Der Thorens Reference wurde 1979/1980 in einer limitierten Auflage von lediglich 100 nummerierten Exemplaren produziert, ursprünglich als Demonstrations- und Messplattform konzipiert .Er wiegt beeindruckende 90 kg, besitzt ein einstellbares Subchassis und kann bis zu drei Tonarme aufnehmen – ein High‑End‑Statement ohne Budgetgrenzen.
đź§± Massedesign trifft Technik
Der Reference verfolgt einen masselastischen Ansatz: Die enorme Gewichtsmasse zur Stabilität, kombiniert mit einem subchassisgefederten Aufbau, sorgt für effektive Entkopplung von Vibrationen. Durch individuelle Farb- und Tonarmoptionen war er bereits damals vollständig personalisierbar – ein Schweizer Kunstwerk mit Ingenieursgeist Wifi Hifi Magazine+5Wikipedia+5monoandstereo.com+5.
🌍 Klang und Kultwert heute
Auch fast 45 Jahre nach seiner Herstellung gilt der Reference als einer der besten analogen Plattenspieler weltweit. Audiophile und Sammler preisen seinen warmen, detailreichen Klang und seine beeindruckende mechanische Bauweise . Ein Nutzer im What’s‑Best‑Forum fasst es so zusammen:
„Wenn man sie ohne Vorurteil hört, offenbaren sie die innere Schönheit und Seele der Musik“ whatsbestforum.com+1whatsbestforum.com+1.

đź’° Vom Statement zur Preis-Ikone
Ursprünglich kosteten diese Luxus-Plattenspieler rund das 20‑fache eines normalen High-End‑Geräts – heute erzielen sie auf dem Sammlermarkt mehr als das Zwanzigfache ihres damaligen Preises. Gebrauchte Exemplare werden bei über 70.000 € gehandelt – damit teuerer als ein Porsche 911 in Basisausstattung .
đź”§ Nachfolger: Thorens New Reference
2023 brachte Thorens mit dem New Reference den würdigen Nachfolger auf den Markt: Eine limitierte Serie mit aktiver Vibration-Isolation durch Seismion, masselastigem Aufbau und Platz für drei Tonarme Wikipedia+8monoandstereo.com+8What Hi-Fi?+8. Preislich bei etwa 220.000 € (exkl. MwSt) – und damit in einer liga, in der selbst Spitzen-Porsche verblassen .
🔎 Testberichte & internationale Resonanz
- Mono & Stereo lobt die vollständig neu konzipierte Isolation und präzise Geschwindigkeitstabilität der New Reference, basierend auf Dreiphasen-Synchronmotor und aktiver Absorption bis ins Piko-Niveau monoandstereo.com.
- Fidelity Magazine hebt das „Sky‑Hook‑Damping“ hervor, das Vibrationen unter 1 Hz oder –40 dB bei 10 Hz eliminiert
- Hi‑Fi‑Shark verzeichnet mehrere Referenz-Turntables, wobei gebrauchte Preise Spitzenwerte zwischen 50.000 – 100.000 USD erreichen Steve Hoffman Music Forums+6Hifi Shark

âś… Fazit
Der Thorens Reference bleibt eine Legende – ein masselastisches Kunstwerk aus den 80ern mit Kultstatus. Sein direkter Nachfolger, der New Reference, setzt diesen Anspruch mit modernster Technik fort – zu Preisen, die Porsche‑Niveau erreichen. Für alle Vinyl‑Liebhaber und Sammler ist dieses Duo ein Inbegriff audiophilen Luxus.
Thorens Reference, Thorens New Reference, Vintage Plattenspieler, High‑End Turntable, analoges Hi‑Fi, Seismion, Masselaufwerk, audiophile Klassiker
ThorensReference #VintageHiFi #NewReference #MassLaufwerk #HighEndTurntable #AnalogIsBest #VinylLovers #mySoundbook