Musikinstrumenten-Messen 2024/2025: Die wichtigsten Termine, Branchen-Trends & Hersteller unter Druck

Die großen Musikinstrumenten-Messen 2024/2025 sind ein Seismograf für die gesamte Instrumentenbranche. Wer wissen will, wohin sich Gitarren, Pianos, Synths & Co. entwickeln, muss nach Anaheim, Shanghai, Berlin oder Mannheim schauen – und auf die Zahlen der großen Hersteller.


Die wichtigsten Messen für Musikinstrumente 2025 / Anfang 2026

1. The NAMM Show – Anaheim, USA

  • Wann: 21.–25. Januar 2025 (Events), 23.–25. Januar Aussteller; nächste Ausgabe: 20.–24. Januar 2026 in Anaheim.namm.org+2nammshow.org+2
  • Wo: Anaheim Convention Center, Kalifornien
  • Warum wichtig: Die NAMM Show ist nach wie vor die größte globale Plattform für Musikinstrumente, Pro-Audio und Event-Technik. 2024 kamen über 62.000 Besucher und mehr als 1.600 Aussteller mit 3.500+ Marken nach Anaheim – Tendenz wieder steigend nach der Pandemie-Delle.plsn.com+1

Fokus:
Gitarren, Pro-Audio, Recording, Keys, Drums, Live-Sound, Education.
Für Hersteller und Händler ist NAMM der Ort, um Neuheiten zu launchen, Endorsements zu pflegen und Händlerverträge für das kommende Jahr zu schließen.


2. Music China – Shanghai, China

Warum relevant:
Music China ist die Leitmesse für Musikinstrumente im asiatisch-pazifischen Raum – von traditionellen chinesischen Instrumenten über klassische Orchesterinstrumente bis hin zu Rock- und elektronischen Setups.music-china.hk.messefrankfurt.com+1

Wer in China und Asien wachsen will, kommt um Music China nicht herum – gerade weil Asien-Pazifik heute den größten Anteil am Weltmarkt für Musikinstrumente hält (fast 40 % Marktanteil 2024).Fortune Business Insights


3. Superbooth – Berlin, Deutschland

  • Wann: SUPERBOOTH25: 8.–10. Mai 2025, FEZ Berlin; nächste Ausgabe: SUPERBOOTH26 vom 7.–9. Mai 2026.MusicRadar+4Digital in Berlin+4We Rave You+4
  • Fokus: Synthesizer, Modular, Drum Machines, Controller, elektronisches Instrumenten-Ökosystem.

Superbooth hat sich in wenigen Jahren zur wichtigsten Synth- und Electronic-Messe der Welt entwickelt – halb Fachmesse, halb Festival. Hier launchen Korg, Moog, Yamaha & Co. ihre neuesten Maschinen, aber auch kleine Boutique-Hersteller aus der Modular-Szene.MusicRadar


4. Guitar Summit – Mannheim, Deutschland

Gitarren, Bässe, Amps, Effekte, Workshops, Masterclasses und Konzerte – Hersteller wie Paoletti, Marleaux und viele Boutique-Luthiers nutzen die Messe, um im direkten Kontakt mit Musiker:innen ihre High-End-Instrumente vorzustellen.Marleaux Bassguitars+1


5. Regionale & Spezial-Messen

Neben den großen „Flaggschiffen“ gibt es 2025/2026 eine Reihe regionaler Messen, die für bestimmte Zielgruppen extrem spannend sind, etwa:

  • Akustika – Messe für Musik in Nürnberg (April 2025): Fokus auf Akustikinstrumente und Zubehör.k-m.de
  • Spezialisierte Drum- oder Boutique-Gitarren-Events, oft in Hotels oder Konzerthäusern, die zwar kleiner sind, aber sehr kaufstarke, fokussierte Zielgruppen anziehen.

