ohne etwas davon zu wissen“. In der deutschen Version, „Das war eine schöne Party“ merkte man allerdings von Gainsbourgs reizvollen Doppeldeutigkeiten nicht mehr viel. Das Lied wurde europaweit ein Hit. Gainsbourg textete […]
Sängerin des schwedischen Popduos Roxette, Marie Fredriksson, ist mit 61 Jahren gestorben

Die Managerin der Band Roxette Marie Dimberg teile in einer Presseerklärung mit: „Mit großer Trauer müssen wir mitteilen, dass eine unserer größten und beliebtesten Künstlerinnen weg ist“. Marie Fredriksson verstarb am 09. Dezember 2019 im Alter von 61 Jahren.Fredriksson hat schon lange gegen den Krebs gekämpft. 2002 wurde bei ihr ein Hirntumor diagnostiziert. Nach der ersten Behandlung kehrte sie mit ihrem Roxette-Kollegen Per Gessle wieder zurück auf die Bühne. Die 2016er-Tournee musste aber abgesagt werden. Fredriksson hinterläßt zwei Kinder und einen Ehemann. Per Gessle über Marie Fredriksson Per Gessle dankt Fredriksson für die gemeinsame Zeit: „Danke, Marie, danke für alles. Du warst ein hervorragende Musikerin, eine Meisterin der Stimme, eine großartige Performerin. Ich bin stolz, geehrt und glücklich, dass ich so viel Zeit, Talent, Wärme, Großzügigkeit und Sinn für Humor mit dir teilen konnte.“Im Jahr 2016 gab Per Gessle Auskunft über den Zustand der Kollegin: „Auf einem Auge ist sie fast blind, aber schlimmer steht es um ihr Bein. Sie ist sehr eingeschränkt beim Laufen.“ Dennoch, so Gessle, habe Fredriksson jedes der letzten Konzerte genossen: „Die letzten fünf Jahre mit Roxette auf Tour zu gehen, hat ihr so viel positive Energie gegeben. Und dann immer das tolle und direkte Feedback […]