🎸 Mick Ralphs (1944–2025) – Gitarrist und Mitbegründer von Bad Company und Mott the Hoople

  • Geboren: 31. März 1944 in Stoke Lacy, Herefordshire, England
  • Gestorben: 23. Juni 2025 im Pflegeheim in Henley-on-Thames, Oxfordshire, im Alter von 81 Jahren

âś… Wichtige Stationen & Leistungen

đź§ľ Letzte Lebensjahre & gesundheitlicher Werdegang

❤️ Nachrufe & Anerkennung

  • Paul Rodgers, Bandkollege und GrĂĽndungsmitglied von Bad Company, äuĂźerte: „Our Mick has passed, my heart just hit the ground. He has left us with exceptional songs and memories. … He was my friend, my songwriting partner, an amazing and versatile guitarist who had the greatest sense of humour.” Wikipedia+15People.com+15NBC New York+15
  • Simon Kirke reflektierte mit Schmerz ĂĽber Ralphs’ schwindende Lebensqualität in den letzten Jahren ClassicRockHistory.com+15People.com+15The Sun+15

🏆 Ehrung & Nachlass

  • Posthum wird er geehrt: Bad Company wird im November 2025 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen – Ralphs ist als GrĂĽndungsmitglied Teil dieser Ehrung

Bad Company gehört zu den ikonischsten Rockbands der 1970er Jahre. Gegründet im Jahr 1973 von Paul Rodgers (Gesang), Mick Ralphs (Gitarre), Simon Kirke (Schlagzeug) und Boz Burrell (Bass), war Bad Company die erste Band, die beim neu gegründeten Swan Song Records-Label von Led Zeppelin unter Vertrag stand.

Mit ihrem kraftvollen Sound, der Blues, Hard Rock und Arena-Rock vereint, wurde Bad Company schnell zu einer der führenden Rockbands ihrer Zeit. Ihr Debütalbum „Bad Company“ (1974) gilt heute als Meilenstein des Classic Rock und enthält unvergessliche Songs wie:

  • Can’t Get Enough
  • Bad Company
  • Ready for Love

🔥 Einfluss & Vermächtnis

Bad Company prägte das Genre mit klaren Gitarrenriffs, ehrlichem Songwriting und der einzigartigen Stimme von Paul Rodgers. Der 2025 verstorbene Gitarrist Mick Ralphs war maßgeblich an der Komposition der größten Hits beteiligt. Sein Gitarrenspiel ist bis heute ein Vorbild für viele Rockmusiker weltweit.

đź“€ FĂĽr Vinyl- und HiFi-Fans

Die frühen Bad-Company-Alben sind ein Muss für jede gut sortierte Plattensammlung. Besonders auf Vinyl entfalten Songs wie Feel Like Makin’ Love und Shooting Star ihre volle klangliche Tiefe. Viele ihrer Aufnahmen wurden analog produziert und sind audiophil ein Genuss – perfekt für Sammler und HiFi-Liebhaber.


mySoundbook-Tipp:
Achte beim Kauf auf die frühen UK-Pressungen – besonders das Debütalbum von 1974 in der Originalausgabe hat echten Sammlerwert und klingt fantastisch auf einem hochwertigen Vintage-Plattenspieler.

Auch interessant