Accuphase E‑405 – Die High-End-Ikone unter den Vollverstärkern

Historie & Hintergrund

  • Hersteller: Accuphase Laboratory, Inc., Japan. Wikipedia+1
  • Modell: E-405, integrierter Stereo-Vollverstärker. accuphase.com+1
  • Produktionszeitraum: etwa Oktober 1989 bis 1993. hifi-wiki.de+1
  • Farbe/Finish: typisches Champagner-Finish mit goldenen/rosé-Metallfrontplatten – ein Markenzeichen von Accuphase. HiFi Wiki
  • Preis beim Marktstart: etwa ca. 8.000 DM (in Deutschland) laut Quellen

Technische Daten & Besonderheiten

Der E-405 war in seiner Klasse außergewöhnlich – hier die wichtigsten Daten im Überblick:

  • Ausgangsleistung: 2 × 170 W an 8 Ω.
  • Gesamtklirrfaktor: typischerweise 0,02 %. HiFi Engine+1
  • Frequenzgang: 20 Hz–20 kHz +0 / -0,2 dB. hifi-wiki.de
  • Dämpfungsfaktor: ca. 150 (bei 8 Ω) – sehr gut für großzügige Kontrolle über Lautsprecher. hifi-wiki.de
  • Gewicht: ca. 25 kg. Abmessungen: 475 × 180 × 375 mm (B×H×T) laut mehreren Quellen. hifi-wiki.de+1
  • Besonderheiten: getrennte Netzteile für Vor- und Endstufe, Direct-Coupled DC Servo Design zur Stabilität der DC-Komponenten, fünffache Parallelschaltung der Endtransistoren (5-parallel push-pull) zur hohen Ausgangsleistung und geringen Verzerrung. Audio Database+1
  • Anschlussvielfalt: MM/MC Phono-Eingänge, Line-Eingänge, Balanced Inputs, zwei Lautsprecherpaare (A+B), Pre Out/Main In Trennung möglich – was im Jahr 1989 schon sehr fortschrittlich war. Audio Database+1

Klangcharakter & Praxis

Wer den E-405 erlebt hat, beschreibt ihn häufig mit Begriffen wie „kontrolliert“, „mächtig“, „fein auflösend“ und dennoch „musikalisch“. Ein Blogger schrieb:

„It is like an iron fist in a velvet glove! … The music appears natural, and your ears won’t get tired even after a very long listening session.“ vintagehifiproducts

Dies spiegelt das Erfolgsrezept des Gerätes: hohes technisches Niveau gepaart mit einem Klangbild, das nicht ermüdet, sondern genussvoll klingt.

Dank der umfangreichen Leistungsreserven gelingt es dem E-405 auch anspruchsvolle Lautsprecher mit wenig Verzerrung, hoher Pegelfähigkeit und guter Kontrolle zu treiben – etwas, das viele damalige integrierte Verstärker nicht in dieser Form boten.

Warum der E-405 heute noch relevant ist

  • Zeitlose Technik: Seine technischen Grundlagen sind nach wie vor beeindruckend – getrennte Netzteile, hochwertigste Komponenten, stabile Stromversorgung.
  • Sammler- und Wertobjekt: Aufgrund seiner Qualität und begrenzten Bauzeit gilt der E-405 auch heute noch als gesuchte Vintage-Komponente.
  • Nachhaltigkeit: Viele Geräte sind noch voll funktionsfähig – was bei High-End-Produkten aus dieser Ära nicht selbstverständlich ist.
  • Klangqualität: Wer ein gut gepflegtes Exemplar besitzt oder erwerben kann, bekommt eine Klangperformance, die sich auch heute nicht verstecken muss.

Kaufberatung & Hinweise für den Kauf eines gebrauchten E-405

Wenn Sie einen gebrauchten E-405 ins Auge fassen:

  • Zustand der Relais, Netzteile und Endstufe prüfen (oft sind Alterung oder Brummen ein Thema).
  • Ob Vor- und Endstufe getrennt funktionieren (Pre Out/Main In) – dies ist ein gutes Zeichen.
  • Reinigung und Überprüfung der Potentiometer, der Fernbedienung (RC-3) und originaler Ersatzteile.
  • Original-Finish (Champagner-Frontplatte) und möglichst wenig Kratzer/Abnutzung – trägt zum Werterhalt bei.
  • Preisvergleiche: Je nach Zustand, Ausstattung, Seriennummer variieren die Gebrauchtpreise stark.

Fazit

Der Accuphase E-405 bleibt ein Paradebeispiel dafür, wie Technik und Klangbewusstsein in Perfektion zusammentrafen. Wer sich für damalige High-End-HiFi begeistert, findet im E-405 nicht nur ein technisches Meisterwerk – sondern ein Stück Audio-Geschichte. Seine Kombination aus Leistung, Technik und Klang macht ihn zur zeitlosen Legende.

Preis-Entwicklung des Accuphase E-405

JahrPreisangabeErläuterung
1989 (Markteinführung)ca. US $ 7.000Laut Bluebook-Angabe: Retail Price US $ 7.000 bei Einführung in 1989. Audiogon Marketplace
1989 (Deutschland)etwa 8.000 DMLaut Bericht: Einführungspreis in Deutschland lagen rund bei 8.000 Mark. Connect
Gebraucht heute (Referenz)meist ca. € 2.500 – € 3.600, gute Zustände auch darüberBeispiele: gelistet für ~€2.650 (Mai 2024) Audio Markt, Angebote von €3.240 bis €3.649 im Jahr 2025. Kleinanzeigen+1
Gebraucht (Japanischer Markt)JPY 350.000 früher, z. B. JPY 180.000 gebraucht 2015Ein japanisches Inserat nennt Originalpreis JPY 350.000, gebraucht JPY 180.000. Hifido

Einschätzung

  • Der ursprüngliche Neupreis war sehr hoch — über 7.000 US-Dollar bzw. etwa 8.000 DM.
  • Heute ist das Gerät gebraucht erhältlich, aber in gutem Zustand liegt der Marktpreis eher bei wenigen Tausend Euro.
  • Der Wertverfall über die Jahre ist normal bei High-End-Vintage-Elektronik — jedoch bleibt das Gerät wegen seiner Qualität und Technik nach wie vor gesucht.
  • Kaufinteressenten sollten Zustand, Funktion, Originalzubehör (Fernbedienung, Dokumentation), Service-Historie beachten, da diese Faktoren den Preis merklich beeinflussen.

Auch interessant