Für Händler und Marken kann es sinnvoll sein, NAMM oder Music China mit ein bis zwei fokussierten Special-Interest-Shows zu kombinieren, um sowohl globale Sichtbarkeit als auch tiefe Community-Bindung zu erzielen.


Marktcheck 2024/2025: Wie geht es der Instrumentenbranche?

Globaler Markt: moderates Wachstum, aber große Spreizung nach Segment

Je nach Studie lag der weltweite Markt für Musikinstrumente 2024 zwischen rund 11 und knapp 48 Mrd. US-Dollar – je nachdem, ob nur Instrumente oder auch Teile, Zubehör und Pro-Audio mitgerechnet werden.Market Growth Reports+4Global Market Insights Inc.+4Fortune Business Insights+4

Die meisten Analysen gehen von einem jährlichen Wachstum (CAGR) von etwa 3–7 % bis Anfang/Mitte der 2030er Jahre aus – also kein Boom, aber ein solider Aufwärtstrend.Market Growth Reports+3Global Market Insights Inc.+3Fortune Business Insights+3

Treiber:

  • anhaltende Beliebtheit von Live-Musik und Festivals,
  • mehr Freizeit-Musiker:innen (insbesondere im Gitarrenbereich),PR Newswire
  • wachsende Nachfrage nach elektronischen Instrumenten und Zubehör,
  • Online-Unterricht und Social-Media-Plattformen, die Menschen zum Musikmachen bringen.

Gewinner-Segmente

  • Gitarrenmarkt: Laut Technavio soll der globale Gitarrenmarkt von 2024 bis 2028 um rund 1,84 Mrd. US-Dollar wachsen, mit einem Wachstum von über 7 % pro Jahr.PR Newswire
  • Elektronische Instrumente und Synths: Events wie Superbooth zeigen, wie stark Innovation und Nachfrage im elektronischen Bereich sind – viele Neuheiten werden zuerst in Berlin gezeigt, bevor sie global ausgerollt werden.MusicRadar
  • Teile & Zubehör: In manchen Analysen machen Parts & Accessories bereits knapp die Hälfte des Marktvolumens aus; dieser Bereich wächst besonders stark, u. a. wegen Upgrades, Customizing und Ersatzteilen.Global Market Insights Inc.+1

Problem-Segmente: Pianos & Einsteiger-Instrumente

  • Der Piano-Markt wächst nur langsam (rund 2,5–4 % pro Jahr) und leidet in einigen Ländern unter dem Rückgang klassischer Klavierausbildung.DataHorizzon Research+1
  • In China ist der Markt für akustische Pianos laut Yamaha & Medienberichten auf etwa ein Viertel des Peaks der letzten Jahre gefallen; Instrumentenverkäufe sanken dort insgesamt um ein Drittel binnen zwei Geschäftsjahren.Financial Times

Gleichzeitig setzt der Handel nach dem gigantischen Corona-Boom auf Lagerabbau, was die Bestellungen bei Herstellern kurzfristig drückt – ein klassisches „Post-Pandemie-Hangover“.ir.roland.com+1


Belastungsfaktoren: Tarife, Inflation & Währungseffekte

  • In den USA belasten Zölle auf Importe, insbesondere aus China, viele Hersteller – höhere Kosten müssen über Preiserhöhungen oder geringere Margen aufgefangen werden.PIIE+1
  • Inflation, höhere Löhne und schwankende Wechselkurse drücken zusätzlich auf die Profitabilität, vor allem bei in Dollar oder Yen bilanzierenden Herstellern mit globalen Lieferketten.Investing.com+1

Hersteller unter Druck: Wer kämpft 2024/2025 mit Problemen?

Yamaha Corporation

Yamaha ist global der größte Musikinstrumentenhersteller – und damit ein guter Indikator für die gesamte Branche.

