Howard Stanley Beverly, besser bekannt als Frankie Beverly, war ein herausragender US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Produzent, dessen Stimme und Musik Generationen prägten. Er verstarb am 10. September 2024 im Alter von 77 Jahren WikipediaThe GuardianPeople.com.
Frühe Jahre und musikalische Wurzeln
Frankie Beverly wurde am 6. Dezember 1946 in Philadelphia geboren Wikipedia. Schon in jungen Jahren fand er seine musikalische Heimat im Gospel, später gründete er Anfang der 1960er „The Blenders“ und 1963 „The Butlers“ – seine ersten musikalischen Stationen Wikipedia.
Die Gründung von Maze (ehemals Raw Soul)
1970 formte Beverly in Philadelphia die Band Raw Soul, die 1971 in die San Francisco Bay Area zog. Dort traf die Gruppe Marvin Gaye, der sie auf Tour mitnahm und ihnen nahelegte, ihren Namen zu ändern – daraus entstand Maze Wikipedia+1. Die Band entwickelte sich schnell zu einer der bedeutendsten Soul- und Funk-Gruppen.

Erfolg und musikalisches Erbe
Maze veröffentlichte zwischen 1977 und 1993 neun goldene Alben, darunter Klassiker wie Joy and Pain, Golden Time of Day und Back to Basics Wikipedia+1. Ihre unvergesslichen Hits umfassen “Before I Let Go”, “Back in Stride”, “Can’t Get Over You” und viele mehr Wikipedia+1PitchforkThe Guardian. Besonders “Before I Let Go” gilt als R&B-Anthem und erlebte durch Beyoncé 2019 eine neue Renaissance WikipediaPitchforkPeople.com.
Rückzug und Abschiedstour
Anfang 2024 kündigte Beverly seinen Rückzug aus dem aktiven Musikleben an und begab sich auf eine emotionale Abschiedstour. Sein letzter Auftritt fand im Juli 2024 in Philadelphia statt – seiner Heimatstadt The Guardian+1The SunWikipedia.

Vermächtnis und Nachfolge
Mit seinem Tod am 10. September 2024 verlor die Musikwelt eine unverwechselbare Stimme – der Todestag von Frankie Beverly markiert das Ende eines Zeitalters – und zugleich den Beginn neuer Ehrung seiner Musik WikipediaThe GuardianPeople.com.
Nach seinem Rückzug übernahm Tony Lindsay die Rolle als Leadsänger, und die Band tritt weiter als „Maze Honoring Frankie Beverly“ auf The GuardianWikipedia.
Warum Frankie Beverly unvergessen bleibt
- Emotionale Tiefe & Authentizität: Seine Musik spiegelte die Höhen und Tiefen des Lebens wider – mit einer Stimme, die direkt ins Herz traf.
- Konstante Qualität: Über drei Jahrzehnte blieb die Band ihrem souligen Stil treu – unverfälscht und echt.
- Live-Legendestatus: Konzerte in New Orleans, Philadelphia oder London wurden zu Kultstätten persönlicher musikalischer Erlebnisse AxiosThe Guardian.
- Einfluss über Generationen hinweg: Von zeitgenössischen Künstler:innen bis hin zur Jugend, die seine Musik heute neu entdeckt – Frankies Wirkung ist ungebrochen.