
iBasso DX150
Der iBasso DX150 ist ein leistungsstarker digitaler Audioplayer mit dem XU208 USB-Chipsatz und dem Thesycon USB-Treiber, wodurch der DX150 als leistungsstarker USB-DAC verwendet werden kann. Der Player verfügt über Schnellladefunktionen, einen 4,2-Zoll-Bildschirm mit hoher Auflösung und Kompatibilität mit austauschbaren Verstärkermodulen.
Der DX150 verwendet zwei AK4490EQ-Chips. Jeder Chip hat zwei eingebaute DACs, was bedeutet, dass für jeden Kanal zwei DACs parallel laufen. Der DX150 verfügt außerdem über mehrere extrem rauscharme Leistungsregler, die den DACs die sauberste Leistung liefern. Der DX150 erbt die austauschbare Verstärkerkartenfunktion des DX200 und ist mit allen DX200-Verstärkerkarten kompatibel. Mit verschiedenen Verstärkerkarten kann der DX150 völlig unterschiedliche Hörerlebnisse bieten, sodass Sie mehr Auswahl für Ihr Hörvergnügen haben.
Der DX150 wird mit dem neuen AMP6-Modul geliefert, das hohe Empfangswiderstände verwendet, um die Verzerrung auf ein sehr niedriges Niveau und eine Spielzeit von mehr als 10 Stunden zu reduzieren.Der DX150 verfügt über ein Android-Betriebssystem ohne die standardmäßigen Android-SRC-Einschränkungen. Dies ermöglicht die Installation von Apps von Drittanbietern wie Spotify und TIDAL.
549,00 € inkl. MwSt.
Nicht vorrätig
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-10 Tage
Testergebnisse

"87 von 100 Punkten"
„Mit dem DX150 präsentiert iBasso für 600 Euro einen ausgereiften, puristischen HiRes-Portable. Er überzeugt wegen klanglicher Maßnahmen – wie aufwendiger Wandlertechnik und wechselbarer Verstärkermodule – damit sind symmetrisch betriebene Kopfhörer nutzbar. ... Überzeugend ist schließlich die edle Verarbeitung.“
"85 von 100 Punkten"
„Mit dem iBasso DX150 gibt es nun für knapp 600 Euro einen Player, der viele der guten Eigenschaften des Flaggschiffs in sich vereint, und an sinnvollen Punkten Abstriche macht. Wer das letzte Quentchen Spitzenklang wünscht, bekommt für etwas weniger als den doppelten Preis den iBAsso DX200 – wer immer schon mit dem Top-Modell geliebäugelt hat, aber etwas erschwinglicheres sucht, dem sei der iBasso DX150 wärmstens ans Herz gelegt.“Technische Daten
Modellbezeichnung: | iBasso DX150 |
Kopfhörerausgang: | (abhängig vom gesteckten Modul), AMP 6 2,5 mm symmetrischer Ausgang und 3,5 mm Klinkenausgang |
Line-Ausgang: | 3,5 mm Klinke+ optischer und koaxialer Digitalausgang |
USB: | USB-DAC mit 32 Bit/384 kHz und nativem DSD64/128/256 |
Konnektivität: | 2,4 + 5 GHz WLAN, Bluetooth 4.1, DLNA |
Speicher: | 32 GB interner Speicher + 1x 2 TB per MicroSD |
Display: | 4,2 Zoll/10,57 Zentimeter, 768 x 1280 Pixel Retina-Farbdisplay |
Gewicht: | 245 Gramm |
Maße: | 69 mm × 128,5 mm × 19,5 mm |
Ausgangsleistung: | Unbalanced: > 425 mW @32 Ω, 185 mW @32 Ω mit AMP 6 |
Frequenzgang: | 10 Hz - 40 kHz (+/- 0,5 dB) |
THD+N: | Symmetrisch |
SNR: | > 118 dB (Symmetrisch) |
Max Ausgangsspannung: | 3,7 Vrms (32 Ω Last symmetrisch), 2,4 Vrms (32 Ω Last unsymmetrisch) |
Übersprechen: | > 119 dB |
THD+N: | < 0,0004% (32 Ω mit AMP6) |
SNR: | < 117 dB |
Dynamikumfang: | 118 dB |
Ausgangsspannung: | 2,4 Vrms |
Laden: | Über USB Type-C |
Akku: | 4,400 mAh Lithium-Polymer |
Akkulaufzeit: | Durchschnittlich 10,5 Stunden (abhängig vom verwendeten Modul, Kopfhörer, Lautstärke und Dateiformat) |
Ladezeit: | Etwas 3 Stunden (bei Verwendung eines Netzteils mit 5V/2A) |
Lossless: | APE, FLAC,WAV, ALAC, AIFF DFF, DSF, DXD |
lossy: | WMA, AAC, OGG, MP3 |
Auflösung: | 32 Bit/384 kHz und DSD64/128/256 |
Wandler: | AKM AK4490EQ Dual-DAC |
Lieferumfang: | iBasso DX150, Tragetasche, USB Type-C-Kabel, Symmetrisches Burn-In-Kabel, Garantiekarte, Koaxiales Adapterkabel |