  • Im Geschäftsjahr bis März 2024 sind die Umsätze im Segment Musikinstrumente rückläufig, vor allem wegen schwächerer Verkäufe von Pianos und Digitalpianos und schleppendem Lagerabbau.Yamaha+2Yamaha+2
  • In China sind die Piano-Verkäufe stark eingebrochen; Yamaha reagiert u. a. mit dem Schließen eines Piano-Werks in Indonesien und einer strategischen Verlagerung hin zu Blasinstrumenten für ältere Zielgruppen.Financial Times+1

Yamaha schreibt zwar nicht durchgehend Verluste, steht aber im Piano-Segment klar unter Druck und musste Prognosen senken.pianoindustryportal.com+1


Roland Corporation

Roland ist stark in Elektronik (E-Drums, Synths, Digitalpianos).

  • Für 2024 weist Roland rückläufige Umsätze und Gewinne gegenüber 2023 aus; die Gründe: Post-Pandemie-Bereinigung bei Händlern, Lageranpassungen und ein schwieriges Umfeld.data.swcms.net+3ir.roland.com+3TipRanks+3
  • Gleichzeitig zeigt der Konzern 2025 im ersten Quartal wieder leichte Erholung bei Umsatz und Gewinn (bereinigt um Wechselkurse), warnt aber vor Folgen der US-Tarifpolitik.ir.roland.com+1

Roland ist also profitabel, aber die Margen dünnen aus, und das Wachstum ist deutlich langsamer als im Corona-Boom.


Fender Musical Instruments

Fender ist nicht börsennotiert, aber Rating-Agenturen geben Einblick:

  • Moody’s hat Fenders Kreditrating 2025 herabgestuft – Begründung: hohe Verschuldung, schwächere Liquidität und ein schwieriges Umfeld mit steigenden Kosten, Preisdruck und Währungseffekten.Investing.com+1
  • Laut S&P-Analyse hat Fender Preise um rund 5 % erhöht, um höhere Kosten durch Zölle – besonders auf China-Importe – abzufedern.S&P Global+1

Fender kämpft also mit Druck auf die Gewinne, auch wenn der Gitarrenmarkt insgesamt wächst.


Der Blick hinter die Kulissen

Viele mittelgroße Marken und Boutique-Hersteller veröffentlichen keine detaillierten Zahlen, berichten aber von:

  • längeren Orderzyklen im Handel,
  • höherem Bedarf an Direktvertrieb (D2C),
  • und steigender Abhängigkeit von Messen & Social Media, um Sichtbarkeit und Vorbestellungen zu sichern.

Gerade hier zeigen die großen Messen ihre Bedeutung: Wer es schafft, ein neues Instrument mit starker Messepräsenz UND TikTok/YouTube-Story zu kombinieren, kann trotz schwierigem Umfeld deutlich wachsen.


Fazit: Warum die Messe-Season 2025/2026 entscheidend bleibt

Zusammengefasst:

  • Die Musikinstrumenten-Branche wächst moderat, mit starken Inseln (Gitarren, Synths, Zubehör) und problematischen Segmenten (Pianos, Einsteiger-Keyboards).Technavio+3Fortune Business Insights+3PR Newswire+3
  • Große Hersteller wie Yamaha, Roland und Fender stehen unter spürbarem Druck durch Nach-Corona-Normalisierung, Tarife und Kostensteigerungen – kämpfen aber mit Preisstrategien, Portfolioanpassungen und neuen Zielgruppen um Profitabilität.Guitar World+5Yamaha+5Investing.com+5
  • Für Marken, Händler und Künstler bleiben NAMM, Music China, Superbooth und Guitar Summit die wichtigsten Bühnen, um Neuheiten zu zeigen, Kontakte zu knüpfen und Trends früh zu erkennen.

Für mySoundbook bedeutet das:
Wer die Messeberichte der nächsten Saison aufmerksam verfolgt, erkennt früh, in welche Instrumente sich Investitionen lohnen – und wo Vorsicht angesagt ist.